1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Getriebe Spülung, nur WO?

Getriebe Spülung, nur WO?

Mercedes CLK

Moin Moin,

ich suche eine Werkstatt hier im Norden (Hamburger Umkreis 100km) die bei nem CLK das Getriebe zu einem normalen Preis spült.
Hier scheinen ja einige freundliche mit dem Preis eher an die 450,-€ - 500,-€ gehen zu wollen.
Dabei liest man immer wieder von freien Profis die das für 300,-€ - 350,-€ durchführen.

Hat jemand hier im Norden damit Erfahrung und mag diese mit mir Teilen?
Über diverse Tips und Hinweise bin ich jetzt schon dankbar.

Grüße aus dem Norden

HH1887

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich füge hier mal die Hinweise zu den ausführenden Werkstätten ein:

Auto Technik Wandsbek
Hinschenfelder Stieg 16
22041 Hamburg
040-2091 1986

ca. 250€

--------------------------------------

go1a
Pastorendamm 12
25436 - Tornesch
Tel.: 0 41 22/5 28 70
Fax: 0 41 22/5 40 62
http://www.kfz-lange.go1a.de/

ca.: 200-250,-€ exkl. MwST

---------------------------------------

Beste Antwort im Thema

@ hotw

Ich muss sagen, du hast deinen Ton gewaltig geändert. Finde ich gut von dir, auch wenn wir schon einige mal aneinander geraten sind. 🙂

Mfg

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo Leute,

ich habe auch bei etwa 110tkm eine Getriebespülung machen lassen. Mein Getriebe hat zwar vorher auch sauber geschaltet und keine Probleme gemacht, aber frisches Öl kann ja nie schaden 😉

Ich weiß leider nicht genau wann die Ablassschraube am Wandler weg gekommen ist. Meiner ist Bj. 05/2000 und hat keine Schraube mehr am Wandler. Wenn deiner neuer ist, dürfte er wohl auch keine haben.

Was den Reiniger betrifft kann man natürlich geteilter Meinung sein. Nur weil der Reiniger nicht freigegeben ist, muss er nicht gleich schlecht sein. Es wird vor der Spülung eine kleine Menge Reiniger ins Öl gegeben und dann muss ein paar Minuten mit dem Wagen gefahren werden (also noch mit dem alten Öl und dem Reiniger). Danach wird gespült d.h. es wird das alte Öl abgelassen bzw mit neuem Öl rausgespült. Auch der Reiniger wird dabei ja wieder aus dem Getriebe gespült.
Danach wird einfach auf den richtigen Ölstand aufgefüllt und die Sache passt 😉
Was auch nicht schaden kann ist einen Magneten nachzurüsten (mein Getriebe hatte keinen).

Ich kann wirklich nur positives von der Spülung berichten. Das Getriebe schaltet vor allem im kalten Zustand nochmal deutlich weicher. Im warmen Zustand wars vorher auch schon top, daher gab es hier kaum Veränderung. Ist aber jedenfalls ein gutes Gefühl frisches Öl drin zu haben - beruhigt irgendwie das Gewissen 😉

Ich habe für die Spülung in Wien 380€ bezahlt. Geht sicher billiger, aber egal - mir war es das Geld wert!

Schöne Grüße,
Mani

Meiner ist von 09/2001
Werde das am Wochenende mal checken...

Interessanter Beitrag mit etlichen Infos- wenn man mehr erfahren möchte...

http://www.motor-talk.de/.../...omatikgetriebeoelwechsel-t1426132.html

Osnabrück gibts einen Betrieb, hab da shcon mehrere Getriebe reparieren und auch spülen lassen. Das Spülen alleine kostet was um die 200€..

Zitat:

Original geschrieben von HH1887



Was soll oder muss ich auch gleich machen?
Auf meinen Plan steht:
- Ölwechsel (mache ich grundsätzlich bei einem "neuen" alten Auto)
- Roststellen prüfen (Radlauf hat h.r. eine kleine Stelle - Smart Repair beim Lacker)
- Wegen Automat dachte ich auch an eine Spülung!!!???
- Alle Filter tauschen (siehe Ölwechsel)
- Zündkerzen prüfen (ggf. erneuern)

Ein paar Tipps für dich, da ich meinen selbst erst im November gekauft habe und genauso denke, wie Du...was die Vorsorge angeht.

Zunächst bin ich zwei freie Werkstätte gefahren, um einfach mal zwei Meinungen einzuholen. Das ganze hat mich 20€ und ne Packung Kaffee gekostet. Da wurde mir schon gesagt, was bald gemacht werden muss. nur damit ich das im Hinterkopf behalten konnte.

Die Zündkerzen müssen (laut Aussage des KFZ- Mechanikers) alle 90.000km gewechselt werden. Sind aber recht teuer mt 10-12€/ Stück. Aber egal....mir ist er es alle Mal wert!

Olwechsel findet beim Service statt. Habe ich jetzt erst in Wandsbek machen lassen. Meine Traggelenke mussten zudem noch erneuert werden. Insgesamt habe ich dann für den Service 270€ bezahlt (Service + Öl + Traggelenke + Arbeitsaufwand)

Wegen des Smart- Repairs kannst Du auch mal deine Versicherung fragen. Ich bin bei der DEVK und bei denen hat mal wohl einmal im Jahr ein Smart- repair gut. Ob das stimmt und ob da nicht doch versteckte Kosten sind, werde ich demnächst mal in Erfahrung bringen, denn auch mein CLK hat eine kleine Roststelle am Träger (Fahrertür).

By the way:

Wenn ich hier was falsches sage, könnt ihr mich gerne korrigieren! Denn das bringt ja auch mir etwas!
Und ja....."hotw" hat seinen Ton geändert -finde ich auch sehr gut ;-)

Wer macht so was im Raum Saarbrücken / Homburg / Neunkirchen im Raum Saarland.
Danke für Info`s

Wandler mit Ablassschraube gibt es bis Fgst.-Nr. F129678. 
Ab  Fgst.-Nr. F129679 keine Schraube (nach meine Angaben).

Zitat:

Original geschrieben von manig84


Was den Reiniger betrifft kann man natürlich geteilter Meinung sein. Nur weil der Reiniger nicht freigegeben ist, muss er nicht gleich schlecht sein.

Mir liegt eine chemische Analyse des Reinigers vor. Dieser ist "recht aggressiv", zudem habe ich mir die Meinungen von Menschen eingeholt, die das 722.6 sagen wir mal ganz gut kennen 😉 Und nein, da gehört keine Niederlassung und kein Getriebeinstandsetzer dazu 😁 Deshalb habe ich hier im Forum ja schon mal nach dem Job gefragt, was die Menschen hinter manchen Aussagen so arbeiten 😉

Übrigens ist mein Ton nicht anders. Bin mal gespannt, wer die Regelmäßigkeit zuerst entdeckt 😁

@TE

Du hast keine Ablassschraube mit diesem Baujahr.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Mir liegt eine chemische Analyse des Reinigers vor. Dieser ist "recht aggressiv"

Okay, von Chemie hab ich nicht wirklich Ahnung, das muss ich zugeben.

Mich würde interessieren was "recht aggressiv" genau bedeutet bzw was von dem Reiniger angegriffen werden könnte. Vor allem weil der Reiniger ja erstens extrem verdünnt wird durch die große Menge Öl im Getriebe und außerdem nach der Spülung so gut wie nichts mehr vom Reiniger im Getriebe sein dürfte.

Vor allem bei glykolverseuchten Getrieben soll der Reiniger ja sehr wirkungsvoll sein! Ob er bei einem "normalen" Ölwechsel wirklich nötig ist, kann ich nicht sagen... ich will auch keine Werbung dafür machen...

Es gibt ja in anderen Bereichen auch "Reinigungsvorgänge", bei denen recht aggressive Mittel verwendet werden, die vielleicht auf Dauer gesehen sogar schädlich fürs Material wären. Doch wenn der Reiniger danach wieder abgewachen wird, erfüllt er seinen Zweck als Reinigungsmittel und kann danach keinen Schaden mehr anrichten. Könnte hier vielleicht ähnlich sein...

Schöne Grüße,
Mani

Wochenendlektüre...
ein schönes!

@ Sean Austin:

Eine richtig gute Werkstatt habe ich zum Glück gefunden.
Da ich ja am nördlichsten Zipfel Hamburgs lebe, fahre ich jetzt nach Kayhude.
Hier kann man zwar nicht spülen, wird aber super Fair behandelt.
Auto hoch und dann mit dem Meister alles durch gegangen.
Sieht alles super aus!
Kerzen sind ne gute Idee.
Sind ja nur 4, auf 50€ kommt es ja nun nicht an.
Werde ich mal reinwerfen lassen :-)

Was das Spülen an sich angeht, bin heute zum ersten mal ne größere Tour gefahren.
400km Land/BAB/Stadt - Schaltet traumhaft. Ich werde nicht sofort los müssen :-)

Hi ich habe gerade dein Bericht gelesen und ich stand vor der selben Frage,
gibt es denn im Raum Hamburg noch mehr clk Fahrer dann könnte mann sich ja mal bei Interesse mal Treffen oder gibt es schon ein Stammtisch oder Club ?
mfG devil444

Hallo,
ich werde das in der kommenden Woche bei "http://www.oc-automobile.de/OC-Automobile/OC-Home.html" machen lassen. Werde berichten.

MfG
Sven

ach ja und hier "http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Kundenliste1.pdf"
eine Liste der Firmen die nach dieser Tim Eckert arbeiten

nochmal
MfG
;-)

Was wollen die denn für den Spaß haben?
Hasloh ist ja DIREKT in der Nachbarschaft ;-)

Hi,
irgendwas bei 300-350 freuros
ich werds posten wenn ich ihn do./fr. wieder habe
mfg
sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen