Getriebe spülen
Hallo fahre ein Audi A4 Avant 1.9 tdi Diesel mit Automatikgetriebe leider habe ich das problem das auf stellung D der wagen ruckelt auf stellung S aber so gut wie nie kann eine getriebe spülung abhilfe schaffen? mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln Beim Automatikgetriebe aud stellung D' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich langsam im Ernst, wie beratungsresistent man eigentlich sein kann. Er hat jetzt zum dritten Mal ein neues Thema zum gleichen Problem erstellt und zum gefühlt fünfzigsten Mal den Hinweis auf das Multitronic-Forum bekommen. Ich bin raus. Da kann ich nicht mehr helfen...
76 Antworten
Zitat:
@Pasi1993xX schrieb am 25. August 2019 um 17:31:28 Uhr:
Hallo mein audi a4 avant 1,9tdi diesel bj 2004 Automatik gibt kurz vom stillstand einen kleinen ruck als wenn jemand hinten rauf fahren würde.Habe vor paar tagen getriebe spülen lassen. Ist das normal?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruck kurz vorm stillstand' überführt.]
https://multitronicforum.de/viewtopic.php?t=455 (Kette/Variator)
https://www.motor-talk.de/.../...er-kennt-das-problem-t646346.html?...
Messwertblock 10&11 vom Getriebe Auslesen lassen:
https://www.motor-talk.de/.../...durch-beim-anfahren-t6674176.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruck kurz vorm stillstand' überführt.]
Müsste er das nicht irgendwo anzeigen fehlerspeicher oder so. Wenn ich sanft bremse und kurz vorher die bremse los lasse und wieder bremse macht er es nicht.
Wenn es Mechanische Ursache ist, Lamellenkupplung, Variator, Kette,...was soll er dir da Anzeigen ?
Lies doch mal die Beiträge, Zitat:
Frage:
Mein Multitronic ruckt nur ganz leicht kurz vor Anhalten oder beim bremsen,...
Antwort:
... pauschal würde ich jetzt auf Kette und variatoren tippen die eingelaufen sind.
Die Kette schleift sich stück für Stück zusammen da die variatoren recht verschlissen und rauh sind.
Ohne weitere Diagnose am Getriebe kann dir meines Erachtens nicht weitergeholfen werden, vor allem nicht bei Ferndiagnosen.
Wird mit Sicherheit was Mechanisches sein.
Die Laschenkette, hier im >Clip< rechte seite beim Getriebe
Die beiden "Kegel" wo die Kette herumläuft sind die Variatoren.
Sonst auch mal im Anhang reingeschaut, oder hier im Thread:
https://www.motor-talk.de/.../sa4001851-i203646627.html
Weiterfahren und damit Leben, Geld Ausgeben für Diagnose/Reparatur,- sonst jemanden im Multitronic Forum Suchen der dir vielleicht vor Ort eine bessere Diagnose stellen kann, oder Auto Verkaufen!?
Da das Getriebe komplex ist kann es mehrere Ursachen haben.
Ja also leben damit kann ich wollt halt nur wissen ob es normal ist oder ob er ein schwerwiegender Fehler ist.
Und warum kann man die teile nirgends finden damit ich mal gucken kann was das so kostet. Oder muss ich direkt bei audi anrufen?
Ich frage mich langsam im Ernst, wie beratungsresistent man eigentlich sein kann. Er hat jetzt zum dritten Mal ein neues Thema zum gleichen Problem erstellt und zum gefühlt fünfzigsten Mal den Hinweis auf das Multitronic-Forum bekommen. Ich bin raus. Da kann ich nicht mehr helfen...
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 25. August 2019 um 21:42:31 Uhr:
Ich bin raus. Da kann ich nicht mehr helfen...
LOL
hallo,
mal ne info , was es sonst nicht gibt wenn repariert wurde und es ganz ist.
...so gestern bei audi aft öl wechsel gemacht ,250euro (sollte eigentlich nur 190 kosten,typisch......)
ich habe es machen lassen weil ich im kalten zustand (nur 1x am tag ein rupfen beim anfahren hatte )
ich gestehe, ich habe den wechsel von 60.000 auf 95.000 km hinausgezögert .
bis dahin
andreas
Und? Ist jetzt das Rupfen weg? Ich möchte den Ölwechsel auch noch rauszögern bis ich die ersten Anzeichen spüre. Bis jetzt 13 Jahre und 64000 km.
Wenn du ihn nicht mehr lange Fahren willst,...
Mein damaliger 2.0ALT von 2001 fing 2010 bei um die 70TKM an zu Ruckeln beim Anfahren.
~ 3/4 Jahr Später hab ich dann Ölwechsel machen lassen, war bei 3 Werkstätten, Aussage "hätte wenn und aber" - Kupplung, Eingangswelle,...etc. mit 1700,- wäre ich dabei, ohne Garantie auf Behebung natürlich, da ja nur eine TPI Abgearbeitet wurde,...
Natürlich wusste ich nicht das alle 60TKM das Öl gemacht werden sollte, die Freie davon auch kein Plan hatte, die 3 Freundlichen eh nur das Getriebe Zerlegen wollten, bis auf der 3. der noch Erwähnte "Sonst mal Ölwechsel machen"
Nach dem Ölwechsel war das Ruckeln zwar weg, es folgte dann Später aber immer wieder zu Spätes "Auskuppeln" vor dem Anhalten, Teilweise auch mit Abwürgen des Motor, im Winter Schlimmer als in der Wärmeren Jahreszeit.
Dazu noch ein Surren (Lager Surren) bei ~ 55Km/h in Stellung N während der Fahrt war es weg.
3 Jahre Später nochmal Ölwechsel gemacht mit Adaptionsfahrt, hat es auch nicht mehr wirklich Gebracht, Abwürgen war zwar selten bis kaum, aber immer noch kurz vorm Stillstand Drehzahlnadel in den Keller, Surren natürlich weiterhin.
Dann kam noch kurz vor dem Verkauf, 15 Jahre - laufleistung um die 115tKM, folgendes dazu, Vermute das es am Getriebe lag:
https://www.motor-talk.de/.../...uto-vibrierte-hilfe-t6682907.html?...
Auch wenn es das ZMS wäre was natürlich keinen Einfluss auf den Ölwechsel hat, ich würde der MT nicht zuviel Abverlangen.