Getriebe spülen - nötig oder nicht?
Hallo
am 7-Gang-Automatic-Getriebe meines E 400 gibt es keinerlei wahrnehmbare Probleme, aber es ist schon seit 197.000 km in Betrieb.
Meine Frage: sollte man als Wenigfahrer prophylaktisch das Getriebe spülen oder wenigstens das Öl wechseln lassen?
Wie haltet Ihr es damit?
Vielen Dank schon mal!
VG
autofahrer3
61 Antworten
Zum Drehzahlsensor:
Lass es, du machst da mehr kaputt als reparieren. Wenn er zu 100% defekt ist, schick die Platine ein. Es gibt Firmen, die tauschen es aus. Kostet ca 300 Euro. Vertrau mir, das Geld ist da gut angelegt.
Vom codieren habe ich keine Ahnung.
Ja mal schauen was sich ergibt nach dem Austausch des Getriebes . Hoffe nur das die Platine heil ist 🙂
Zitat:
@44kilic schrieb am 19. November 2024 um 00:48:16 Uhr:
Ja mal schauen was sich ergibt nach dem Austausch des Getriebes . Hoffe nur das die Platine heil ist 🙂
Also wenn das Getriebe aus nem Spender kommt der Motorschaden hatte , dann hat das Getriebe ja bis zuletzt gelaufen .
Nicht so viele Gedanken machen , wünsch dir Glück und viel Erfolg
Danke brunky das Getriebe kommt die Woche dann baue ich es ein und berichte 🙂 aber es geht darum das ich ja meine mechatronik samt Steuergerät übernehmen muss wegen der wegfahrsperre , aber es kann ja sein das das Steuergerät von mir einen Weg hat dann müsste ich ja den von Spender wieder übernehmen , da geht’s dann los wegen Codierung usw. Weiß du zufällig ob man das Steuergerät dann selber codieren kann mit der c4 oder muss man da zu Mercedes ?
Ähnliche Themen
Wenn du jemanden kennst, der codieren kann, am besten anfragen. Ansonsten Steuergerät einschicken. Wenn du es nicht beherrscht, würde ich das auch nicht versuchen. Ein kleiner Fehler und Zack, brauchst du ein neues STG.
Es kann auch sein, dass die EHS einen Weg hat. Auf der EHS sitzt ja das Steuergerät. Man kann es trennen. Würde auch die neue EHS im neuen Getriebe lassen.
Vorsicht beim herausnehmen der EHS. Der Stecker kann leicht brechen.
Also währe nicht das erste mal beim 5g habe ich es schon komplett zerlegt gereinigt und eingebaut also an das soll es nicht scheitern und an dem 7gplus von nem anderen Fahrzeug habe ich es auch schon abgenommen ,
Es geht nur darum ob man es selber mit der c4 codieren kann der Rest ist für mich bzw mich und mein Vater kein Problem ,
Hab ja nen Kollegen mit ner c4 und wenn man es selber ans Fahrzeug anlernen kann würde ich das sicherlich auch mit dem Kollegen hinbekommen nur er kommt halt von etwas weiter her und wenn es ja nicht geht müsste ich ihn auch nicht antun das er die Anreise zu mir macht .
Und meins habe ich auch schon abgenommen🙂
Ich hab meinem E250CDI gerade eine Getriebeölspülung gegönnt (BJ2013 155Tkm).
Ich hatte mir vom Ergebnis mehr erhofft, hier und da ist es eventuell besser geworden. Ich fand es aber auch vorher nicht wirklich schlecht.
Laut Werkstatt sah das Öl aber ganz schön aus insofern vermutlich keine schlecht Investition.
K4nht30 : gut gemacht!
@K4nt30 habt ihr auch ne neue Adaption gemacht weil mit dem neuen Öl sollte man das glaube ich machen .
Ne davon weiß ich nichts. Was ist das?
Ich glaub es wurden Lernwerte zurück gesetzt weswegen es ein paar hundert km dauern kann bis sich alles zurechtgefunden hat. Sowas in der Art wurde mir bei der Übergabe gesagt.
Ja das ist die Adaption aber soweit ich weiß muss man da einige Kriterien beachten also in bestimmten Gängen mit bestimmter Drehzahl fahren usw und das wird mit der Stadt Diagnose beobachtet aber möchte jetzt auch Nix falsches sagen
Nein ich habe bei meinen Fahrzeugen noch nie nach einer Getriebeölspülung eine Adaption machen müssen. (Getriebe 722.6 )
Also ich sage mal so bei meinem Audi habe ich schon 4 mal Getriebe Öl gewechselt danach schaltete er nicht mehr so und nach der Adaption war alles wieder sehr geschmeidig und einwandfrei also irgendwas ist da schon dran mit der Adaption . Weil das neue Öl verhält sich ja anders als das Altöl
Von Audi kenne ich das auch, hatte mich auch schon gefragt ob das nicht ganz so gute Verhalten an so etwas liegen könnte.
Beim Audi ist es so dass sich die Parameter auf den Verschleiß und das schlechtere Öl anpassen, um die Schaltwerte weiter halten zu können. Kommt dann neues Öl rein und ist wieder alles sauber, führt es dazu dass er ruppiger fährt als Original, setzt man die Lernwerte zurück, lernt er alles neu und es läuft wieder butterweicht. Fraglich ist halt ob Mercedes bei seinen Getrieben genauso vorgeht oder ob das Zurücksetzen der Lernwerte alles ist oder auch zusätzlich eine Grundadaption möglich ist.
Nach zurücksetzen der Werten beim 7g dauert es ca 200-400km bis er wieder butterweich schaltet. Das zurücksetzen der Werte ist erforderlich, wenn nach einem Ölwechsel die schaltvorgänge sich plötzlich verschlechtert haben, ein neues Getriebe verbaut wurde etc. Generell würde die adaptionswerte nicht zurücksetzen, wenn alles in Ordnung ist. Wozu auch?