Getriebe schlägt vom 3. in den 2. Gang im warmen Zustand
Hallo alle zusammen! Habe auch ein Getriebeproblem mit meinem Volvo. Fahre einen Xc90 Bj 2005 mit glatt 200000km drauf. Im kalten Zustand fährt und schaltet der Wagen Butterweich. Fahre ich da 15-20 min Stadtverkehr fängt der Wagen beim runterbremsen vom 3. auf den 2.Gang zu schlagen bzw stark zu ruckeln an. Manchmal mehr, manchmal weniger bis kaum spürbar. Fahre ich dann weiter, zB Autobahn (um die 20min) ist das ruckeln weg und kommt dann auch nicht mehr bis ich diesen wieder abstelle und er dann runterkühlt. Anschließend das selbe Spiel von vorne. Heute war ich bei einem Getriebespezialisten, dieser hatte mir geraten alles auseinander nehmen zu lassen. Laut Kovo 4800Eur! Ich weiß nicht ob ich das noch in den Wagen investieren soll bzw ob es Sinn macht. Was genau defekt ist konnte man mir nicht sagen, man könnte es hinterher wissen. Ist halt schon eine Stange Geld... Habe das Problem schon über ein Jahr, hatte auch schon eine Getriebespülung gemacht, anschließend war es für einige Zeit weg. Ein Getriebesoftware Update wurde auch gemacht, hat aber keine Änderung gebracht, außer das der Wagen gefühlt langsamer anfährt. Laut Volvo war auch keine Fehlermeldung vorhanden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich so noch weiter fahren? Ein anderer Volvohändler hatte mir gesagt, dass er das Problem bei seinem V70 schon seit 50000km hat und er einfach damit lebt. Ich habe hier in einem anderen Thread irgendwas vom Einbau eines neuen Steuergerät gelesen, wie teuer ist das denn? Vielen Dank schonmal!
49 Antworten
Sooooooo.... Update! Also hat ein wenig gedauert, heute aber endlich geschafft das Teil zum B4 Lock auszutauschen.
Adaption hatte ich keine Möglichkeit zu machen. Jedenfalls hat er bei der Heimfahrt von der Werkstatt wieder im warmen Zustand geschlagen. Wagen geparkt, später wieder eingestiegen und nochmal gefahren - Bisher kein schlagen mehr! Das selbe am Abend, kein Schlagen! Zufall oder hats tatsächlich was gebracht? Werd morgen nochmal rumfahren und beobachten. Ich habe beide Teile im übrigen mal verglichen, allerdings hab ich da keinen Unterschied im Bezug auf Bauweise oder ähnliches feststellen...außer, dass der alte irgendwas mit 2 stehen hat, der neue irgendwas mit 3. weiss jemand was das Kit genau macht?
Ok.... Zu früh gefreut...Wagen schlägt wieder. Wie war das mit dem Schaltschieber? Wo genau sitzt der? Und wegen den Solenoids, wo finde ich die und kann diese ausbauen bzw wechseln?
Hej
Du hast von einer Getriebespülung geschrieben. Bei wem, Volvo🙂 oder freie Wkst.,
wieviel Öl wurde gebraucht, was hat das gekostet? Wurde das Getriebe mit Reiniger
behandelt?
Grüsse
Zitat:
@16erhieb schrieb am 25. November 2014 um 20:14:41 Uhr:
Hej
Du hast von einer Getriebespülung geschrieben. Bei wem, Volvo🙂 oder freie Wkst.,
wieviel Öl wurde gebraucht, was hat das gekostet? Wurde das Getriebe mit Reiniger
behandelt?
Grüsse
woher kommst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 20:16:19 Uhr:
woher kommst du?Zitat:
@16erhieb schrieb am 25. November 2014 um 20:14:41 Uhr:
Hej
Du hast von einer Getriebespülung geschrieben. Bei wem, Volvo🙂 oder freie Wkst.,
wieviel Öl wurde gebraucht, was hat das gekostet? Wurde das Getriebe mit Reiniger
behandelt?
Grüsse
Ist das von Bedeutung für das Problem? 😰
Obs mit Reiniger behandelt wurde kann ich garnicht sagen, hab das bei einer freien Werkstatt machen lassen in Neumarkt Sankt Veith. Ecke heißt der und gekostet hats mich ziemlich genau 500 wenn ich mich recht erinnere.
Wieso?
Zitat:
@sbkit schrieb am 25. November 2014 um 20:35:57 Uhr:
Obs mit Reiniger behandelt wurde kann ich garnicht sagen, hab das bei einer freien Werkstatt machen lassen in Neumarkt Sankt Veith. Ecke heißt der und gekostet hats mich ziemlich genau 500 wenn ich mich recht erinnere.
Wieso?
Hej
Ja weil eine Getriebeölspülung relativ aufwendig ist, und ein Reiniger dabei mitverwendet werden müsste.
Dabei werden Ablagerungen gelöst und ausgespült. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe werden dadurch
Regelventile oÄ wieder gängig gemacht, wodurcch das Schaltverhalten verbessert oder wiederhergestellt wird.
Eine Spülung mit mehrmals Öl raus und rein ist anscheinend nicht damit gleichzusetzen. Nicht jede Wkst. wird eine entsprechende Spülung machen (können).
Den Preis, den du bezahlt hast(?), finde ich zu hoch. Wenn dich das Thema interessiert, gib
Getriebeölspülungin die Suchfunktion ein.
Grüsse
Rentiert es sich das Getriebe nochmal spülen zu lassen? Kennt jemand einen der das in München gut kann? Ich hab aber gehört, dass es bei jedem nach ein paar km wieder da war...und kann mir jemand bei meinen Fragen bezgl Schaltschieber und Solenoids helfen?
Zitat:
@16erhieb schrieb am 25. November 2014 um 20:24:18 Uhr:
Ist das von Bedeutung für das Problem? 😰Zitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 20:16:19 Uhr:
woher kommst du?
ich hätte dir ne Adresse sagen können, wo man Spülen kann.-.--
Zitat:
@wiri schrieb am 26. November 2014 um 07:43:18 Uhr:
ich hätte dir ne Adresse sagen können, wo man Spülen kann.-.--Zitat:
@16erhieb schrieb am 25. November 2014 um 20:24:18 Uhr:
Ist das von Bedeutung für das Problem? 😰
Hej wiri
Danke für deine Freundlichkeit 🙂. Ich habe schon vorsorglich nach TE gespült (16. Hieb "Nemec"😉.
Nach 50tkim werde ich das wiederholen, da ich meine butterweich schaltende Automatik
erhalten will.
Nochmals danke, Rudi
Zitat:
@sbkit schrieb am 26. November 2014 um 03:10:37 Uhr:
Rentiert es sich das Getriebe nochmal spülen zu lassen? Kennt jemand einen der das in München gut kann? Ich hab aber gehört, dass es bei jedem nach ein paar km wieder da war...und kann mir jemand bei meinen Fragen bezgl Schaltschieber und Solenoids helfen?
@sbkit
Hej
Hier findest du etwas zum Nachelsen; bilde dir deine eigene Meinung.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.htmlDie Liste der Werkstätten; in München würde ich die Firma anrufen, welche
Aisin Warner Getriebe spült. Schilderre denen dein Problem, kostet nichts.
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdfGrüsse
Zitat:
@16erhieb schrieb am 26. November 2014 um 17:58:09 Uhr:
Hej wiriZitat:
@wiri schrieb am 26. November 2014 um 07:43:18 Uhr:
ich hätte dir ne Adresse sagen können, wo man Spülen kann.-.--
Danke für deine Freundlichkeit 🙂. Ich habe schon vorsorglich nach TE gespült (16. Hieb "Nemec"😉.
Nach 50tkim werde ich das wiederholen, da ich meine butterweich schaltende Automatik
erhalten will.
Nochmals danke, Rudi
thx. Wobei die unten genannte Liste schon recht groß ist aber z.B. hier in HH es noch wesentlich mehr gibt die nach TE Spülen die vorher nach BG gespült haben...
Zitat:
@sbkit schrieb am 26. November 2014 um 03:10:37 Uhr:
Rentiert es sich das Getriebe nochmal spülen zu lassen? Kennt jemand einen der das in München gut kann? Ich hab aber gehört, dass es bei jedem nach ein paar km wieder da war...und kann mir jemand bei meinen Fragen bezgl Schaltschieber und Solenoids helfen?
...nein, niemand wird dir das getriebe auch mit mehrmaligem spülen wieder instandsetzen können. da verballerst du mehr geld, als gleich die schaltschieber reparieren zu lassen.
War heute bei einer Werkstatt, Beissbarth in München die den Schaltschieber meines Wagens nicht machen wollten. Meinten, dass sie nur für ZF Getriebe zuständig sind... Hat jemand eine andere Anschrift für mich im Münchener Raum? Zudem wusste der Herr von der Annahme nicht was ein Schaltschieber ist und was ich meine.....
Kann mir noch jemand sagen wie ich an die Solenoids rankomme?Eventuell ist das mit den Solenoids einen versuch wert?
Zitat:
@sbkit schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:53:06 Uhr:
War heute bei einer Werkstatt, Beissbarth in München die den Schaltschieber meines Wagens nicht machen wollten. Meinten, dass sie nur für ZF Getriebe zuständig sind... Hat jemand eine andere Anschrift für mich im Münchener Raum? Zudem wusste der Herr von der Annahme nicht was ein Schaltschieber ist und was ich meine.....
Kann mir noch jemand sagen wie ich an die Solenoids rankomme?Eventuell ist das mit den Solenoids einen versuch wert?
das ist eine typische auskunft! schaltschieber zu reparieren ist fummelig und wirft nicht wirklich gewinn ab. wer will von den herrn automechanikern/mechatronikern sich heute noch die arbeitszeit versauen!? NEIN, ES GIBT DURCHAUS IN DER MEHRZAHL ENGAGIERTE SCHRAUBER!
das wäre so, als ob dir ein volvoschrauber dein steuergerät repariert...😉. lässt sich doch einfacher und schneller für den 10-fachen preis tauschen!!! das gilt übrigens auch für automatikgetriebe. bei den kleinsten mucken = getriebetausch! es ist zum kotzen. die besten schrauber an meinem volvo, sind die NICHT von volvo!
@sbkit
kann dir nur empfehlen, weiter in deinem umfeld zu googeln. habe meine guten erfahrungen in berlin gemacht und jetzt im norden. woran das wohl liegt 😁.