Getriebe schaltet spät / unregelmäßig W203 270Cdi
Hey zusammen,
Ich fahre einen W203 270Cdi Automatik mit knapp 168Tkm, ich fahre ihn seit 3 Monaten.
Er wurde immer gewartet und Service gepflegt jedoch wurde das Getriebe Öl noch nie gewechselt.
Nun zu der Problematik,
• Trotz sehr sanften fahren finde ich schaltet er spät, ca 2300 Umdrehungen, obwohl ich auf W fahre.
• Selten kommt es vor dass er beim anfahren sehr wenig Gas annimmt, hochdreht bis 3000 und erst bei 20-30 Km/h aus der Potte kommt und wieder Zug nimmt und schaltet.
•Manchmal schaltet er unregelmäßig, also ich lasse das Gas Pedal los und dann ruckelt es und er schaltet einmal nach.
Habt ihr Schonmal das Getriebe Öl gewechselt / spülen lassen? Würdet ihr das empfehlen?
Die Meinungen sind sehr verschieden.. manche sagen ich sollte es unbedingt machen, spülen wechseln und Filter wechseln lassen, und andere meinen es gibt Fahrzeuge mit 400Tkm die es noch nie gemacht haben.
Was sagt / denkt ihr darüber???
51 Antworten
Zitat:
@ColaMix schrieb am 23. November 2021 um 23:09:06 Uhr:
Wenn du auf W fährst, schaltet das Getriebe immer spät!
Nö. Auf W schaltet die Automatik früher hoch und später runter, fährt außerdem im 2. Gang an. Deshalb fahre ich seit fast 24 Jahren außer im Gebirge nur auf W.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 24. November 2021 um 09:33:12 Uhr:
Zitat:
@ColaMix schrieb am 23. November 2021 um 23:09:06 Uhr:
Wenn du auf W fährst, schaltet das Getriebe immer spät!Nö. Auf W schaltet die Automatik früher hoch und später runter, fährt außerdem im 2. Gang an. Deshalb fahre ich seit fast 24 Jahren außer im Gebirge nur auf W.
Da würde mich jetzt mal interessieren, ob es rein technisch Unterschiede im Getriebe macht (höherer Verschließ et cetera) wenn man dauerhaft im 2. Gang anfährt. Gewollt ist doch eher im 1. Gang anfahren und W nur im Winter um das durchdrehen der Reifen zu vermeiden.
Auf C finde ich es entspannter zu fahren.
AufS schaltet der mir zu wild rum.
Wenn ich mal laufen lasse oder bei mir im Berg anfahre schalt ich auf S.
Verbrauch ändert sich nix
Vorweg, da ist ein Problem was stört und das sollte beseitigt werden, somit bietet sich die Spülung an. Zumindest wird anschließend eine Veränderung feststellbar sein. Inwieweit die das Problem beseitigt weiß man erst danach, zumal das Auto wohl schon etwas älter ist und die Kosten am Zeitwert knappern.
Ich lasse alle 60.000, zuletzt nach der T.E. Methode wechseln mit dem Nachteil, das ich keinen Unterschied, außer im Portemonnaie merke. Da ich den 320cdi noch möglichst lange fahren will halte ich es mit allen anderen Serviceleistungen ebenso als Investition in seine Zukunft...... diese Motoren und Qualität wird heute ja nicht mehr angeboten.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@klausram schrieb am 24. November 2021 um 09:32:55 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 24. November 2021 um 01:27:04 Uhr:
Falsch fahren heißt mit dem Kopf und nicht fahren lassen. Denn dafür ist eine Automatik konzipiert.Wo kommst du denn her?
Du hörst dich schon etwas schräg an.
Wenn das Getriebe noch I.O. ist, wird der Ölwechsel und ggf. neuer Stecker vielleicht etwas verbessern.
Ich kann Hakan Sönmez in Oberhause empfehlen der sehr gute Arbeit macht und auf Mercedes spezialisiert ist.
Was ist das denn für eine Aussage?
Wer einen Automatik fährt als wäre es ein Schalter, zwingt dem Getriebe eine falsche Fahrweise auf. Ich muss es wissen, weil ich früher auch so gefahren bin.
Zitat:
@Valiant schrieb am 24. November 2021 um 09:37:54 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 24. November 2021 um 09:33:12 Uhr:
Nö. Auf W schaltet die Automatik früher hoch und später runter, fährt außerdem im 2. Gang an. Deshalb fahre ich seit fast 24 Jahren außer im Gebirge nur auf W.
Da würde mich jetzt mal interessieren, ob es rein technisch Unterschiede im Getriebe macht (höherer Verschließ et cetera) wenn man dauerhaft im 2. Gang anfährt. Gewollt ist doch eher im 1. Gang anfahren und W nur im Winter um das durchdrehen der Reifen zu vermeiden.
Ja, der Verschleiß am Wandler ist höher, da dieser mehr schleifen lässt. Das war’s aber eigentlich auch schon. Ich muss aber sagen, dass ich besonders die V8 gerne auf W oder C fahre. Das ist einfach deutlich entspannter und wirkt wie ein Gummiband.
Ich würde das Angebot von @phoenix217 annehmen. Der kennt sich aus. Für die Spende die da abgegeben wird, bekommt man eine überholte EHS. Sofern kein mechanischer Defekt vorliegt, schaltet das Getriebe wie neu.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 24. November 2021 um 10:07:19 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 24. November 2021 um 09:32:55 Uhr:
Du hörst dich schon etwas schräg an.
Wenn das Getriebe noch I.O. ist, wird der Ölwechsel und ggf. neuer Stecker vielleicht etwas verbessern.
Ich kann Hakan Sönmez in Oberhause empfehlen der sehr gute Arbeit macht und auf Mercedes spezialisiert ist.Was ist das denn für eine Aussage?
Wer einen Automatik fährt als wäre es ein Schalter, zwingt dem Getriebe eine falsche Fahrweise auf. Ich muss es wissen, weil ich früher auch so gefahren bin.
Ich fahre mein 7G im CDI 320 jetzt seit 2013. Einzig der Unterschied des längeren ausdrehen auf der S Stufe und herunterschalten gegenüber W ist zu erkennen. Ansonsten bekommt er Kante wenn ich will oder Schleichfahrt, falls nicht. Andere Unterschiede gibt es nicht. Wenn der Koffer etwas mehr PS hat schaltet das Getriebe entweder sauber oder eben nicht, eine Spülung kann da viel bewirken aber nichts defektes reparieren. Bei mir wurde bisher alle 60.000 das Öl herausgedrückt und ohne Reiniger gespült. Ich bin mir sicher, dass man einen Reiniger auch dann erst benötigt, wenn zu lange gewartet wurde und einiges sich bereits festgesetzt hat. Meine Fahrweise ist somit unterschiedlich, was =0 ausmacht.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 24. November 2021 um 10:09:20 Uhr:
Zitat:
@Valiant schrieb am 24. November 2021 um 09:37:54 Uhr:
Da würde mich jetzt mal interessieren, ob es rein technisch Unterschiede im Getriebe macht (höherer Verschließ et cetera) wenn man dauerhaft im 2. Gang anfährt. Gewollt ist doch eher im 1. Gang anfahren und W nur im Winter um das durchdrehen der Reifen zu vermeiden.
Ja, der Verschleiß am Wandler ist höher, da dieser mehr schleifen lässt.
Im Wandler schleift nix. Das sind zwei Schaufelräder und ein Leitrad, die sich berührungslos im Ölbad drehen. Und die WÜK greift auch erst, wenn die Kiste schon rollt. Dem Getriebe ist es ebenfalls Wurscht, in welchem Gang es anfährt.
Das war sinnbildlich gesprochen. Wie der Wandler aufgebaut ist, weiß ich.
Fakt ist, der Verschleiß des Wandlers und ggf. des Getriebes ist höher. Wieso? Weil die Temperatur höher ist, und sich mehr Abrieb bildet. Dementsprechend verbrennt das Öl schneller und der Verschleiß ist höher.
Ich glaube nicht, dass es zu einem messbaren Temperaturanstieg kommt, weil man im 2. Gang anfährt. Sicher quirlt der Wandler ein paar Umdrehungen mehr, aber das ist ja kein Dauerzustand, der sich alle 100 m wiederholt.
Wie sieht es dann erst bei denen aus, die selbst vor geschlossenen Bahnschranken die Fahrstufe nicht rausnehmen und eine Viertelstunde auf der Bremse stehen? Kocht bei denen dann das Öl über?
Doch, kommt es.
Und du vergisst, es wohnen nicht alle auf dem Land. Viele fahren in C/W auch in der Stadt. Und das gepaart mit hohen Außentemperaturen führt eben zu einer hohen Belastung und dadurch mehr Verschleiß.
Dafür spart das Getriebe zwei Schaltvorgänge, also Temperaturspitzen in den entsprechenden Kupplungen bzw. Bremsen, damit auch weniger Abrieb. Also ist W/C eher schonend...
NEIN! Wie viel deutlicher soll ich mich noch ausdrücken?
Ich habe doch schon zerlegte Getriebe gesehen, die hauptsächlich auf S oder W gefahren sind. Der Unterschied war DEUTLICHST!
1. Runterschalten in den ersten Gang.
2. Raufschalten in den zweiten.
Und deine Erfahrungen mit Automatikgetrieben in allen Ehren, aber ich hatte bei sieben Daimlern in 24 Jahren mit der Fünfgangautomatik noch nie Ärger. Und wie beschrieben: Wenn ich weiß, dass ich in einer Steigung anfahren muss, schalte ich vorher auf S.
Und um das jetzt für mich abzuschließen: Soweit ich weiß, wird das Getriebeöl gekühlt.