Getriebe schaltet spät, erhöhter Verbrauch
Hallo an alle Spezialisten.
W213, 10.2016, V6 Diesel, 258 PS.
Seit 3 Jahren hab ich den jetzt, bisher 45.000km gefahren, hat jetzt 128.000km drauf.
Keine Fehler in der Service Anzeige
Folgendes festgestellt:
•Getriebe schaltet nicht wie gewohnt.
•Verbrauch recht hoch.
• Motor geht nicht mehr aus an der Ampel
• Getriebe schaltet manchmal spät, z.B mit 60kmh ist er immer noch im 4. Gang anstatt im 6. wenn man so vor sich hinrollt. Wenn ich auf manuell wipp schalte, empfiehlt er sogar auf Gang 6 zu schalten.... Aber das ist nicht immer so, aber immer öfter.
• Verbrauch scheint gefühlt 1 Liter mehr als sonst.
Momentan bei 8.5 l seit einiger Zeit. Fuhr ihn vorher mit 7-7.5l in comfort....jetzt in Eco, trotzdem Verbrauch hoch.
Seit 7-8 Monaten geht er auch nicht mehr aus beim stoppen(Ampel). Sehr merkwürdig.
Auch komisch, das Fenster geht nicht mehr automatisch hoch beim Loslassen des Schalters. Muss den Schalter gedrückt halten. Und wenn's Fenster ganz oben ist geht es sofort wieder ein Stück runter. Dann muss ich nochmals den Schalter abtippen um das Fenster ganz zu schließen.
Ansonsten fährt die Powersänfte normal ohne Probleme, springt gut an, hört sich gut an, zieht gut durch. Gefahren wird gemischt (Stadt/Land/Autobahn)
Bevor ich zum Händler fahre und die mich übern Tisch ziehen, wollt ich hier Mal ein paar Meinungen hören.
LG Bermd
21 Antworten
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 2. Februar 2023 um 13:32:58 Uhr:
Eben nicht Thermostat knapp unter 85grad sieht man nicht unbedingt an der Anzeige im Cockpit
Das ist so, will ich auch nicht bestreiten.
Aber ein Thermostat, welches so stark undicht ist, dass bei ein bisschen Rollen bereits die Temperatur so absinkt, das produziert zwangsläufig eine deutlich längere Aufheizphase und das sieht man.
Hast du die Probleme im drezahlberreich 1800-2000 Umdrehungen bzw da ein ruckeln
Danke an alle, sehe schon das dies diverse Ursachen haben kann. Vielleicht fang ich bei der Batterie an, ist noch die 1. .
Aber selbst im Sommer die Probleme gehabt und auch mal die Klima ausgeschaltet und Radio+Lüftung ausgeschaltet um das scenario zu simulieren. Selbst bei längeren Fahrten Autobahn dann Stadtverkehr an der Ampel und trotzdem die Anzeige leuchtet (Auto Off durchgestrichen). Auch das Getriebeverhalten ist eher zufällig und er fährt normal, nur nicht niedertourig wie er sollte. Er ruckelt auch nicht. Bleibt einfach im 4. z.B. bei 60kmh....kann natürlich mit Wippe in den M6. schalten Nach kurzer Zeit bleibt er dann auch wieder in D6.
Zitat:
@Ghanabernd schrieb am 2. Februar 2023 um 22:12:37 Uhr:
Danke an alle, sehe schon das dies diverse Ursachen haben kann. Vielleicht fang ich bei der Batterie an, ist noch die 1. .
Aber selbst im Sommer die Probleme gehabt und auch mal die Klima ausgeschaltet und Radio+Lüftung ausgeschaltet um das scenario zu simulieren.
Wie schon gesagt, die Batterie muss nur seitens des Lademanagements als "schwach" erkannt werden, dann ist die erste Maßnahme, Start/Stopp abzuschalten. Dabei kann die Batterie anschließend trotzdem noch Jahrelang ihren Dienst sauber verrichten. Ich jedenfalls würde was drauf setzen, dass die Nummer mit S/S wesentlich besser werden würde mit einer neuen Batterie. Ob es das wert ist, das steht auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt, die Batterie muss nur seitens des Lademanagements als "schwach" erkannt werden, dann ist die erste Maßnahme, Start/Stopp abzuschalten. Dabei kann die Batterie anschließend trotzdem noch Jahrelang ihren Dienst sauber verrichten. Ich jedenfalls würde was drauf setzen, dass die Nummer mit S/S wesentlich besser werden würde mit einer neuen Batterie. Ob es das wert ist, das steht auf einem anderen Blatt.
Danke, ich probiere mal die Batterie mild und länger zu laden um das Verhalten zu studieren. Neue Bat wahrscheinlich 200 Euro (ne gute).
Und Getriebe will ich auch resetten, ich fahre eher gemäßigt, Autobahn eher zwischen 140-160, wo man es noch kann im Raum oldenburg/Bremen etc.
Zitat:
@Ghanabernd schrieb am 3. Februar 2023 um 11:46:13 Uhr:
Und Getriebe will ich auch resetten, ich fahre eher gemäßigt, Autobahn eher zwischen 140-160, wo man es noch kann im Raum oldenburg/Bremen etc.
Abends A28 ab OL Richtung LER und zurück - da geht schon was 😉
Und wenn du ein wenig weiter fährst, kannst du es auf der A31 Richtung Süden und natürlich auch zurück im Emsland richtig krachen lassen 😁
Nicht ganz ernstgemeint, aber wenn man mal länger sehr schnell fahren will ...
Zu "normalen" (Arbeits-/Geschäfts-)Zeiten sieht´s natürlich in der Beziehung überall blöd aus.
Konntest du das Problem schon lösen ? Ich habe seit 1 Monat genau dasselbe Problem, allerdings kann es bei mir nicht an der Batterie liegen da diese neu ist. Hoffe bist hier noch aktiv