Getriebe schaltet nicht
Hallo,
Ich habe en Mercedes Ml 430,
Kurze Beschreibung
Seit kurzem schaltet mein Getriebe nicht mehr ....
Es leuchtete bei mir die BAS ABS was ich dann auch gerichtet ( ABS Hochdruckpumpe die Kohlestifte waren verschlissen )habe weil man mir sagte mir das wegen dem das Auto im Notlauf ist
Dachte das Problem wäre gelöst ....
Aber so war es nicht
Habe den Fehler danach ausgelesen und lautet
Drehzahlvergleich n2/n3 Fehlercode 14, Fehlercode 110
Gang unplausibel/ Getriebe rutscht Fehlercode 147
Dann noch vom Motorsteuergerät
Fehlercode P0700 und P0715
Hatte jmd ein ähnliches Problem ?
Würde mich über kompetente Antworten freuen 😁
Sowas wie Werkstatt aufsuchen kann man sich sparen
Danke schon im Voraus
20 Antworten
Es gibt mehrer Möglichkeiten wo das Getriebe Öl verlieren kann in der Glocke.
An der Ölpumpe sind 2 Möglichkeiten, einmal der Wellendichtring und außen an der Ölpumpe. Da sitzt normal ein O-Ring die im Alter gerne undicht werden. Klick Man sieht außen schon die Nut für den O-Ring. O-Ring und Wellendichtring gibt es einzeln. Aber dazu muss das Getriebe raus.
Manche Wandler haben eine Ablassschraube die kann undicht werden. Dann kann der Wandler selber auch an der Schweißnaht brechen,oder einen Riss bekommen. Was nur theoretisch passieren kann.
Aber auch dazu muss das Getriebe raus.
In deinem Fall würde ich das Getriebe zum Instandsetzer bringen. Dann gibts auch gleich einen neuen Wandler.
PS: Ach Michael wir wissen die KM ja auch nicht, oder das BJ.... Zusatz Infos werden Überbewertet 😁
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 12. Juni 2018 um 08:27:55 Uhr:
PS: Ach Michael wir wissen die KM ja auch nicht, oder das BJ.... Zusatz Infos werden Überbewertet 😁
Naja, ich mag es eigentlich gerne wenn man wichtige Infos gleich am Anfang bekommt und man nicht zehn Mal fragen muss.
Zum Thema Öl im Steuergerät, bei Mercedes-Modellen mit dem Motor M111 und Nockenwellenversteller, gab es einige die über einen undichten Versteller Öl über dessen Stecker bis zum MSG gezogen haben. Das MSG war dann futsch.
Also, Öl in nem Steuergerät is nicht gut!
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 12. Juni 2018 um 08:27:55 Uhr:
Es gibt mehrer Möglichkeiten wo das Getriebe Öl verlieren kann in der Glocke.An der Ölpumpe sind 2 Möglichkeiten, einmal der Wellendichtring und außen an der Ölpumpe. Da sitzt normal ein O-Ring die im Alter gerne undicht werden. Klick Man sieht außen schon die Nut für den O-Ring. O-Ring und Wellendichtring gibt es einzeln. Aber dazu muss das Getriebe raus.
Manche Wandler haben eine Ablassschraube die kann undicht werden. Dann kann der Wandler selber auch an der Schweißnaht brechen,oder einen Riss bekommen. Was nur theoretisch passieren kann.
Aber auch dazu muss das Getriebe raus.
In deinem Fall würde ich das Getriebe zum Instandsetzer bringen. Dann gibts auch gleich einen neuen Wandler.
PS: Ach Michael wir wissen die KM ja auch nicht, oder das BJ.... Zusatz Infos werden Überbewertet 😁
SORRY wegen Zusatzinfos ....
habe nur nicht dran gedacht, BJ 99 KM 290tkm Ml 430
Ähnliche Themen
Sooo Leute,
Habe des Getriebe heute zerlegt ...
beim Öl ablassen ist mir aufgefallen dass, das Getriebe Öl leicht verbrannt stinkt.
Beim zerlegen hab ich dann auch gesehen das feine Metall Ablagerungen zu sehen sind ....
Habe den Ventilblock gereinigt, aber meine Frage ist das Getriebe hin oder kann man es nach dem Spülen noch verwenden ? (Ventile hab ich auch durchgemessen sind alle OK, dann kann es nur an den Drucksensoren liegen oder ?)
Und auch eine Frage zum Wandler, wenn ich ihn in der Hand halte und liegend etwas bewege ist es normal das man ein metallisches Geräusch hört ?
Danke schon im Voraus für eure Antwort
Wenn es verbrannt riecht, brauchst du eigentlich nicht weiter überlegen was du machst. Überholen mit neuem Wandler, wenn es schon draußen hast