Getriebe Schaltet nicht richtig im kalten Zustand
Noch ein Problem !
Wenn ich mit meinen S 600 (W 140) morgens die Garage verlasse , schaltet er nicht richtig. Das heißt ich gebe gas und er schaltet solange nicht ,bis ich das gas weg nehme ! Das hat er vorher nie gemacht ! Liegt es vielleich daran , dass es so kalt ist zur zeit ?
oder gibt es da ein verschleißteil im getriebe , so dass es nicht mehr richtig arbeitet ?
MFG Markus
21 Antworten
Es ist schon lustig was aus einem Thema werden kann.
Der TE stellt eine Frage zu seinem Getriebe und bekommt Antworten, die von Getriebe Adaption bis zur zum Vorwurf der Steuerhinterziehung reichen.
Weder wurde geklärt um welches Getriebe es sich handelt (4-Gang oder 5-Gang), noch ist es Steuerhinterziehung, wenn man den Fuß vom Gas nimmt damit das Getriebe schaltet.🙄
Grüße
@ mac_fly
natürlich spart man auch wenn man fährt, da man dann auch Drehzahlbereiche nutzen kann, die sonst nicht zur Verfügung stehen. Auch schaltet das Getriebe früher... -> Einsparung von bis zu 33% bei mir sind es in der Stadt eben 3 Liter von 16 auf 13 mit Vollgasfahrten.
Es ist ziemlich egal welches Getriebe er hat.
Jedes Getriebe wird von einem Steuergerät geschaltet und das DAS muss eben richtige Werte haben.
Auch MB ist es mit dem DAS System egal. Es wird einfach neu programmiert und schaltet wieder weich.
Natürlich unter den Ölwechsel Voraussetzungen.
Zitat:
Original geschrieben von Markus 1982
Noch ein Problem !Wenn ich mit meinen S 600 (W 140) morgens die Garage verlasse , schaltet er nicht richtig. Das heißt ich gebe gas und er schaltet solange nicht ,bis ich das gas weg nehme ! Das hat er vorher nie gemacht ! Liegt es vielleich daran , dass es so kalt ist zur zeit ?
oder gibt es da ein verschleißteil im getriebe , so dass es nicht mehr richtig arbeitet ?MFG Markus
Wenn ich das kalte Auto aus der Garage fahre, sortiere ich immer erst meinen "Krempel" den ich so dabei habe auf dem Beifahrersitz während der Motor weiterläuft. In den paar Minuten geht der Leerlauf schon so weit runter dass Motor und Getriebe nicht mehr völlig kalt sind. Bis er vollends im Standgas wäre dauert es so etwa 5 min, wofür mir meistens die Zeit fehlt und die "lieben Nachbarn" auch zu wenig verständnis haben. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S500L2000
Es ist ziemlich egal welches Getriebe er hat.
Jedes Getriebe wird von einem Steuergerät geschaltet und das DAS muss eben richtige Werte haben.
Auch MB ist es mit dem DAS System egal. Es wird einfach neu programmiert und schaltet wieder weich.
Natürlich unter den Ölwechsel Voraussetzungen.
Nur das das 4-Gang Getriebe (722.3) kein Steuergerät besitzt. 🙄
Erst das 5-Gang (722.6) ist elektronisch gesteuert und hat deshalb natürlich auch ein Steuergerät.
Das bedeutet wenn der TE noch das 4-Gang Getriebe hat gibt es kein Steuergerät was er programmieren lassen kann.
Grüße
Dann isses verschleiss und das Getriebe muss zur überholung.Zitat:
Original geschrieben von seeboot
Nur das das 4-Gang Getriebe (722.3) kein Steuergerät besitzt. 🙄
Erst das 5-Gang (722.6) ist elektronisch gesteuert und hat deshalb natürlich auch ein Steuergerät.
Das bedeutet wenn der TE noch das 4-Gang Getriebe hat gibt es kein Steuergerät was er programmieren lassen kann.Grüße
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
@ mac_flynatürlich spart man auch wenn man fährt, da man dann auch Drehzahlbereiche nutzen kann, die sonst nicht zur Verfügung stehen. Auch schaltet das Getriebe früher... -> Einsparung von bis zu 33% bei mir sind es in der Stadt eben 3 Liter von 16 auf 13 mit Vollgasfahrten.
Hey votes,
das mit der Reduzierung der Drehzahl scheint zunächst mal einleuchtend. Weniger Drehzahl, weniger Verbrauch, so die Milchmädchenrechnung.
Was aber ist mit der Gaspedalstellung? Musst die hier, durch den von Dir geschilderten Eingriff, nicht auch, um bei geringerem Drehzahlniveau auf Geschwindigkeit zu kommen, öfters "mehr Gas geben" (was wiederum höheren Verbrauch bedeuten würde)? Du verstehst was ich meine, gell?
Gruß
Der Doc