Getriebe Pfeift beim Beschleunigen
Seit gut 3 Tagen hört man beim Beschleunigen ein Pfeifen. Erst dachte ich an die Lichtmaschine oder den Klimakompressor und den Turbo. Im Stand beim Gas geben keinerlei Pfeifgeräusche. Angefangen hat es beim 4.Gang, seit 2 Tagen ist es bei allen Gängen zu hören. Beim Beschleunigen sehr hoher Pfeifton, beim Kupplung treten ist alles ruhig, Kupplung los lassen und Beschleunigen, Pfeifkonzert.
Werkstatt sagt, daß das Geräusch ungewöhnlich ist, wäre aber nicht so schlimm. 😕
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Für die Hinterachse gibts doch ne Feldabhilfe.
Jo, die ersten 3 Punkte inkl. Hinterachse wurden auch behoben. Jetzt steht er wegen Punkt 4 in der Werkstatt. Trotzdem würde ich den GTC sofort wieder bestellen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
opel soll erstmal lernen das in den griff zu bekommen. opel adam in hunderttausenden ausstattungsvarianten bestellbar aber kein haltbares getriebe hinbekommen.
setzen! sechs!😠
Komischerweise halten die F40 wunderbar. Da ist mir keine einziger Lagerschaden bekannt.
Bei meinem Astra J 14.T ist auch ein leises Pfeifen beim Beschleunigen hörbar. Dieses tritt allerdings nur im vierten Gang ab ca. 2000 Umdrehungen auf. Das Auto habe ich gebraucht gekauft und das Pfeifen war von Anfang an da. Bis jetzt habe ich angenommen, dass der Pfeifton deshalb auftritt, weil sich der Turbo zuschaltet. Es ist mit der Zeit auch nicht lauter geworden und nicht in anderen Gängen aufgetreten.
Haben andere J Besitzer auch dieses Phänomen oder bahnt sich bei mir ein Getriebeschaden an?
Zitat:
Original geschrieben von newcar25
Bei meinem Astra J 14.T ist auch ein leises Pfeifen beim Beschleunigen hörbar. Dieses tritt allerdings nur im vierten Gang ab ca. 2000 Umdrehungen auf. Das Auto habe ich gebraucht gekauft und das Pfeifen war von Anfang an da. Bis jetzt habe ich angenommen, dass der Pfeifton deshalb auftritt, weil sich der Turbo zuschaltet. Es ist mit der Zeit auch nicht lauter geworden und nicht in anderen Gängen aufgetreten.
Haben andere J Besitzer auch dieses Phänomen oder bahnt sich bei mir ein Getriebeschaden an?
Hallo
Genau das, was du beschreibst, beobachte ich beim 1.4 t (140 PS) auch. Ich könnte mir vorstellen, dass es der Turbo ist, der bei gewissen Fahrzuständen (Last, Drehzahl) manchmal stärker oder schwächer hörbar ist. Ich hoffe, das Getriebe hält.
Schöne Grüße
Kler
Ähnliche Themen
Ähnliches konnte ich heute zum ersten Mal beobachten:
Beim Beschleunigen im 4ten Gang sind Pfeifgeräusche zu hören.
Mein Fzg: 1,4LPG Sports-Tourer mit EZ 10/2012 und derzeit 7500km.
Kann doch eigentlich nicht wahr sein! Nach dem Ausfall der Gasanlage nach 6 Wochen mit anschliessender Wartezeit von 8 Wochen auf die Ersatzteile und einem noch nicht behobenen Problem der Lenkung ("Haken"😉 ist jetzt das Getriebe dran??
Hatte das Pfeifproblem auch(1.4Turbo,88kw).War beim FOH,nach mehrfacher Fahrt mit dem Meister und Telefonaten mit Opel wurde auf Kulanz ein neues Getriebe eingebaut.Leihfz. übernahm ebenfalls Opel.Fz war 1 1/2 Jahre alt mit ca.43.000 km.Seitdem alles ruhig.
Heute morgen war es allerdings nicht mehr zu hören...
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Komischerweise halten die F40 wunderbar. Da ist mir keine einziger Lagerschaden bekannt.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
opel soll erstmal lernen das in den griff zu bekommen. opel adam in hunderttausenden ausstattungsvarianten bestellbar aber kein haltbares getriebe hinbekommen.
setzen! sechs!😠
Da kann ich leider nicht zustimmen! hab bei meinem ST 2.0 CDTI bei 31 tkm ein neues F40 eingebaut bekommen, das ist jetzt ca. 3 Wochen her, das neue Pfeift schon jetzt wieder schlimmer wie das alte!
Morgen wieder FOH !
Hallo,
das Thema beschäftigt mich auch sehr, weil ich natürlich hoffe, dass das Getriebe meines Astras hält.
Die Frage ist, wie stark das Pfeifen ist und ob es schlimmer wird.
Das Pfeifen im 4. Gang bei meinem Astra J (1.4t) ist nicht stark und stört nicht, so lange keine sonstigen Probleme sind und es nicht stärker wird.
Mein Ascona B (von früher) hatte auch dieses "turbinenartige" Summen beim Beschleunigen - das war aber typisch und Motor und Getriebe hielten locker bis 250 000 km, ehe der Rost die Karosserie wegnagte.
Was mir beim Astra J aber auch auffällt: Im 3. Gang vibriert der Schalthebel beim Beschleunigen unter bestimmter Last. Warum tut er das?! Ich gehe jetzt aber optimistisch davon aus, dass das normal ist.
Gruß
Kler