Getriebe öl wechseln
Hallo leute wollte bei meinem golf 3 aee 1.6l ma mein getriebe öl wechseln.
gibt es da auch ne ablassschraube??kann mich daran grad nicht mehr errinern.
ich weiss das ich es an der seite aufülle und kontrolliere halt.
ist das 80w 90 was ich benötige??
und wieviel liter kommt darein???
gruss jay
Beste Antwort im Thema
Erstfüllung von VW mineralisches SAE 80 GL4.
Nach diversen Schaltproblemen bei tiefen Temperaturen empfiehlt VW ein synthetisches SAE 75-90 GL4/GL4+
Wichtig: Kein reines GL5 verwenden. Dieses ist für Differentiale gedacht. Ein reines GL5/GL5+ Getriebeöl ist für dein synchronisiertes Getriebe nicht geeignet. Achte also auf den Vermerk GL4 bzw. GL4+.
Füllmenge 1,9 Liter.
Alle meine VW´s (4 Stück) sind immer an Getriebeschäden gestorben.
Laufleistungen 250.000 bis 340.000 km. Motortechnisch gab es nie Probleme (alle 15.000 - 20.000 km gab es einen Ölwechsel mit dem HighStar 5W-40 von Praktiker) Leider habe ich nur den Getriebeölstand kontrolliert, aber nie gewechselt. Im Winter gab es auch bei Fahrtantritt massive Schaltprobleme. Im defekten Getriebe konnte man gut alte sehr dicke Ablagerungen wie dickes Schmierfett aus dem Getriebeöl erkennen. Am Rand sah man Kaffeesatzartige Ausfällungen, vermutlich ausgefallene Additive. Ich hatte mal 5 Jahre altes, orginal Verschlossenes Shell Motoröl, bei diesem waren auch die Additive ausgefallen und sahen auch wie Kaffeesatz aus.
Daher empfehle ich ausdrücklich alte mineralische Getriebeöle durch neue "synthetische" Getriebeöle zu ersetzen. Auch Getrieböle altern. Die Additive werden durch die hohen Drücke mit der Zeit zerhackt, fallen aus und der mineralische Bestandteil des Getriebeöls altert, dickt ein und verändert sein Schmier- und Haftverhalten. Daher sollte mann sein Getriebeöl ruhig alle 100.000 km wechseln. Die 20,- Euro sollte man sich leisten können.
Ähnliche Themen
32 Antworten
ich wollte mal fragen, wie man das Öl verwerten kann .
Da ich keine Hebebühne oder gar eine Werkstatt besitze , ist dies
das 2 Problem.
Muss ich dafür nun zwingend in die Werkstatt?
Das Öl kann mann eigentlich bei einer werkstatt entsorgen.
Ich hab es bei ATU gebracht und die machten keine faxen.
Ist eine Filiale hier bei uns in Aachen, aber der Meister da sieht das ich da ab und zu was holen gehe, kennt er mich also vom sehen her und macht keine faxen, ich bringe da auch nicht literweise altes öl täglich.
Kostet auch nix
Da wo du das Öl kaufst, kannst du dein Altöl abgeben! Die sind gesetzlich verpflichtet das Altöl zurück zu nehmen!
MfG
jaja,die lieben schrauber von vw.
das getriebeöl muss man genauso wenig wechseln wie den spritfilter.
ist doch alles käse,jeder weiss doch das man sowas regelmäßig wechselt.
gerade bei getriebeöl sind die belastungen durch die dauernde abscherung am höchsten.
ich frage mich nur immer wieder warum bei solchen fragen an vw solche antworten raus kommen wo die doch am besten wissen das sowas die getriebe killt.
wollen wohl eher neue autos verkaufen,immer das gleiche.
Suche benutzen ist schon wirklich was schweres
http://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechsel-t1031867.html?...
http://www.motor-talk.de/.../getriebeoel-wechseln-t2113550.html?...
hi,
ich hab 2007 auch nach schaltproblemen das originalöl abgelassen und mit castrol TAF-X befüllt.
allerdings hab ich das getriebe mit billigem motoröl gespült - will heißen: altes getriebeöl warmgefahren -> abgelassen -> billiges motoröl rein -> einige km gefahren -> wieder abgelassen -> mit TAF-X endbefüllt.
die methode findest in keinem buch, hat mir n alter mechaniker ans herz gelegt - aber einfaches tauschen tut es wohl auch.
bei starkem frost schaltet es die ersten kilometer sehr zäh und von gang 1 in gang 2 zu schnell zu schalten mag es gar nicht, quittiert das sofort mit krachen... synchroringe lassen grüßen.
das öl hat es besser gemacht, aber es kann das alter und die tausenden schaltvorgänge auch nicht wegzaubern.
btw: gibt es beim TAF-X unterschiede - ich weiß leider nicht mehr welches ich seinerzeit verwendet habe...
mfg
loomi
was sagen die anderen zur methode mit dem billigen motoröl???
also ich weiß ja nciht ob das gut ist, wenn man das mit etwas wirklich ganz anderem spühlt.
ja ne schulmethode ist das nicht, allerdings kamen einige verfärbungen und schwebstoffe da mit raus.
das ist jetzt 80 tkm her und das getriebe läuft immernoch gut.
muss jeder für sich selbst entscheiden, ich würde es abhängig von der laufleistung usw machen...
mfg
loomi
Hat das motoröl übrehaupt eine reinigende wirkung?
Wäre es nicht besser Diesel stattdessen zu nehmen?
motoröl ist nicht unbedingt ein schlechtes spülmittel,ich habe aber festgestellt das man da mit druck beim spülen mehr erreicht.
habe das mal so gemacht und da kamen gute brocken mit raus.
aber der druck sollte nicht zu hoch sein.
wie mit druck?
einfach oben mit kompressor (luft) reingeblasen? bzw, an der seitlichen schraube?
es gibt so pistolen für nen kompressor da hängt unten nen pott dran und vorne ist ne lange lanze dran.
auf die lanze kommt ein gummischlauch und in den pott untendrunter kommt das öl.
wenn man die lanze vorne etwas aufbohrt kommt da auch gut öl raus und den schlauch haut man mal in jede öffnung rein und schon kommt die suppe unten raus gelaufen.
ist zwar etwas schmutzig aber das ergebniss spricht für sich.
hi leute
hab nun endlich mal das Getriebeöl gewechselt. Nur bin ich etwas unschlüssig wie viel denn da nun rein soll.
1. 1,9L : das sagt die Castrol Page (und beim motoröl hat die angeb von denen genau gepasst)
2. 1,6L : So viel kam unten nämlich raus
3. so viel, bis es an dr seitlichen schraube rausläuft.
ich hab jetzt mal 1,8L rein. dazu war er natürlich mitm wagen heber aufgebockt. also hab ich jetzt rad wieder drauf, wagenheber weg, auf ner ebenen fläche und an der seite die schraube nochmal aufgemacht: kam wieder was raus. hab dann als nur noch n bisschen was rauslief wieder zugemacht. also ich hab jetzt ca. 1,65L rein. Passt das nun so? ca. so viel kam auch raus.
oder soll ich noch was rauslassen bis garnichts mehr von selber rausläuft?
gruß
wenn waagrecht bischen öl rausläuft dann stimmt der ölstand normal.
so stehts auch im buch jetzt helfe ich mir selbst.