Getriebe öl wechseln

VW Vento 1H

Hallo leute wollte bei meinem golf 3 aee 1.6l ma mein getriebe öl wechseln.
gibt es da auch ne ablassschraube??kann mich daran grad nicht mehr errinern.
ich weiss das ich es an der seite aufülle und kontrolliere halt.
ist das 80w 90 was ich benötige??
und wieviel liter kommt darein???

gruss jay

Beste Antwort im Thema

Erstfüllung von VW mineralisches SAE 80 GL4.
Nach diversen Schaltproblemen bei tiefen Temperaturen empfiehlt VW ein synthetisches SAE 75-90 GL4/GL4+

Wichtig: Kein reines GL5 verwenden. Dieses ist für Differentiale gedacht. Ein reines GL5/GL5+ Getriebeöl ist für dein synchronisiertes Getriebe nicht geeignet. Achte also auf den Vermerk GL4 bzw. GL4+.

Füllmenge 1,9 Liter.

Alle meine VW´s (4 Stück) sind immer an Getriebeschäden gestorben.
Laufleistungen 250.000 bis 340.000 km. Motortechnisch gab es nie Probleme (alle 15.000 - 20.000 km gab es einen Ölwechsel mit dem HighStar 5W-40 von Praktiker) Leider habe ich nur den Getriebeölstand kontrolliert, aber nie gewechselt. Im Winter gab es auch bei Fahrtantritt massive Schaltprobleme. Im defekten Getriebe konnte man gut alte sehr dicke Ablagerungen wie dickes Schmierfett aus dem Getriebeöl erkennen. Am Rand sah man Kaffeesatzartige Ausfällungen, vermutlich ausgefallene Additive. Ich hatte mal 5 Jahre altes, orginal Verschlossenes Shell Motoröl, bei diesem waren auch die Additive ausgefallen und sahen auch wie Kaffeesatz aus.

Daher empfehle ich ausdrücklich alte mineralische Getriebeöle durch neue "synthetische" Getriebeöle zu ersetzen. Auch Getrieböle altern. Die Additive werden durch die hohen Drücke mit der Zeit zerhackt, fallen aus und der mineralische Bestandteil des Getriebeöls altert, dickt ein und verändert sein Schmier- und Haftverhalten. Daher sollte mann sein Getriebeöl ruhig alle 100.000 km wechseln. Die 20,- Euro sollte man sich leisten können.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,
ich würde mit dem Wagen eine Runde um den Block fahren, dann das Auto wagerecht hinstellen und dann noch mal die Auffüllschraube rausdrehen.

Wenn dann immer noch ein ganz bisschen raus läuft würde ich es so lassen.

Wenn nichts raus läuft mit dem Finger fühlen wo der Ölstand ist, wenn genau am Gewinde passt das auch.
Wenn der Ölstand jedoch unter dem Gewinde ist, noch mal etwas Öl nachfüllen bis es anfängt leicht raus zuläuft.

MFG 1781 ccm

Edit:
Das die Mengenangabe auf der Seite von Castrol nicht genau stimmt, kann daran liegen das beim Ölablassen immer ein bisschen Altöl im Getriebe bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von 4646


Erstfüllung von VW mineralisches SAE 80 GL4.
Nach diversen Schaltproblemen bei tiefen Temperaturen empfiehlt VW ein synthetisches SAE 75-90 GL4/GL4+

Wichtig: Kein reines GL5 verwenden. Dieses ist für Differentiale gedacht. Ein reines GL5/GL5+ Getriebeöl ist für dein synchronisiertes Getriebe nicht geeignet. Achte also auf den Vermerk GL4 bzw. GL4+.

Füllmenge 1,9 Liter.

Alle meine VW´s (4 Stück) sind immer an Getriebeschäden gestorben.
Laufleistungen 250.000 bis 340.000 km. Motortechnisch gab es nie Probleme (alle 15.000 - 20.000 km gab es einen Ölwechsel mit dem HighStar 5W-40 von Praktiker) Leider habe ich nur den Getriebeölstand kontrolliert, aber nie gewechselt. Im Winter gab es auch bei Fahrtantritt massive Schaltprobleme. Im defekten Getriebe konnte man gut alte sehr dicke Ablagerungen wie dickes Schmierfett aus dem Getriebeöl erkennen. Am Rand sah man Kaffeesatzartige Ausfällungen, vermutlich ausgefallene Additive. Ich hatte mal 5 Jahre altes, orginal Verschlossenes Shell Motoröl, bei diesem waren auch die Additive ausgefallen und sahen auch wie Kaffeesatz aus.

Daher empfehle ich ausdrücklich alte mineralische Getriebeöle durch neue "synthetische" Getriebeöle zu ersetzen. Auch Getrieböle altern. Die Additive werden durch die hohen Drücke mit der Zeit zerhackt, fallen aus und der mineralische Bestandteil des Getriebeöls altert, dickt ein und verändert sein Schmier- und Haftverhalten. Daher sollte mann sein Getriebeöl ruhig alle 100.000 km wechseln. Die 20,- Euro sollte man sich leisten können.

hmm, was mache ich denn bei einem automatikgetriebe? bislang hat mir jeder dazu geraten, die finger von zu lassen, so lange ich keine schaltprobleme habe... und irgendwie kann ich beide seiten verstehen, wechseln und die geschichte mit never touch a running system...

http://www.motor-talk.de/.../...tik-getriebeoel-wechseln-t2507042.html

wechselintervall beim automatik: 60.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen