getriebe oder schaltgestängedefekt??
hallo erstmal,
also meine freundin hat einen golf 2 gtd spezial(80 ps mit llk)und bei ihr springen beim schalten immer öfter die gänge raus.
bein 4ten gang passiert es weniger bis gar nicht.
wenn ich was in der suche eingebe kriege ich immer eine leere seite angezeigt, also keine ergebnisse.
ich weiss nicht, ob das evt. an firefox liegt.
weiss jemand, wie man das am besten testen kann.
letztens ist der erste gang sogar rausgeprungen, nachdem schon eingekuppelt war.
bin für jeden tipp dankbar.
es ist vom vorbesitzer der motor und das getriebe der 70 ps version eingebaut worden.seitdem lauft der tacho immer so 15-20kmh vor,weiss jemand wie man das ändern kann?
schöne grüsse,
guido
15 Antworten
Meinem Bruder ist mal ständig der 5.Gang rausgesprungen, bis der sich verabschiedet hat. Die anderen Gänge sind auch ständig rausgesprungen, haben aber noch bis zum Ende gehalten.
Tachovorlauf: anderen Tacho mit anderer Wegstreckenzahl einbauen, vom Schrott holen.
Bei falscher WSZ geht der Tacho prozentual falsch, nicht konstant. Außerdem hat ab 60PS eh alles 950, ausgenommen Syncros und dort ausgenommen der G60 Syncro (wieder 950). Zusätzlich haben auch alle Diesel 950.
15-20km\h klingen nach Nadel abgemacht und falsch aufgesetzt. Das heißt KI zerlegen, Nadel abhebeln und auf der Markierung ungefähr 30km\h unter 20 aufsetzen. Klingt schlimm, ist es aber nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das heißt KI zerlegen, Nadel abhebeln und auf der Markierung ungefähr 30km\h unter 20 aufsetzen. Klingt schlimm, ist es aber nicht 😉
da ist doch extra auf ca 7 uhr eine markierung auf dem ziffernblatt. brauchst das daher doch gar nicht so kompliziert zu beschreiben. 🙂
Ich finde die Beschreibung so kompliziert nicht. Es steht doch sogar da, dass dort eine Markierung ist.
Ähnliche Themen
sollte auch keine negative kritik sein. wollte das nur mal anmerken bzw. anders ausdrücken.
bei der positionsangabe der markierung und dann der abschließende satz "Klingt schlimm, ist es aber nicht" mußte ich aber schreiben. 😁
finde die positionsangabe der markierung auf ca 7 uhr einfacher und weniger "abschreckend", aber das kommt ganz auf das empfinden des einzelnen an. 😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Auf jeden Fall ist da eine Markierung 😁
Und man sieht sie erst nach Ausbau des Tachos 😉
Ihr mit eurer Markierung. 😁
Ich habe es gleich so gemacht, dass ich die Nadel so aufgesteckt habe, nach mehreren Justierungen natürlich 🙂, dass die Voreilung bei 100 nur noch ca. 5 Km/h beträgt.
Grüße
hallo , danke erst mal für die tipps.
also der tacho läuft prozentual vor(mit gps getestet)
geht das dann auch mit der nadel abheben und anders wieder draufstecken´?
ich dachte eigentlich, ich müsste nur die welle tachowechseln gegen eine mit einem anderen zahnrad unten dran, oder liegt die komplette übersetzung für die tachowelle im getriebe und an der welle befindet sich gar kein zahnrad??
das war aber eigentlich nicht mein hauptproblem..
viel wichtiger ist für mich herauszufinden, ob ich einen getriebeschaden habe, oder ob mein schaltgestänge defekt ist.
also der 5te gang springt ständig raus, sobald er eingelegt ist und man etwas gas gibt.
der erste lässt sich manchmal sehr schwer einlegen und ist beim anfahren auch schon mal rausgesprungen.
wer weiss da rat?
meine suchfunktion klappt übrigens immer noch nicht..
schöne grüsse,
guido
Zitat:
Original geschrieben von guscho
also der tacho läuft prozentual vor(mit gps getestet)
geht das dann auch mit der nadel abheben und anders wieder draufstecken´?
ich dachte eigentlich, ich müsste nur die welle tachowechseln gegen eine mit einem anderen zahnrad unten dran, oder liegt die komplette übersetzung für die tachowelle im getriebe und an der welle befindet sich gar kein zahnrad??das war aber eigentlich nicht mein hauptproblem..
viel wichtiger ist für mich herauszufinden, ob ich einen getriebeschaden habe, oder ob mein schaltgestänge defekt ist.
Hängt wohl doch nicht an der ominösen MARKIERUNG??
Ich sag nochmal, dass da ein Tacho mit falscher Wegstreckenzahl drin ist und begründe das mit dem Prozentualen Vorlauf.
Das mit der Nadel anders draufstecken hilft also nicht.
Dass die Gänge rausspringen liegt eher am Getriebe, weil die Schaltmuffen innerhalb des Getriebes einrasten, und bei dir die Einrastung nicht mehr so gut ist. Die Einrastung kann kaputt gehen, wenn man ständig mit der Hand auf dem Schaltknüppel fährt oder das Schaltgestänge längere Zeit verstellt war/ist. AFAIK
Zerlegen wird sich das Getriebe deswegen nicht unbedingt, könnte aber sein, dass nach und nach Gänge nicht mehr reingehen, weil die Einrastung verkantet oder sowas. Ob du das Getriebe wechselst ist deine Entscheidung.
http://www.kfz-tech.de/Schaltung.htm
man ihr mit eurem vorlaufen schonmal dran gedacht das die tachos vorgehen müssen das ist sogar vorgeschrieben in der stvzo. da steht nämlich das ein tacho mind 10% der skalierung vorgehen muss
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
man ihr mit eurem vorlaufen schonmal dran gedacht das die tachos vorgehen müssen das ist sogar vorgeschrieben in der stvzo. da steht nämlich das ein tacho mind 10% der skalierung vorgehen muss
Entweder entspricht dann mein Tacho nicht der stvzo oder mein Pött geht nur 180km/h bei 6100U/min im V-ten.
Darf der Tacho nicht MAXimal 10%abweichen?
15-20km/h ist schon mehr als eine Toleranz
Vielleicht hat er ja Schubkarrenradln montiert?
in der stvzo steh 10% der skalierung das sind bei nem 220km/h tacho schon 22 km/h abweichung die sein darf dazu +4km/h höstens also sind 20km/h abweichung zulässig
quelle StVZO §57, Richtlinien 75/433/EWG, ECE-R39
Wenn eingelegte Gänge herausspringen, kann das mehrere Ursachen haben.
Die Schaltmuffen stellen die formschlüssige Verbindung zwischen Gangrad und Welle her. Sie haben keine große Haltekraft, daher wird der Gang durch eine zusätzliche Arretierung der Schaltwelle gehalten (siehe Bild). Die Arretierung ist meist eine federbelastete Kugel. Diese könnte also eine Ursache sein.
Der Antriebsstrang ist bis zu einem bestimmten Maß beweglich im Motorraum befestigt. Der Schalthebel im Fahrzeug jedoch (abgesehen von seiner vorgesehenen Bewegung 😉) fest am Fahrzeugboden. Die Verbindung Antriebsstrang - Schalthebel wird über das Schaltgestänge hergestellt. Bewegt sich der Antriebsstrang durch Verschleiß der Aufhängung mehr als normal, kann sich der Gang bei Lastwechselreaktionen selbst herausziehen.
Wenn das Schaltgestänge nicht korrekt eingestellt ist, kann es sein das die Arretierung noch nicht eingerastet ist und der Gang nur gerade so "an der Kante" gehalten wird. Durch äußere Einflüsse, z.B. Gasgeben, rutscht der Gang dann raus.
Verschleiß im Getriebe, z.B. erhöhtes Lagerspiel der Ganglager oder Überlastung z.B. durch Chiptuning kann auch ein Grund sein. Wenn das Gangrad dadurch "unrund" läuft, übertrieben gesehen taummelt, können Schwingungen auftreten die den Gang herausspringen lassen.
hallo,
danke erstmal für die antworten, werde jetzt wohl das getriebe tauschen..
schöne grüsse,
guido