Getriebe macht Probleme
Hallo allerseits!
Seit ca. 2 Monaten bin ich Besitzer eines 1987er 300D mit 109 PS und 4-Gang-Automatik.
Leider bin ich mit dem Getriebe nicht ganz zufrieden, deshalb hier meine Fragen:
1) Wenn ich Kick-Down gebe aus dem Stand, dann schaltet er in den ertsen Gang und dreht ihn aus bis ca. 5000 Umdrehungen, der zweite Gang jedoch schaltet bei ca. 3500 Umdrehungen in den dritten und das nimmt verdammt viel Kraft weg. Was kann da sein?
2) Wenn ich mit ca. 40 km/h fahre und Kick-Down gebe, dann bleibt er im dritten Gang und schaltet nicht in den vierten zurück. Was ist da los?
3) Wenn das Auto kalt ist (zB am Morgen) schaltet das Getriebe SEHR ruckig. Sobald das Getriebe warm ist sind die Schaltvorgänge butterweich.
4) Überhaupt beschleunigt das Auto wie eine angebundene Kuh. Ich hatte vorher einen 2er Golf mit 90 PS und der ging einiges flotter, richtig spritzig. Mir ist schon klar, der Mercedes ist schwerer, der Motor behäbiger, der Wandlerschlupf usw, aber so lahm, dass ich mich nicht mal überholen trau.... Abgaswerte passen jedenfalls, Kompression hab ich noch nicht gemessen, denke aber dass es gar nicht am Motor liegt.
Wäre toll, wenn jemand etwas zu meinen Anliegen weiß.
In diesem Sinne schönen Tag noch!
mfg, Alex
13 Antworten
Re: Getriebe macht Probleme
Zitat:
Original geschrieben von hase_alex
... 1987er 300D mit 109 PS ...
Was hast du erwartet...?
Das mit dem Schalten könnte auf einen verstellten Steuerzug hinweisen...aber deswegen ziehste dann immer noch kein Brötchen vom Teller... 😉
Hallo und guten Morgen!
Danke für die mehr oder minder hilfreichen Antworten...
Hat sonst noch jemand einen Tipp für mich. Wäre schade, wenn ich das Auto wieder verkaufen müßte, schließlich bin ich sonst sehr zufrieden mit ihm.
Vielen Dank, Alex
Hallo,
Tip: Noch ein wenig abwarten, dann hast du bei deiner Fahrweise weitere Probleme mit dem Motor. Da kann man Synergien bei der Reparatur sinnvoll nutzen.
viel Glück
Frank
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, woher manche etwas zu meiner Fahrweise herauslesen. Ist es etwa so ungewöhnlich, ein Auto überholen zu wollen? Ich hab kein Wort von Beschleunigungsorgien und sonstigem Blödsinn geschrieben.
Es ging mir lediglich darum, die Symptome zu beschreiben, die auf einen Defekt schließen lassen.
mfg, Alex
Ach ja, natürlich sollte der zweite Punkt heißen:
2) Wenn ich mit ca. 40 km/h fahre und Kick-Down gebe, dann bleibt er im dritten Gang und schaltet nicht in den ZWEITEN zurück. Was ist da los?
Re: Getriebe macht Probleme
Zitat:
Original geschrieben von hase_alex
1) Wenn ich Kick-Down gebe aus dem Stand, dann schaltet er in den ertsen Gang und dreht ihn aus bis ca. 5000 Umdrehungen, der zweite Gang jedoch schaltet bei ca. 3500 Umdrehungen in den dritten und das nimmt verdammt viel Kraft weg. Was kann da sein?
...
Wie bitte schön nennt man das den sonst:
"Wenn ich Kick-Down gebe aus dem Stand, dann schaltet er in den ertsen Gang und dreht ihn aus bis ca. 5000 Umdrehungen..."
Bei mir ist das eine versuchte "Beschleunigungsorgie"... 😕
Ich fahr` bestimmt nicht zaghaft, aber den 1.! Gang mit Drehzahlen um die 5000!!!! haben meine Autos noch nicht zu sehen bekommen...
...nicht mal wenn das Gehirn kurz ausgeschaltet wird, da der 2. Gang auch schon bei 3000 - 4000 U/min richtig gut zupackt!
Und der Vergleich mit dem Benzinergolf iss ja wohl der Hammer...
Ist dir eigentlich klar, dass du bei runden 20 Mehr-PS, ca. 1 TONNE!!! an Mehrgewicht wegschleppen mußt?
Das muss doch weh tun, in den Ohren...
steuerdruckzug ausser funktion oder einer der kickdownschalter haputt...oder am getriebe ab... marderbiss.... oder der ölkanal für übergas zu
Könnte auch ein Problem am Unterdrucksystem sein, dann verhält er sich auch so.
Also z.B. abgerutschte oder poröse Gummiverbindung, durchgescheuerter Schlauch oder auch zugesetzte Filter (diese kleinen).
Wenn die Scheinwerferverstellung nicht mehr geht, dann spricht vieles für einen Unterdruckfehler.
Schaltet er beim Anfahren nur bei Kickdown in den 1. oder auch bei Vollgas?
Ist der Schaltpunkt 2-3 bei Vollgas bzw. Kickdown gleich?
Ist bei irgendeiner Geschwindigkeit ein Unterschied beim Rückschalten zwischen Kickdown und Vollgas?
Damit sollte sich zumindest feststellen lassen, ob der Kickdown und/oder die Gaspedalstellung einen Einfluss auf den Schaltzeitpunkt haben.
Mfg
Alex
Guten Morgen und danke schön an 3litercoupe und walex für die konstruktiven Antworten. Zum Rest sag ich mal nix.
Scheinwerferverstellung funktioniert tadellos links und rechts.
Automatik schaltet beim Anfahren nur bei Kickdown in den ersten Gang, bei Vollgas eher selten.
Der Schaltpunkt zwischen 2 und 3 ist bei Vollgas etwas früher als bei Kick-down. Bei Vollgas bei 3000/min und bei Kickdown 3500/min.
Bei langsamen Geschwindigkeiten (zwischen ca. 35 und 60) schaltet das Getriebe bei Vollgas oder Kickdown vom 4. Gang in den 3. Gang. Der 2. Gang wird immer ignoriert beim herunterschalten. Und genau das ist der Grund, warum ich mich an dieses Forum gewandt habe, da es sehr mühsam ist, aus einer Kurve mit ca. 30 km/h im 3. Gang zu beschleunigen.
Ist es auch normal, dass man immer im 2. Gang anfährt?
Vielen Dank schön vorab, Alex
Da sowohl der Kickdownschalter als auch der Steuerdruckzug einen Einfluss auf die Schaltpunkte zu haben scheinen, wäre es mal einen Versuch wert, den Steuerdruckzug etwas nachzustellen, um damit die Schaltpunkte etwas in Richtung spät zu schieben.
Wenn die Schaltvorgänge ansonsten sanft vonstatten gehen, könnte man dann damit leben.
Mfg
Alex
Danke schön, werd ich alles mal ausprobieren und mich dann wieder melden. Hoffentlich funktioniert es dann. Öl und Filter im Getriebe werd ich auch gleich wechseln.
mfg, Alex
Zuviele Kickdowns bei einem nicht mehr ganz frischem Getriebe sollte man eigentlich vermeiden.
Willst du im 1.Gang anfahren, dann kannst du im Stand kurz in die Fahrstufe 2 schalten und wieder zurück auf D.