Getriebe, Kurbelwelle und Motordrehzahl
Hallo,
ich habe eine kleine Verständnisfrage, die ich mit keinem Buch und keinem Wiki-Google-Eintrag lösen konnte:
In das Getriebe läuft ja die Kurbelwelle, Zahnräder übersetzen die Bewegung und die Kardanwelle, die hinten rausführt, läuft so mit einer anderen Geschwindigkeit. Korrigiert mich bitte, wenn der Teil nicht stimmt.
Wie passt denn das Getriebe jetzt aber die Motordrehzahl an, wie man das immer liest? Über die Kurbelwelle? Aber die wird doch vom Motor angetrieben und nicht umgekehrt?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Wieso ist eine Frage ueber die Kurbelwelle in eine BMW Argument Orgie ausgeartet????
Und selbstverstaendlich kann das Getriebe die Motordrehzahl aendern, es macht das bei jeder Bergabfahrt im Schubbetrieb... 😮
Gruss, Pete
41 Antworten
Finde es intressant wie wichtig einigen Leuten die letzten 2-3km/h sind.
Ich "glaube" mein Auto würde auch in den Begrenzer fahren.
Aber ausprobiert habe ich das bisher nicht.
Im übrigen wäre eine einfache Lösung: Reifen mit etwas mehr Querschnitt verbauen.
Schon rennt das Auto nicht mehr in den Begrenzer.
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
@snoopy365
Richtig, wenn du das in den Papieren eingetragen bekommst.
Ja ganz klar bei mehr Umfang muss der Tacho angeglichen werden, aber das ist nicht wirklich problematisch.
Ähnliche Themen
@snoopy365
Von BMW gibt es keine Freigabe für größere Reifen.
Benzinmotoren dürfen nur für kurze Zeit in den roten Drehzahlbereich gedreht werden. Es darf kein Dauerzustand werden. Fahrzeuge die falsch übersetzt werden und eine geringe Endgeschwindigkeit besitzen, können aus diesem Grund auf der Autobahn, im Dauerzustand laufend in den roten Drehzahlbereich gedreht werden. Mit dem Ergebnis, das diese Motoren regelrecht zerdreht werden und dadurch eine geringe Standzeit (Lebenserwartung) besitzen.
Z.B. das Öl wird zu heiß, der Ölfilm reißt: Kolbenfresser. Oder ein Pleuel oder Kolben reißt ab. Oder der Kolben trifft ein Ventil. Und und und.
Hinzu kommt auch noch der höhere Kraftstoffverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von E_scort
Beschwerst du dich grad dass dein BMW zuviel Leistung hatte und deshalb in den Begrenzer ging? 😉
Dieser Logik entsprechend hat ein VW Polo 1.0 mit 45 PS auch zu viel Leistung. 🙄
Das liegt ausschließlich daran, dass das Getriebe zu kurz übersetzt ist. Hat aber nicht nur BMW gemacht.
Je länger ich hier im Fahrzeugtechnikforum mitlese, desto klarer wird mir das man die Leute die hier Kompetenzen mitbringen um ausführlich oder richtig über Fahrzeugtechnik zu sprechen an einer Hand abzählen kann.
Ich meine niemanden persönlich, jedoch sollten einige mal überlegen ob sie nicht besser bei trivialen Spassthemen mitschreiben sollten, anstatt im Technikforum vernünftige Gesprächsgrundlagen zu nichte zu machen.
Die Technik an einem Fahrzeug ist meistens mehr als die Gesamtheit der Einzelteile. Wissen und differenziertes Denken sind da nötig um sich ein Bild zu machen und keinesfalls Meinungen oder vermeintlich einfache Tatsachen.
weitermachen..😁
@Soxx83
Stimmt, was du schreibst. Wenn du Ingenieur bist, kannst du selbstverständlich aus Nichtigkeiten eine Doktorarbeit machen. Nur kein Autofahrer wird dich dann verstehen, die meisten Frauen sowieso nicht. Aus diesem Grund gibt es auch die Autogutachter!
Es gibt Autofahrer die schalten z. B. auch nicht den Motor aus, wenn z. B. die rote Ölkontroll-Lampe brennt. Ist klar, irgend wann gibt es eine Motorzwangsabschaltung. Es gibt viele solcher Beispiele.
In diesem Forum gibt es tatsächlich oftmals sehr viele merkwürdige Fragen und Antworten.
Man muß kein Ingenieur sein und auch keine Frau,😁😉 darum geht es nicht, es geht darum das ein gewisses Verständnis vorliegt und das man die Sinnhaftigkeit oder auch nicht nicht ad absurdum führt.
Ich meine wenn dies ein Kochforum wäre, und das Thema wäre die Zubereitung eines Lammbratens. Dann würde ich mich nicht dazu äusern oder gar grundsätzlich behaupten wie es richtig geht, ohne überhaupt ne Bockwurst richtig erwärmen zu können, oder ein Wiener Schnitzel richtig panieren zu können.
Ob man Koch ist oder nicht ist dabei uninteressant.. interessant ist, das bei Autos jeder meint er kann seinen Senf abgeben, besonders hier im Forum.. und wie gesagt, selbst bei nicht einfachen Technikfragen, die man Leuten überlassen sollte, die auch schonmal wissen wovon sie reden, dauert es nicht lange und irgendein Experte läßt Dampf ab, ohne auch nurmal alleine seine Reifen umgesteckt zu haben oder einen Motor von innen gesehen zu haben.
Naja, und Inhaltlich wirds dann für Leute die wirklich Interesse haben und was lernen wollen blöd.
Aber wie gesagt, hat jetzt mit Dir nichts zu tun und kann meinetwegen auch so bleiben.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
@snoopy365Von BMW gibt es keine Freigabe für größere Reifen.
Lass BMW doch Freigeben was sie wollen? Die Frage ist was dein Tüvprüfer sagt.
BMW gibt die Autos auch nicht für breitere Felgen oder größere Felgen als Serie frei.
Das heißt aber nicht das es illegal ist sondern nur das BMW hier "Bedenken" hat, welcher Natur die Bedenken sind ist wiederum ein völlig anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Was ist da undurchsichtig und Verarschung:Zitat:
Original geschrieben von Johann24
Du hast anscheinend einen BMW Fahrbericht gelesen. Bei BMW wird sehr oft die sportliche Beschleunigung mit einer zu kurzen Getriebeübersetzung erreicht. Mit dem Ergebnis, das der Motor bei Voll-Last sehr hoch dreht. Bei einigen Mazda Modellen wird dies auch praktiziert.Gerade bei BMW gibt es ein sehr undurchsichtiges Erscheinungsbild zwischen Motordrehzahl, Leistung und Endgeschwindigkeit. Das ist Sportlichkeit und Ansichtssache / Auslegungssache der BMW Techniker! Laienhaft ausgedrückt, bei BMW ist alles Verarschung! Befasse Dich mit den BMW Leistungsdiagrammen und dann wirst Du nichts mehr verstehen.
Bei VW z.B. geht man einen ganz anderen Weg und diesen kann sogar ein Laie begreifen!
http://www.treffseiten.de/.../daten_520d_525d_touring_10_09.pdfGreif zum Taschenrechner und Du wirst zu folgendem Ergbnis kommen (Beispiel):
525dA Touring (Diesel): 1326 U/min bei 100km/hBeim 520iA (Benziner) sind es 1733 U/min bei 100km/h
P.S. Und dann kannst Du das mal mit VW vergleichen, ich warte.😛
Ich nehme jetzt mal den BMW 520d Touring mit 6-Gang-Schaltgetriebe und den 225/55 R17 97W.
Per Reifenrechner kommst du auf einen Abrollumfang von 2,065m (0,002065km).
100 km/h
:60 min/h
1,6666667 km/min
:0,002065km
807,1 1/min
*0,659 Übersetzung 6. Gang
1225,7 1/min
*3,462 Übersetzung Hinterachse
1841 1/min
Sollte dann die Drehzahl für 100 km/h sein. Bei 4000 1/min (maximale Leistung) hast du dann knapp Höchstegeschwindigkeit raus:
4000:1841=2,17
2,17*100 km/h = 217 km/h
Passt also schon alles im BMW Datenblatt^^
Wieso ist eine Frage ueber die Kurbelwelle in eine BMW Argument Orgie ausgeartet????
Und selbstverstaendlich kann das Getriebe die Motordrehzahl aendern, es macht das bei jeder Bergabfahrt im Schubbetrieb... 😮
Gruss, Pete