Getriebe, Kurbelwelle und Motordrehzahl
Hallo,
ich habe eine kleine Verständnisfrage, die ich mit keinem Buch und keinem Wiki-Google-Eintrag lösen konnte:
In das Getriebe läuft ja die Kurbelwelle, Zahnräder übersetzen die Bewegung und die Kardanwelle, die hinten rausführt, läuft so mit einer anderen Geschwindigkeit. Korrigiert mich bitte, wenn der Teil nicht stimmt.
Wie passt denn das Getriebe jetzt aber die Motordrehzahl an, wie man das immer liest? Über die Kurbelwelle? Aber die wird doch vom Motor angetrieben und nicht umgekehrt?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Wieso ist eine Frage ueber die Kurbelwelle in eine BMW Argument Orgie ausgeartet????
Und selbstverstaendlich kann das Getriebe die Motordrehzahl aendern, es macht das bei jeder Bergabfahrt im Schubbetrieb... 😮
Gruss, Pete
41 Antworten
Mit einem eingelegten Gang und eingekuppelt ist es quasi eine starre Verbindung. Dieser Gang und dieses Tempo bedeuten diese Motordrehzahl und umgekehrt.
Hilft Dir das?
Danke. Das verstehe ich, glaube ich.
Aber ich kann doch die Motordrehzahl nicht verändern, wenn der dritte Takt eines Motors durch die Pleuelstangen die Kurbelwelle antreiben? Also ich kann die Richtung doch nicht umdrehen, was passiert dann mit den Pleuelstangen und dem Zylinderkram?
Sorry.
Du kannst die Motordrehzahl mit mehr oder weniger Gas anpassen.
Wieso willst du die Motordrehrichtung umdrehen?
Hilft dir diese Seite ein wenig weiter?
Viktor
Wenn ich die Motordrehzahl mit dem Gas regeln kann, wieso sagt man dann, das Getriebe passt die Motordrehzahl an?
(Dafür muss ja eine Bewegung zum Motor HIN führern, also die Funktionsrichtung ändert sich ja. Deshalb umdrehen...)
Ähnliche Themen
Zitat:
das Getriebe passt die Motordrehzahl an?
Die formulierung klingt irgendwie doof.
Man kann sagen das getriebe WANDELT die drehzahl.
motor ---> getriebe ---> antriebswelle/rad
Rein kommt die motordrehzahl, und je nach übersetzung (abhängig vom eingelegten gang) kommt eine andre drehzahl aus dem getriebe raus.
Gruß
Danke. Ich glaube ich habs.
Die Geschwindigkeit der Kurbelwelle wird nie und niemals vom Getriebe verändert, richtig? Mit "Motordrehzahl anpassen" meint man immer: Geschwindigkeit der Kardanwelle in einem bestimmten Verhältnis zur Motordrehzahl anpassen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Autofrage
Wenn ich die Motordrehzahl mit dem Gas regeln kann, wieso sagt man dann, das Getriebe passt die Motordrehzahl an?
Drück es lieber so aus: Das Getriebe passt die Drehzahl, die es vom Motor bekommt an.
Das ist nötig weil die Drehzahl, die vom Motor kommt ziemlich hoch ist; und das Drehmoment dafür ziemlich niedrig.
Beispiel:
Vom Motor kommen 3000 Umdrehungen und ein Drehmoment von 150 Nm
Das Getriebe macht daraus dann für den Antrieb der Räder mit einer Übersetzung von 1:5 600 Umdrehungen und 750 Nm
Das Getriebe macht das (einfach erklärt) indem ein kleines Zahnrad ein größeres antreibt, das 5mal soviele Zähne hat.
Du hast anscheinend einen BMW Fahrbericht gelesen. Bei BMW wird sehr oft die sportliche Beschleunigung mit einer zu kurzen Getriebeübersetzung erreicht. Mit dem Ergebnis, das der Motor bei Voll-Last sehr hoch dreht. Bei einigen Mazda Modellen wird dies auch praktiziert.
Gerade bei BMW gibt es ein sehr undurchsichtiges Erscheinungsbild zwischen Motordrehzahl, Leistung und Endgeschwindigkeit. Das ist Sportlichkeit und Ansichtssache / Auslegungssache der BMW Techniker! Laienhaft ausgedrückt, bei BMW ist alles Verarschung! Befasse Dich mit den BMW Leistungsdiagrammen und dann wirst Du nichts mehr verstehen.
Bei VW z.B. geht man einen ganz anderen Weg und diesen kann sogar ein Laie begreifen!
Zitat:
Original geschrieben von Autofrage
Danke. Das verstehe ich, glaube ich.Aber ich kann doch die Motordrehzahl nicht verändern, wenn der dritte Takt eines Motors durch die Pleuelstangen die Kurbelwelle antreiben? Also ich kann die Richtung doch nicht umdrehen, was passiert dann mit den Pleuelstangen und dem Zylinderkram?
Sorry.
Die Motordrehzahl änderst Du doch durch Gas geben oder wegnehmen, eben schneller oder langsamer.
Angenommen Du hast ein Auto mit Schaltung und Kupplung und Du betätigst die Kupplung. Damit trennst Du den Motor vom Getriebe und damit auch von den Rädern. Wenn Du dann das Gaspedal betätigst, ändert sich die Motordrehzahl. Die Drehrichtung des Motors ist immer gleich (meist im Uhrzeigersinn u. selten links herum aber auch bei links drehenden Motoren dann auch immer nur links, da ändert sich nichts). Alles andere regelt das Getriebe, je nach dem welchen Gang Du wählst. Wenn Du dann die Verbindung zum Getriebe herstellst durch loslassen der Kupplung, fährt das Fahrzeug in die gewählte Richtung.
Die Fahrt-Richtung bestimmt also das Getriebe. Nicht der Motor.
Aber der Link wird Dir auch geholfen haben vom Vorrednerkollegen.
Hallo TE..
Man sagt im fachjagong, "das Getriebe passt die Motordrehzahl an."
Man geht dabei von den Geschwindigkeits/ Fahrbereichen des Fahrzeugs aus.. in dem Zusammenhang spricht mann dann bei einer gefahrenen Geschwindigkeit über "die Anpassung der Motordrehzahl".
sprich ein Gang/Getriebe soll die Motordrehzahl so anpassen, wie man es wünscht.
natürlich ist diese Anpassung fest und dauerhaft, und keinesfalls wird da irgendetwas geregelt. einzig ein Gangwechsel, ist eine Anpassung..
hochschalten würde die Drehzahl senken, aber die Beschleunigungskraft reduzieren. (eine Anpassung des Motors an die Fahrgeschwindigkeit).
runterschalten würde die Drehzahl steigern, die Beschleunigungskraft erhöhen.(Überholen oder Berg z.B.)
Das nennt man die Anpassung der Motordrehzahl, an den Fahrzustand, den Fahrerwunsch, an die Fahrwiderstände oder auch einfach an die Möglichkeiten des Motors.😁
LG😉
P.S. BMW Power rules!
Zitat:
Original geschrieben von Johann24
bei BMW ist alles Verarschung!
Ich fahre schon länger, Jahrzehnte, BMW. Was ist mir denn da alles nicht aufgefallen? Kannst du mir ein Beispiel nennen?