Getriebe, Kupplung oder was sonst?
Vorweg, ich war mit dem Wagen noch nicht bei der Werkstatt, ...nur die Opel-Werkstatt um die Ecke hatte mir nach Schilderung ein zu schnelles Urteil ohne es selber zu prüfen.
Folgendes, liebe Gemeinde, ...
...ich fahre einen Insingia 2,8T OPC-line, als Schaltwagen. Ist nichts wesentlich modifiziert, aber habe dennoch das nun geschilderte Problem:
Wenn ich im Stau oder im allgemeinen Verkehr in Schritttempo durch die Stadt sehr häufige Schaltvorgänge habe, bekomme ich nach gewisser Zeit immense Probleme den 1. und 2. Gang rein zu bekommen - irgendwann kann man sie nur noch "reinprügeln" (ja, ich denke mir auch, dass das nicht gut ist) oder im 3. Gang anfahren, was aber an der Ampel extrem "ungut" für die folgenden Fahrzeuge rüber kommt.
Dann das verwunderliche, sobald ich den Motor aus mache, gehen die Gänge fließend rein uns raus. Das führte dann heute im Stadtverkehr dazu, dass ich für den 1. Gang den Motor an jeder Ampel ausmachte, damit ich zumindest den 1. Gang gut reinbekam.
Kann mir also wer mit Erfahrungen helfen, dass ich nicht "ganz unwissend" in der Werkstatt mit was erzählen lasse?
Gruß,
Dominik
19 Antworten
Anstatt mit Druck auf dem System zu geben lieber mit dem Fuß entlüften. Einer sitzt im Auto und pumpt am Pedal, der andere dreht vorn am Entlüfternippel auf.
Geht erfahrungsgemäß am besten.
Kurzer Werkstattbesuch:
Nach der nächsten "Rush hour"-Fahrt bin ich gerade mal direkt zur Werkstatt und bat den Meister mal eben kurz ins Auto. Die Gänge ersten Gänge bekam er auch nicht mehr rein bei laufendem Motor.
Bei Motor aus eingelegtem Gang dann, startete er das Auto und ließ die Bremse los. Der Wagen rollte also fast so los als wäre man im Standgas - mit getretener Kupplung!
"Jene würde nicht mehr wirklich trennen und daher dauerhaft schleifen", so der gute Mann.
Die Kupplung erneuert soll dann 1.300€ kosten und sofern das Schwungrad dann noch gewechselt werden müsste, dann nochmal 800€ drauf. Da fragt man sich als Laie doch, ob da nicht ohnehin "alles kaputt" ist, wenn man den Wagen dort lässt. Wirklich bedauerlich, dass man sowas nicht selber mal eben prüfen kann.
:-/
Hat denn wer schonmal die Kupplung tauschen lassen? Und könnte es denn nicht sein, dass das Kupplungspedal nicht einfach nur nicht richtig greift?
Ja so hab das ja auch geschrieben das das Auto losfährt wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt.
Aber normalerweise wenn die Kupplung defekt ist sollte die eher leer durchgehen, früher konnte man sowas nachstellen das die wieder trennt wenn die Kupplung wirklich defekt ist in hohem Gang von niedriger geschwindigkeit hochbeschleungen dann sieht man recht schnell ob die nich passt wenn er langsam schneller wird passt es wenn er lauter wird also höher dreht geht selbiger leer durch oder rutscht.
Günstig ist so ein Tausch nicht muss ja das Getriebe runter.
Zitat:
Original geschrieben von Insingia305
Kurzer Werkstattbesuch:
Bei Motor aus eingelegtem Gang dann, startete er das Auto und ließ die Bremse los. Der Wagen rollte also fast so los als wäre man im Standgas - mit getretener Kupplung!
Eben sowas kann passieren wenn die Kupplung nicht richtig trennt. Von daher mit entlüften probieren. Das is keine halbe Stunde Arbeit und erstmal die einfachere Lösung, als gleich die komplette Kupplung zu tauschen.
Ähnliche Themen
klar will eine unseriöse werkstatt einem gleich eine kupplung verkaufen, bleibt mehr über als beim entlüften.
in meiner mehrjährigen praxis kam es schon mehrmals vor das entlüften half.
wenn man mit dem pedal entlüftet muss man schauen das der behälter immer randvoll ist, weil der abgang relativ weit oben ist. wenn ich von unten rauf entlüfte ist es besser. reicht eine 50ml spritze und ein stück schlauch. ist wirklich so, spreche aus erfahrung.
gruss günter