GETRIEBE KRACHT

VW Passat 35i/3A

hi,

ihr wiss ja jetzt alles was ich fahre aber hier nochmal passat 35i vr6 AAA

heute ist mir nach einer längerer runde zügigen fahrens aufgefallen das wenn ich so bei 80 in den 2. gang runter schalte es ein krachen im getriebe gibt was sonst nie da ist wie gesagt erst nach langem flotten fahren aufgetreten muss und nur beim runterschalten in den 2. gang

muss ich mir da sorgen machen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Sorgen?! Ich würde mir mal Gedanken über die Fahrweise machen. Bei 80km/h in den 2.Gang?! Und das wahrscheinlich auch mit zügiger Schalthebelbewegung. Das muß anfangen zu krachen.
Der Synchronring hat auch nicht unbegrenzt Kraft um alles auf Gleichlauf zu bringen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Mahlzeit!

So schlimm find ich das runterschalten in den 2. bei 80 nicht, wenns flott vorwärtsgehen (eher Motorbremsen und dann den richtigen Gang als Anschluß drinhaben) soll mach ich das auch mit meinem Diesel, allerdings ist das TDi Getriebe schon recht lang übersetzt, wer will kanns ja gerne ausrechnen (CTN-Getriebe, 186/65R14) und belehrend den Zeigefinger schwingen wenns seiner Meinung nach nicht geht / sein darf / nicht politisch korrekt ist / wasweißich...

Solche Sachen mach ich allerdings mit Zwischengas, das hab ich beim Käfer fahren schon gelernt, das geht recht gut.

ciao, Jockel

das ctn ist fast gleich übersetz im 2 und 3 gang wie das CCM   also kommst du beim Diesel  angenommen mit 215 /40 R16   auch auf 4500  upm  was dann schon wieder extremst ist für nen Diesel . ob das so schlau ist .

Zurückschalten macht ja nur Sinn wenn mann dann auch im optimalen Drehzahl bereich ankommt   und im Gang höher  in einem schlechteren Drehmoment bereich wäre .  das wäre ja beim Diesel nicht der Fall .

dank Nordhesses  getrieberechner kann mann die theoretischen Getriebe werte   schön für zwei Getriebe  in nullkommanix vergelichen

@ Nordhesse   danke  für das wissenschaftliche essay  schön geschrieben :  Dann ist halt bei meinem Getriebe was nicht normal 😁 
Also meine synchronringe sperren nicht  und ich würge nie Gänge rein . 
aber bei meinem CCM schaltet sich in allen Gängen noch butterweich  zumal ich es  erst vor nem halben jahr neu eingestellt habe .Aber wie gesagt es sperrt nicht   aber kracht auch nicht .  Was ist dann mit meinen Syncronringen ????

Außerdem habe nicht gesagt das ich Geradverzahntes Getrriebe für unsyncronisiert halte sondern das ich früher wie heute KFZ sowohl mit unsyncronisierten als auch mit geradverzahnten Getriebe ( modifizierter Lotus ) fahre . leider nicht von mir .
und mit sensibelen gasfuß beim runterschalten war leichtes zwischen gasgemeint   davon haben wir ja davor gesprochen in bezug auf undergrounds krachen  .

so jetzt kann urrus wieder ne tüte popcorn aufmachen  aber Sandor stilecht isst mann die aus nem großen Pappbecher 😛

Auch deine Synchronringe sperren, es sei denn du hast sie so mit den Synchronkörpern verkeilt, das sie sich ständig in der "Durchgangsstellung" befinden, und sich kein Grad gegen die Synchronkörper verdrehen können 😁

Mit dem CTN und der Reifengröße 185/65 - 14 jagt man den TDI beim bei 80km/h und wiedereinkuppeln in den 2.Gang von 3058 (3.Gang bei 80 km/h) auf 4761 U/min (!) hoch. Eine Drehzahldifferenz von 1703 U/min!

Beim CCM mit 215/40 -16 ist die Differenz nicht ganz so hoch. Hier muß der Synchronring das Getriebe von 3252 auf 4835 U/min beschleunigen, also "nur" 1583 U/min mehr erzeugen.

Mahlzeit!

@aixcessive:

Schau Dir mal auch die Achsübersetzung an, die ist unterschiedlich, CTN lt. Akte 3,158, CCM 3,389 lt. Doppelwobber.

4500 sind für nen Wirbelkammerdiesel nicht unbedingt das Ende, ein AAZ hat Nenndrehzahl von 4200, ein 1,6er (wenn ichs richtig im Kopf habe) 4500; Je nach Einstellung der ESP kann sich das aber verschieben, man kann sowas auch bis 6000 UpM drehen wenn entsprechend eingestellt, ob das sinnvoll ist sei mal dahingestellt...

@Nordhesse:

TD ohne "i", wenn auch mit "i" beim Getriebe.
Ich bin zu faul zum Nachrechnen, kommt aber hin was Du gerechnet hast.

Mit Zwischengas geht sowas rel. problemlos, dauernd mach ich das nicht.

ciao, Jockel

Ähnliche Themen

jockel das sollte jetzt keine diesel studie werden    aber da wo du auskommst macht es für einen Diesel keinen sinn mehr runterzuschalten da du auch im nächst höheren gang   im optimalen drehmoment bereich bist 😁

Du stimmst hoffentlich mit mir überein  das es nur sinn macht runterzuschalten wenn mann bei  schnellerer gangart entweder einen Fahrdynamischen Vorteil oder einen sicherheitsrelevanten vorteil Hat .

Das  mann vom 5ten bei irgendetwas   von 160 -180   wenn auch nur verschaltet  in den "ten schalten kann anstelle  in den 4ten hat mein CCM  eindrucksvoll bewiesen .  Aber nicht nachahmen  es qualmt gewaltig  wenn die vorderräder kurz stehen bleiben  und mann hoffentlich ultraschnell gekupplet hat 😁😁  der Vr und das getriebe haben es zum Glück überlebt

natürlich gibt es unterschiede  aber mir gings eigentlich um was anderes   die jeweilige gesamt übersetzung eines ganges

und schau es dir einfach mal in nordhesses  getriebe  rechner  an .  das teil ist einfach nur geil  kompliment Nordhesse 😁

@ Nordhesse  : ich glaube ich war auf dem falschen Dampfer   was der Kollege Red Dragon meinte   kam bei mir so rüber das es für ihn unmöglich sein aus dem 3ten in den "ten zurückzuschalten bei 80

Du meinst mit sperren das mann innerhalb der syncronisation Dauer  nicht gewaltfrei schalten kann   .  das tut meins auch
Gänge durchreißen machen aber hoffentlich nur voll fo......😉  hat lange gedauert aber das ist mir jetzt glasklar 😁

manuelle schaltgetriebe waren mir aber immer schon ein wunderwerk des machbaren trotz des ing studiums

Ich hab meinen Passi sogar bis 110 im zweiten gedroschen und dann in den ersten versucht zu schalten. das hat den positiven Effekt gehabt das ich jetzt den Platz im motorraum für ein 16 gang Lkw getriebe habe...😁😁😁😁😁

Du solltest ernsthaft deine Fahrweise ändern, man kann da noch sehr viel mehr zum Teufel jagen....
Wenn´s spaß macht, nur zu....

nö 26 jahre bis auf einen Ausritt auf der rennstrecke  unfallfrei  besonnen und mit übersicht   . wenn dann haben mich anrere Fahrzeuge   angeschubst 😛  wenn ich  aggresiv fahre nur auf der rennstrecke Kollege
Verschalten kann sich jeder mal und ich schalte normal im ,VR6 und nur um denn geht es hier ,nicht in den zweiten zurück 
sondern bei 70 😛 und das auch nur wenn es   sein muss das ich  aus Gründen der fahrstabilität herausbeschleunigen muss
bestimmt nicht auf gerader Strecke
Der vr6 ist halt so   das du im  Zweiten bei  50 gerade mal   ca 3000  und im 3ten gerade 2000 und im fünften gerade mal 1250 UPM 
das macht in diesem fahrzeug sprit und fahrtechnisch überhaupt keinen Sinn bei 50 im Fünften rumzujuckeln
Im standgas fährt er rechnerisch im 5ten  38  km/h  das ist nicht fahrbar .

darf mann fragen was du für ein fahrzeug fährst

Deine Antwort
Ähnliche Themen