GETRIEBE KRACHT
hi,
ihr wiss ja jetzt alles was ich fahre aber hier nochmal passat 35i vr6 AAA
heute ist mir nach einer längerer runde zügigen fahrens aufgefallen das wenn ich so bei 80 in den 2. gang runter schalte es ein krachen im getriebe gibt was sonst nie da ist wie gesagt erst nach langem flotten fahren aufgetreten muss und nur beim runterschalten in den 2. gang
muss ich mir da sorgen machen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Sorgen?! Ich würde mir mal Gedanken über die Fahrweise machen. Bei 80km/h in den 2.Gang?! Und das wahrscheinlich auch mit zügiger Schalthebelbewegung. Das muß anfangen zu krachen.
Der Synchronring hat auch nicht unbegrenzt Kraft um alles auf Gleichlauf zu bringen.
51 Antworten
beim RP würde ich das nicht ausprobieren vom 3ten in den 2ten bei 80 runterzuschalten
das CES hat ein ganz und gar andere abstufufung als ein ccm . bei deinem Getriebe kommst du bei 80 auf ziemlich genau 6000-6200 Upm raus 😰
klar ist das Materialmordend auf die Dauer bestreitet auch keiner . und auf Dauer fährt kaum einer so aber in Aachen gibt es geile serpentienen in der Eifel da braucht mann das schon mal 😁😁😁
wenn mann es also unbedingt haben muss mit maximalem Drehmoment rauszubeschleunigen ist das bei VR 4200 UPM
Aber Jakker wie du schon in andren Beiträgen gesehen, fährst du auch 220km/h im Rp mit vibrierendem Fahrwerk und eventuell
ungeklärter Ursache . Bestimmt nicht mit 3500 upm . also so vernünftig bist du auch nicht bei deinen Fahrversuchen 😉
denk mal an deine GX zeiten zurück 😁
Underground ist jung und brauchte das geld
Jakker wird uns morgen sicherlich von seinem Getriebezerlegungsselbsttesttest berichten. 😉
Und anschließend gibt's ne PN an den Nordhessen oder einen Besuch auf dem Schrottplatz. 😁 😁 😁
Ich habe das Gefühl er möchte unbedingt sein altes Getriebe wieder einbauen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Jakker wird uns morgen sicherlich von seinem Getriebezerlegungsselbsttesttest berichten. 😉Und anschließend gibt's ne PN an den Nordhessen oder einen Besuch auf dem Schrottplatz. 😁 😁 😁
Ich habe das Gefühl er möchte unbedingt sein altes Getriebe wieder einbauen. 🙄
Nö!!
Alter Mann dann lass das Experiment " duck und wech "
also so als der Weißheit letzter Schluss
es ist unvernünftig bei 80 in den 2ten beim VR 6 zuschalten beim Rp sogar tödlich
es ist materialzerstörend bei 80 in den 2ten zu schalten beim Vr6
und es ist der umwelt nicht zuträglich
aber es ist möglich
damit können wir leben oder nicht 😁
und underground beobachtet sein Getriebe macht mal einen Getriebeölwechsel und fährt nicht weiterhin mit 120 durch Aachens innenstadt 😁 nicht böse sein kennst mich ja 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Wie wäre es mit folgender Schaltweise:
Den Ersten nur zum Anschubsen
Den Zweiten als kleinen Zwischenschritt und kaum rollt die Karre halbwegs...
Den Dritten!
Bei spätestens 40km/h ist der Vierte eingelegt und
bei 50+ rollt das Auto schon im Fünften.
Auf der Bahn gerne auch 30 Sachen nach oben verschoben....
Damit wirst du aber im VR6 nicht klar kommen. 50 im 5 Gang, die Mühle wird rumruckeln, spucken und sich nicht mehr wirklich bewegen.
Der 2 Gang ist auch erst ab 25-30 empfehlenswert, wobei er dir im 2 es noch nicht all zu krumm nimmt.
Und was ich aus Erfahrung sagen kann, die Autobahnauffahrten Hildsheims ist teilweise der 3 am besten geeignet und den ordentlich hoch ziehen und dann direkt in den 5. Jeder der die Auffahrten Hildesheims kennt, wird wissen wieso. 🙂
LG,
Torben
Also bei 50 Sachen im 5ten Gang scheint mir auch arg früh. Das macht selbst der ABS 90PSler nur etwas störrisch mit. Da muss man dann schon gut Gas geben und auch direkt den Speed nach oben ziehen.
Dafür ist bei den 90PSler der 1ste Gang fast überflüssig. Im Grund kann man problemlos im 2ten Anfahren, nur meckert dann irgendwann die Kupplung, weil man einfach nicht sofort kommen lassen kann - zu wenig Leistung eben...🙄
Das sich das beim VR6 etwas nach oben verschiebt ist logisch. Irgendwo muss ja die Vmax herkommen. Und da mit 50 im 5ten Gang, nana, das ist wohl das andere Extrem.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von RedDragon220
Damit wirst du aber im VR6 nicht klar kommen. 50 im 5 Gang, die Mühle wird rumruckeln, spucken und sich nicht mehr wirklich bewegen.Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Wie wäre es mit folgender Schaltweise:
Den Ersten nur zum Anschubsen
Den Zweiten als kleinen Zwischenschritt und kaum rollt die Karre halbwegs...
Den Dritten!
Bei spätestens 40km/h ist der Vierte eingelegt und
bei 50+ rollt das Auto schon im Fünften.
Auf der Bahn gerne auch 30 Sachen nach oben verschoben....Der 2 Gang ist auch erst ab 25-30 empfehlenswert, wobei er dir im 2 es noch nicht all zu krumm nimmt.
Und was ich aus Erfahrung sagen kann, die Autobahnauffahrten Hildsheims ist teilweise der 3 am besten geeignet und den ordentlich hoch ziehen und dann direkt in den 5. Jeder der die Auffahrten Hildesheims kennt, wird wissen wieso. 🙂
LG,
Torben
da braucht mann wohl nicht darüber reden das das mit nem vr6 absoluter Schwachsinn ist 😁 da merkt mann wer was fährt
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
es ist unvernünftig bei 80 in den 2ten beim VR 6 zuschalten beim Rp sogar tödlich
es ist materialzerstörend bei 80 in den 2ten zu schalten beim Vr6
und es ist der umwelt nicht zuträglich
Meinste, daß es tödlich ist, mit dem RP bei 80 in den 2. zu schalten? Glaub ich nicht. Mir ist mal passiert mit dem ABS bei ca. 90 in den ersten 🙂
War natürlich nicht beabsichtigt. Den zweiten voll ausgedreht bis kurz vor den Begrenzer, dann sollte der 3. rein. Mist. Hat leider gehakelt und ging nicht, also kräftig den Hebel vorgedrückt -> rums
Nadel vom Drehzahlmesser fast abgebrochen, Räder blockiert, ich hing im Gurt! Dachte, das war es jetzt für den Motor. Schnell ausgekuppelt, Nadel stand bei 900 U/min - Motor lief noch! Also vorsichtig weitergefahren. Das ganze liegt nun schon viele Jahre und ca. 120Tkm zurück - bis jetzt funktioniert alles bestens (aktuell 318Tkm). Nix passiert, sogar noch die erste Kupplung drin! Ein VW muß so was abkönnen 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
was sperrt wohl eher nicht da stimmt dann was nicht mit deinen syncronringen
Da ist alles ok mit den Synchronringen. Und die sperren tatsächlich, denn diese Synchronisierung nennt sich ja auch "Sperrsynchronisierung". Es stimmt eher was nicht, wenn sie nicht mehr sperren 😉
Der Synchronring kann sich soweit verdrehen, das er die Kupplungsverzahnung des Schaltrades gegen die Innenverzahnung der Schiebemuffe abdeckt, also die Zahnlücken versperrt. Erst wenn die sychronisation abgeschlossen ist, wirkt kein Drehmomentunterschied mehr auf den Ring, und er wird durch die Spitzen Zahnenden der Schiebemuffe wieder so ausgerichtet, das die Schiebemuffe in das Schaltrad einkuppeln kann.
Mit Gewalt kann man diese Sperre überwinden, dann wirkt mehr axiale Kraft von der Schiebemuffe als radiale Kraft vom Synchronring. Die Folge ist dann aber: es kracht oder ratscht, weil die Kupplungsverzahnung noch nicht im Gleichlauf ist. Das ist etwa so, als wolle man unbedingt mit den ausgestreckten und abgespreizten Fingern so in ein sich drehendes Fahrradrad greifen, daß zwischen jeden Fingern eine Speiche liegen soll 😉 😁
"Unsynchronisiert" ist nicht gleichbedeutend mit "geradeverzahnt".
Was bewirkt denn der "sensible Gasfuß" der beim schalten leicht auf dem Gas bleibt, wenn man zum Schalten auskuppelt?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
"Unsynchronisiert" ist nicht gleichbedeutend mit "geradeverzahnt".
Was bewirkt denn der "sensible Gasfuß" der beim schalten leicht auf dem Gas bleibt, wenn man zum Schalten auskuppelt?
Naja, vielleicht fährt er sein Auto als hätte es ein unsyncronisiertes Getriebe.
Also schön Zwischenkuppeln beim Hochschalten und Zwischenkuppeln mit sensiblen Gasfuss beim Runterschalten!??
Gruss Jakker
*nun schon zur 2. Popcorntüte greift und genüßlich mit weiterliest* 😁😁😁😁😁😁😁:
jetzt habe ich aber eine riesen diskussion angezettelt 😁
bin eben nochmal gefahren und klappt wieder alles vielleicht was das getiebe an dem tag was schlecht gelaunt.
aber mein vr ist eh total die schlampe jedesmal wenn ich was repariere hat er 2 tage später was anderes und ich fahre wie schon gesagt selten vollgas.
heute morgen lief alles gut aber nur bis eben (abend) nun habe ich festgestellt der wagen sifft ein wenig kühlwasser (aber nur wenn er kalt ist d.h. wenn ist abens fahre und ihn über nacht abkühlen lasse ist am nächsten morgen um 7 uhr nichts da aber dafür um 12 uhr obwohl ich nicht gefahren bin) 😁😁😁 haha komisches ding
ausserdem habe ich eben festgestellt das ich nen nagel oder ne schraube im reifen hab *kotz*
morgen wir der auspuff wieder geschweisst und das wasserleck beseitigt mal sehen was dann am sammstag auftritt 😁 vielleicht feuer aus dem blinker 😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
*nun schon zur 2. Popcorntüte greift und genüßlich mit weiterliest* 😁😁😁😁😁😁😁:
Das ist ungesund! 😁
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Wie wäre es mit folgender Schaltweise:
Den Ersten nur zum Anschubsen
Den Zweiten als kleinen Zwischenschritt und kaum rollt die Karre halbwegs...
Den Dritten!
Bei spätestens 40km/h ist der Vierte eingelegt und
bei 50+ rollt das Auto schon im Fünften.
Auf der Bahn gerne auch 30 Sachen nach oben verschoben....
Damit wirst du aber im VR6 nicht klar kommen. 50 im 5 Gang, die Mühle wird rumruckeln, spucken und sich nicht mehr wirklich bewegen.
Ich weiß nicht was ihr habt. Ich fahr mit meinem innerorts auch nur im 5. (50-60km/h) und bei 50 kotzt er nicht auf der ebene..
Vielleicht liegts auch daran, wie ein auto eingefahren ist bzw. ist alles definierbar..
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Ich weiß nicht was ihr habt. Ich fahr mit meinem innerorts auch nur im 5. (50-60km/h) und bei 50 kotzt er nicht auf der ebene..Zitat:
Vielleicht liegts auch daran, wie ein auto eingefahren ist bzw. ist alles definierbar..
Eben, alles Sache vom einfahren! Meiner tuckert da auch problemlos vor sich hin!😁