Getriebe in Ordung?
Hi,
blöde Frage: Kann es sein, dass mit meinem Getriebe etwas nicht stimmt?
Immer im kalten zustand hakelt es extrem und der Rückwärtsgang sowie der erste Gang gehen nur mit sehr viel gewalt rein (das fühlt sich nicht gut an und hört sich auch nicht so an).
Motor: 1.2 ecoFLEX 70PS
Getriebe: F13+
Kilometer: ~4.200 (😁)
Ist das normal oder hat das Getriebe (jetzt schon) einen Schaden?
Danke 😉
29 Antworten
Ok, nun wo es wärmer ist, lässt es sich schon leichter Schalten. Allerdings kommt mir meine Kupplung komisch vor...
Wenn ich in der City im 1. Gang bei ~ 2500 - 3000 UPM bin und dann die Kupplung drücke (zum Bremsen) dann ruckelt das ganze Auto. Oder wenn ich stehe und auf der Kupplung bleibe (weil ich gleich wieder anfahren muss) spüre ich den Motor laufen und es ist eher ein unangnehmes Gefühl, sodass man eher von der Kupplung gehen möchte. Das kenne ich zum Beispiel vom Meriva 1.4T oder auch vom Fahrschul Audi A3 1.6 TDi nicht, komplett ruhiges und feines Kupplungsgefühl. Die haben auch das Ruckeln/Hüpfen nicht. Was ist denn da los? Normal? Ich wollte die Tage sowiso zum FOH wegen Zubehör und wollte fragen, ib ich das gleich ansprechen soll? Er hat gerade einen ungefähr gleich alten Corsa 1.2 mit ~16.000 KM auf dem Hof stehen, allerdings hat der die 86 PS Version, dürfte aber keinen Unterschied machen, oder? Vllt dass ich den mal kurz Probefahren kann, wie sich da die Kupplung anfühlt...
Klar, sofort ansprechen, du hast doch noch Garantie, wenn ich das richtig sehe oder?
Jupp, so ist es. Hab auch eine Garantieverlängerung, also insgesamt 5 Jahre...
Das Auto hat noch keine 10.000 KM runter (9300) 🙄
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 29. Juni 2015 um 21:24:01 Uhr:
Wenn ich in der City im 1. Gang bei ~ 2500 - 3000 UPM bin und dann die Kupplung drücke (zum Bremsen) dann ruckelt das ganze Auto.
BTW: Warum muß man bei der Drehzahl
zum Bremsendie Kupplung treten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 30. Juni 2015 um 12:31:47 Uhr:
Stop and Go verkehr. Wenn ich nicht Kupple, fahre ich ja in Schrittgeschwinfigkeit weiter...
Verstehe nicht wie du fährst.
Fahre alle meine Fahrzeuge bis runter auf 1000 U/min. bevor ich auskuppel auf eine Ampel zu.
Ansonsten beschleunige ich einfach wieder mit dem eingelegten Gang, im 3. Gang sollte das kein Problem sein.
Schaffe das auch im 4. oder 5. Gang.
Wenn zb ein Fußgänger über den Zebrastreifen geht, dass muss ich ja schnell bremsen und nicht vorher noch ausrollen lassen, sonst klebt der Fußganger auf meiner Windschutzscheibe. Gas - Gas weg - Kupplung - Bremse - 1. Gang rein zum weiteren anfahren.
Du bremst so lange runter bis der Drehzahmesser bei ca. 1000U ist, und dann erst auskuppeln. Nur bei Vollbremsungen kuppelt man sofort aus.
1.4 ecoFLEX will uns scheinbar erzählen das der die Kupplung zum "nichtbremsen" tritt - sprich rollen. Zum Bremsen braucht man bei 2500rpm noch nicht die Kupplung treten. Das reicht bei nahe 1000rpm.
Bei Deiner Fußgängerstorie: Bei ca. 25km/h muß man dann nicht wieder in den 1. schalten (bzw. zwingen) - da kann man gleich im 2. schalten.
Zitat:
@Anthosche schrieb am 30. Juni 2015 um 22:40:43 Uhr:
Nur bei Vollbremsungen kuppelt man sofort aus.
Von Welcher Geschwindigkeit redest Du? Zumindest bei hohen Tempi kupple ich nicht aus sondern schalte sukzessive mit runter. Nützt dem Reifen nicht viel, entlastet aber etwas die Bremsanlage.
Ich machs so wie Astradruide. Im Stadtverkehr kupple ich aber eigentlich immer sofort...
Jedenfalls hatte ich heute die Probefahrt mit dem Besagten Corsa während die Werkstatt was an der Kupplung kontrolliert hat... Fühlt sich in etwa auch so an wie bei mir, nur etwas besser. Der wagen hat 6.000KM mehr auf der Uhr, dann kann es aber nur noch besser werden. Opel und die magischen selbstheilungskräfte 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Juli 2015 um 15:36:10 Uhr:
Von Welcher Geschwindigkeit redest Du? Zumindest bei hohen Tempi kupple ich nicht aus sondern schalte sukzessive mit runter. Nützt dem Reifen nicht viel, entlastet aber etwas die Bremsanlage.Zitat:
@Anthosche schrieb am 30. Juni 2015 um 22:40:43 Uhr:
Nur bei Vollbremsungen kuppelt man sofort aus.
Stop and Go. Aber du hast Recht, wenn man die Motorbremse mit nutzt schaltet man besser früh runter. Daran habe ich nicht gedacht.
Dann hätte sich das nun geklärt 😉
Ich weiß ja nicht, ob die was gemacht haben. Aber mir kommt es nun so bor, als würden die Schaltvorgänge bzw. Kupplungsbewegungen sanfter von sich gehen. Sehr gut.
OT: Mich wundert, dass in meinem Auto noch kein Marder war. Ich meine, Platz hätter genug, wenn ich mir den abstand zwischen Motor und Stoßstange anschaue 😁
Das Auto steht jeden tag draussen und hat keinen Marderschutz/abwehr. Beim BMW hat er sich am Dämmmaterial der Motorhaube bedient 😁 😉
*auf Holz Klopf* 😉
Hatte in meinem Corsa vor zwei Jahren einen Marder, zum Glück hat er nichts kaputt gemacht, nur eine gerupfte Taube hat er liegen lassen! 😁
Jetzt beim GTC hat er einen Kühlwasserschlauch angeknabbert, einen Tag vorm Fahrsicherheitstraining hatte ich es bemerkt! 🙄
Zitat:
@Dieselflüsterer schrieb am 14. Februar 2015 um 10:18:41 Uhr:
Bei meinem neuen 1,4 87PS habe ich von Anfang an das Problem gehbt, das der 1. Gang scheinbar einzulegen war, jedoch beim Kupplungs loslassen sich das Getriebe kratzend meldete. An der Ampel sehr unangenehm, Hubkonzert inclu.
Nach 4000 km keine Besserung. Dem freundlichen das Auto auf den Hof gestellt, mit der Bitte um Abhilfe. Erklärungsversuche wie 'das gibt sich schon.....' , 'das muß sich noch einschleifen...' habe ich nicht gelten lassen.
Nach 3 Tagen rief der Händler mich an und sagte, er hätte mit Opel Service Rücksprache gehalten, und jetzt gibt es ein neues 1.Gang Zahnradpaar.
Seitdem ist das Problem gelöst, der 1. Gang läßt sich auch bei minus Temperaturen einwandfrei schalten.
So sollte das sein !!!
Lass dich nicht abwimmeln !!!
Dein FOH soll sich gefälligst mit Opel Service in Verbindung setzen. Und denen sagen, dass du diesen Zusatnd nicht akzeptierst. Sonst: Prozess am Hals :-))
Hat bei mir geholfen. Einen Reperatursatz für das 1. Gang Rad Paar einbauen lassen. Danach schaltet sich das Getriebe so wie es sein soll. IMMER geht der 1. Gang gut rein, ob kalt oder warm.
Und lass die Finger vom Getriebeöl. Was du dir auf der einen Seite für gut erkaufst, zahlst du auf der anderen Seite drauf. Und deine Garantie ist dann auch noch futsch.
So, jetzt auf zum FOH und Rabbatz machen.
Tip: Du kannst auch selber mit Opel service Kontakt aufnemen. Klappt wunderbar, dein FOH wird sich mit den Augen rollen, wenns Telefpn geht. !!!