Getriebe immer erst ab 2. Gang schalten, hat jemand was dagegen?

Audi A2 8Z

Tach zusammen.
Mich versucht jemand davon zu überzeugen, dass man mit dem 2. Gang anfahren sollte. Das soll besser für den Verbrauch sein.
Dieser "Jemand" praktiziert dieses auch immer genau so.
Ich kann mir das aber ncht vorstellen, dass es tatsächlich besser sein soll. Schliesslich haben Getriebe Entwickler nicht aus Spaß den ersten Gang erfunden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Praxis ohne bleibende Schäden für das ganze Auto bleibt.

Gibt es unter Euch einen Fachmann, der sich damit auskennt?
Pro und Kontra?

Ich selbs halte davon nix, habe aber nichts im Internet gefunden.
Bitte keine Vermuttungen, nur Tatsachen schildern.....😁

Viele Grüße
adasaga

Beste Antwort im Thema

Ein schüchternes h a l l ooo,
weil manchem zu diesem Thema doch noch etwas eingefallen ist und ich mich nach dem "Deckel drauf" erst gemeldet habe. Also Spätzünder statt (Diesel-)Selbstzünder. Adasagas, Bedaleins sowie rikO (vom A2 Club unter anderen Nickname?) waren ja sowas von nett und humorvoll! Dieses Thema ließe anscheinend ausbauen und könnte ohne Weiteres unter dem Thema "warum kommen manche beim Umschalten auf Grünphase der Verkehrsampel (im wahresten Sinne des Wortes) nicht weg".
Ich behaupte zu 99.99% hat das nichts mit unserem mehr technischenThema ( anfahren im 2. Gang) zu tun sondern auch 99,99% andere (menschliche) Ursachen hat.

RikO meinte, und das ist gerade der Punkt, "die Verkehrssituation ist entscheident (evtl. auch - meine Bemerkung) im 2. Gang loszufahren zu können. Die Ampel ist ja nur EINE Ursache, warum man zuvor anhalten mußte.

Muß Euch in diesem Zusammenhang im Nachhinein noch etwas gestehen:
Zusammengerechnet 4-5 mal zog ich an einer Ampel nach Umschalten auf Grün auch mit dem 2. Gang davon. Und ich sage Euch, bei entsprechender Dosierung der Drehzah im Verhältnis zum Einkuppeln ein "Überaschungseffekt" für die anderen Verkehrsteilnehmer an der Ampel:
Wie ist es möglich, daß uns ein A2 (in meinem Falle Diesel) sein Heck zeigen kann.
Ich wollte es mit Rücksicht auf die Kupplung nicht voll durchziehen, was heißt, der Abstand zur nächsten Ampel war zu einer weiteren "Demonstration" nicht vernünftig/sinnvoll. Machte aber irgendwie Spaß.

Resumé.
Im 2. Gang losfahren macht keinen Sinn, außer an abschüssigen Stellen.
Also immer mit dem 1. Gang "anschupsen" , nach ca. 2 Meter den 2. Gang rein o.k.- und ab.....

Ich grüße Euch und will Euch auch nicht animieren es mal mit dem 2. (wie ich) auszupropieren. Mit dem "2." ist eher was fürs ZDF.....

Blacky

51 weitere Antworten
51 Antworten

Im zweiten Anzufahren ist einfach quatsch. Keine Ahnung was man sich dabei denkt.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von adasaga


Aber mit den 2. Gang zu starten kam bei mir nie in Frage.
Ist bei dem kleinen Hubraum aus meiner Sicht eine Belastung fürs Material.
Vieleicht bei größeren Autos kein Thema mehr.

Anfahren im zweiten Gang ist bei Lastwagen üblich. Der erste Gang ist für Anfahren am Berg.

Vielleicht kommt daher dieses verrückte Thema.

Bedalein was hast du für einen Motor?
Der 75PS Benziner meiner Freundin liegt trotz 80% Kurzstrecke auf kurvigen Landstraßen mit kleinen Bergen bei ca. 5,5 L!
Das finde ich für die ungünstigen Bedingungen recht gut!

Ach so Klima ist immer an...!

5,5 Liter ist nicht schlecht.
Ich schaffe im Sommer, wenn ich mich zügle auch unter sechs. Aber ich bin halt einer der gerne beschleunigt (auch bis 5000 Touren), aber auch gerne bremst um wen rein zu lassen. 🙄 Na ja.. 😉
Somit brauche ich immer gerne etwas mehr. Aber deswegen fahre ich ja A2, dass es dann insgesamt trotzdem ein geringer Verbrauch ist..

Ähnliche Themen

Ja höher drehen tut sie auch, lediglich lange Vollgasfahrten kommen selten vor.
Absichtlich Sprit sparen höchstens zufällig. Wie du selbst schon sagst. Für den A2 spricht ja mitunter, dass er nicht nur unter Idealbedingungen genügsam ist!

Also hast du auch den 75PS Benziner!
Bin mal gespannt ob sich durch das neue und upgedatete MSTG auch etwas am Verbrauch tut. An Spritzigkeit... hat er zumindest etwas zugelegt!

Nochmal zum Thema:

Habt ihr euch mal überlegt im 5. anzufahren?
Ohne Zugkraftunterbrechung "durchbeschleunigen", das muss sich positiv auf den Verbrauch auswirken!!! 😰

Bezüglich LKW sage ich nur der A2 ist so nah an einem LKW dran wie an einem F1 Wagen, wer daraus Rückschlüsse gezogen hat!😁

Wir hatten früher am Flugplatz einen Iltis Jeep. Mit viel Geduld sind wir zum Spaß immer im fünften angefahren. Es geht, aber die arme Kupplung...

Tja, hättest du damals besser mal auf den Spritverbrauch geachtet. Dann wären wir jetzt alle schlauer und könnten mit der Kupplung gegenrechnen wie lange sie halten muss damit es sich rentiert! 😠🙂

Was passiert eigentlich mit dem Getriebe, wenn der 1. G. lange nicht genutzt wurde?

Du kannst warten, bis der Zweite Gang kaputt ist und dann wieder den ersten nehmen.😁

Das Thema ist also noch nicht so richtig erforscht oder mit Belastungstests belegt.
Okay, macht euch keinen Kopf mehr....
Ich werd uns mal was gutes tun und erkläre den Tread hiermit als geschlossen 🙂

Viele Grüße
adasaga

Geschlossen? Danke.. 😉

Hallo,
schade, daß das Thema gerade abgeschlossen wurde, weil ich gelegentlich und ausnahmsweise auch mit dem 2. Gang starte, bzw. wieder starte: An einer Ampel die von Rot auf Grün umschaltet und sich an einer in Fahrtrichtung abschlüssigen Straße befindet. Da reicht ja schon in der Gelbphase das Bremspedal zu lockern und der Wagen setzt sich sanft in Bewegung. 2. Gang rein und bei niedriger Drehzahl Kupplung gefühlvoll kommen lassen. Anschließend voll aufs Gas. Die kupplung wird meiner Meinung dabei sogar weniger belastet als beim Anfahren im 1. Gang, weil sich der gesamt Antrieb bereits in Bewegung befindet. Die Gefahr einen Dieselmotor dadurch abzuwürgen besteht kaum. Eher beim Benziner vermutlich.

In bestimmten Situationen neige ich auch dazu beim Beschleunigen den nächstliegenden Gang zu überspringen. Der nächstliegende kann jeder sein.

Sorry, jetzt schraube ich den Deckel zum abgeschlossenen Thema fest zu...

Gruß Blacky

Hi Blacky.
Ich gucke mal, ob der Deckel hier tatsächlich gut sitzt und erlaube mir darauf eine kleine Erkentnis.....
Wenn der Vordermann nun etwas mehr Zeit braucht um anzufahren, dann muss er nicht zwangsläufig untermotorisiert sein.
N E I N .... er hat nur den 2. Gang als Startgang entdeckt 🙂 Und es macht unter bestimmten Bedinungen sogar viel Sinn 🙂
Bei meiner Multi im A4 ist das sowieso kein Thema mehr, die macht was sie will und bleibt dabei in konstanten Drehzahlbereich ruhig 😁

Viele Grüße
adasaga

Jetzt weiss ich endlich, warum manche Typen an der Ampel nicht wegkommen. Am Wagen liegt es nicht! Sie wollen Sprit sparen! 100ccm auf Hundert! Dafür kommen 100 Leute weniger bei Grün über die Ampel! Das nächste Mal springe ich aus dem Wagen und erläre ihm während des Anfahrens, wo der erste Gang liegt!

Ja rki0 , das ist eine verkehrte Welt ....
Ich wäre auf solchen Kreuzungen für ein weiteres Schild in der SVO zu haben.
Bei einigen trifft man auf Schilder wie: "an der Ampel Motor abstellen" und ein weiteres Schild würde ich als "zügig im 1. Gang losfahren" definieren 🙂
Und schon hätten wir auf der Strasse viele neue Schilder produziert.
Folglich auch besseren Durchfluss auf Deutschlands Kreuzungen aktiviert 🙂

Traumhaft 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen