Getriebe im kleinen 2,0 Turbo nicht überholbar?
Moin zusammen,
das Getriebe meines Astra hat leider das zeitliche gesegnet. Bei einer Laufleistung von bis dato 55000 km ein wahres Armutszeugnis! Da mir mein FOH wenig Hoffnung auf Kulanz gegeben hat (Wagen älter als 4 Jahre, bla bla) werd ich mich wohl nach einem neuen Getriebe umsehen müssen. Ein derartiges Teilchen kostet bei Opel 3005 €uro, dazu kommen noch Arbeitslohn und Kosten für Anbauteile etc. Der FOH meinte ebenfalls, dass das Getriebe nicht überholbar ist und man auch kein derartiges bekommen könnte. Man müsste zu einem neuen greifen. Was ist an der Aussage dran? Doch überholbar bei einem der lokalen Getriebespezialisten? Welches Getriebe ist verbaut?
Der Wagen steht aktuell beim FOH, so dass ich nicht sagen kann was genau kaputt ist. Sobald ich was weiß, werd ich es nachreichen.
Noch einmal die Eckdaten zu meinem FZ: Astra H 2,0 Turbo, 125 kw, Bj. 07/2007, 55000 km.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boopol
Das Getriebe gibt im 5. und 6. Gang Geräusche von sich, die ich als mechanisches heulen definieren würde. Tritt man die Kupplung, ist das heulen weg. Lässt man die Kupplung los, ist das heulen direkt wieder da. Das ganze unabhängig von der Drehzahl. Die höhe des heulen nimmt mit der höhe der Drehzahl zu.Danke für deine Ausführung bzgl. der Betriebskosten, die so nicht sein können. Sollte der Kulanzantrag abgelehnt werden, was kann ich als nächstes tun? An wen kann ich mich wenden?
Hi boopol,
deine Beschreibung passt zu 100% auf meine Erfahrung. Ich hatte exakt das gleiche Problem.
Mein FOH hat eine Kulanzregelung beantragt, welche jedoch abgewiesen wurde. Auch Telefonate und ein Brief an einen der Geschäftsführer persönlich hat leider nur eine weitere (schriftliche) Absage seitens Opel ergeben. Meine stammt sogar aus dem gleichen Baujahr & Monat.
Meine Inspektionen sind übrigens alle pünktlich in einer Opel-Werkstatt durchgeführt worden.
Die Begründung ist recht kurz zusammengefasst: Das Auto ist zu alt. Die Laufleistung spielt (laut Opel) keine Rolle, je nach Beanspruchung kann ein Defekt bei solch einer Laufleistung auftreten.
Dass mein Auto noch nie eine Rennstrecke gesehen hat und ich weiß, wie man schaltet spielt keine Rolle.
Ich bin auch sehr enttäuscht von der Qualität 🙁
Ich habe jetzt das Getriebe der 200PS-Versioin drin, das passt auch. Der Vorteil: Es ist kürzer übersetzt. Im 6. Gang zieht er so auch über 200km/h noch ganz gut. Der Nachteil liegt aber im Verbrauch: Ich habe durch die kürzere Übersetzung einen Mehrverbrauch von ca. 1 - 1 1/2l auf 100km. Muss jeder selber wissen, ich nehme das im Gegenzug für die gestiegene Spritzigkeit im 6. Gang gerne in Kauf.
Zur Getriebe-Überholung: Wie gesagt habe ich mir ein gebrauchtes (ca. 20.000 Km) Getriebe einbauen lassen. Laut dem Fachmann (google mal nach "has antriebstechnik", die Page scheint noch nicht fertig zu sein) stehen noch keine Reparaturkits für dieses Getriebe zur Verfügung. Wenn du also eins haben möchtest, bekommst du momentan (stand Winter 2008) nirgends ein überholtes, sondern nur gebrauchte Getriebe.
Ich hoffe, dass das Getriebe der 200PS-Version stabiler auf das Drehmoment des Motors reagiert und es diesmal etwas länger hält.
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen. Ansonsten schreib' ruhig 🙂
16 Antworten
Ansonsten mal bei Stephan Klasen oder beim Hürlimann Fragen. DIe können dir sicherlich auch weiter helfen!
Ich werd versuchen da mal morgen jemanden zu erreichen.
Da ich nicht weiß ob das Getriebe mit der Teilenummer YK für meinen Motor geeignet ist, habe ich ein wenig herumtelefoniert. Die Fa. HAS Antriebstechnik würde mir ein neuwertiges M32 Getriebe aus dem 1,9er Diesel einbauen. Dies hätten sie schon das ein oder andere mal gemacht und die Kunden wären allesamt zufrieden. Unterschied zu dem jetzigen Getriebe: die Übersetzung wird ein wenig länger (um ca. 300 Umdrehungen). Welche Auswirkung würde das haben bzw. wie würde sich das bemerkbar machen? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen...