- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Scirocco & Corrado
- Scirocco 3
- Getriebe hakelig beim 160PS TSI
Getriebe hakelig beim 160PS TSI
Hallo an alle,
ich beobachte schon seit Beginn das Schaltgetriebe con meinem 1.4 TSI 160 PS. Ich war von Anfang an etwas enttaeuscht von Schaltbarkeit des Getriebes. Speziell der Rueckwaertsgang laesst sich oft schwer einlegen, manchmal erst beim 2. oder 3. Versuch. Aber auch der 2. hakt machmal. Es spielt eigenltich keine Rolle ob in kaltem oder warmen Zustand.
Ich hoffte, dass es sich mit der Zeit bessern wuerde, aber nach 5000 km ist es eigentlich noch wie am Anfang.
Ich wollte mal hoeren wie das bei Euch ist. Hat das jemand auch? Ich hatte das mal beim Alten Golf IV V6, und da hat ein Oelwechsel mit anderem Oel geholfen.
Beste Antwort im Thema
Also der R-Gang flutscht bei mir immer sofort rein und auch sonst habe ich keine Probleme damit. Die Gänge sitzen immer sofort. Frag mal nach, ob sich da was einstellen läßt.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Denke schon dass der etwas kuerzere Weg mit etwas mehr Kraft kompensiert werden muss. Finde die Wege aber nicht zu lang bei Serie.
Drüber nachgedacht hab ich schon.
Wenn das Schalten nach so einer Umrüstung durch mehr Kraftaufwand erfolgt als jetzt, Wäre es für mich eher positiv.
http://www.internet-autoteile.de/.../...r-6-Gang-Getriebe::136429.html
http://www.internet-autoteile.de/.../...g-6-Gang-Getriebe::136523.html
Die Produktbeschreibung liest sich zwar gut, diese Teile sind jedoch, wie im weiteren Verlauf des Textes steht, IM BEREICH DER STVZO NICHT ZUGELASSEN. Warum auch immer.
ebenfalls hab ich das alles noch gefunden:
http://www.sportec.ch/page7389.html
http://cgi.ebay.de/...13188709QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Wenns funktioniert, dann wäre das eine Überlegung wert.
Die Dinger von Forge habe ich auch schon gesehen (daher die Idee Grundsätzlich haben die auch interessante Twin-Intercooler für TSI Motoren...).
Verwunderlich das die Variante für den Golf nach einem aufwändigen Gussteil aussieht, und für den Scirocco ein halb so teures "Blech" angeboten wird
Der Satz gefällt mir allerdings:
"Sie vermindert das seitliche Spiel erheblich und lässt somit präziseres Schalten bei vermindertem Weg zu."
Bin mal gespannt, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat...
Diese beiden Tiele von Forge gehören anscheinend zusammen und das Blechteil dient nur zur Ergänzung zum Alu-Gussteil.
Das Aluteil -> Weg nach vorne und hinten
Das Blech -> Weg nach links und rechts.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Mich würde es auch interessieren, ob jemand schon Erfahrungen hinsichtlich einer Schaltwegverkürzung beim Scirocco sammeln konnte.
EDIT: http://www.internet-autoteile.de/.../...r-6-Gang-Getriebe::136522.html
Beim letzten Beitrag hab ich den link zum Golf GT kopiert.
Also ich muss sagen, bei mir flutschen die Gänge immer besser, jetzt nach 8000km. Falls das so bleibt, oder gegebenenfalls noch etwas leichtgängiger wird, kann ich mir sehr gut so eine Schaltwegverkürzung vorstellen. Aber das käme bei mir erst mit dem restlichem Motor-/ Fahrwerkstuning. Und bis dahin muss noch was gespart werden
Da mein Getriebe ebenfalls als haklig einzustufen ist und ich nun mehrmals Probleme beim Wechsel 1-2 und 2-3 (ausnahmslos bei höheren Drehzahlen)hatte,hat man sich nun daraufhin geeinigt das an meinem Getriebe die Syncronringe 2ter und 3ter Gang gewechselt werden.
Hat schon jemand an seinem Getriebe "wusseln" lassen?
Ja ich, mein 6 Gang Getriebe beim Golf TSI 122 PS wurde bei km 14789 zerlegt und mit neuen Synchronringen versehen.
Hat dann 112 KM gehalten, dann gleiches Problem wieder, schlußendlich wurde dann das Getriebe getauscht, seither alles i.O.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von uschi-schluse
Da mein Getriebe ebenfalls als haklig einzustufen ist und ich nun mehrmals Probleme beim Wechsel 1-2 und 2-3 (ausnahmslos bei höheren Drehzahlen)hatte,hat man sich nun daraufhin geeinigt das an meinem Getriebe die Syncronringe 2ter und 3ter Gang gewechselt werden.
Hat schon jemand an seinem Getriebe "wusseln" lassen?
Ich hab das gleiche Problem. Inzwischen hab ich ca 8500 km runter und es ist nicht besser geworden. Hat bei dir der Tausch der Syncronringe etwas gebracht?
Sind noch nicht gewechselt da der "Getriebefachmann" noch im Urlaub ist.Werde aber berichten was sich getan hat.