1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Getriebe hakelig beim 160PS TSI

Getriebe hakelig beim 160PS TSI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo an alle,

ich beobachte schon seit Beginn das Schaltgetriebe con meinem 1.4 TSI 160 PS. Ich war von Anfang an etwas enttaeuscht von Schaltbarkeit des Getriebes. Speziell der Rueckwaertsgang laesst sich oft schwer einlegen, manchmal erst beim 2. oder 3. Versuch. Aber auch der 2. hakt machmal. Es spielt eigenltich keine Rolle ob in kaltem oder warmen Zustand.
Ich hoffte, dass es sich mit der Zeit bessern wuerde, aber nach 5000 km ist es eigentlich noch wie am Anfang.
Ich wollte mal hoeren wie das bei Euch ist. Hat das jemand auch? Ich hatte das mal beim Alten Golf IV V6, und da hat ein Oelwechsel mit anderem Oel geholfen.

Beste Antwort im Thema

Also der R-Gang flutscht bei mir immer sofort rein und auch sonst habe ich keine Probleme damit. Die Gänge sitzen immer sofort. Frag mal nach, ob sich da was einstellen läßt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

So, endlich mal ein Thema, wo ich auch 'ne Macke meines Sciroccos "verkünden" kann:

- Rückwärtsgang ließ sich anfangs nicht einlegen, wenn der Wagen bspw. noch paar Zentimeter nach vorn rollte -> gab sich inzwischen
- Schalten in die 3 oder 5 (meistens aber eher bei Letzterem) läuft teilweise so ab, dass ich den Gang nicht ganz drin hab (mit entsprechend lautem Röhren des Getriebes) - ist jetzt aber nur vielleicht 3 oder 4x passiert, ich lerne halt schnell.. 😉
- prinzipiell muss man festhalten, dass die Gänge "im Eifer des Gefechts" schon mal etwas schwierig zu finden sein können, aber das sollte sich alles mit der Zeit geben, denke ich.. 🙂

Und aufs DSG zu verzichten, war die beste Entscheidung - die Kosten holt man sowieso nicht rein und ein Überholmanöver mit "Schaltarbeit" ist einfach was völlig Anderes, als 1-2x 'ne Wippe ziehen.. 😎

hehe ja aber ich find einfach "kickdown" und dsg schaltet 2-3 gänge runter ist komfortabler aber keineswegs unsportlicher... und va. in der stadt ist das schalten schon nervig, vor allem wenn man halbwegs spritsparend fahrn will...
mfg

Man muss sich nur zwingen, konsequent zu schalten - das DSG macht nichts Anderes..

Nix gegen die VW-Schaltung, ich hatte die das Vergnügen bei der Probefahrt, aber an meinem 2005 Civic kommt die bei !Welten! nicht an, da fluscht der Gang von selbst wenn das VTEC umschaltet... Von meinem 2008 MX-5 brauchen wir kein wort wechseln, jeder der die Schaltung nur einen !1! km gefahren ist, weiß wie eine Schaltung funktionieren soll... Ich war sehr entäuscht über die Schaltwege (im Vergleich wie im VW Bus) und über die "knackigkeit". DSG ist für diesen Wagen wie geschaffen. Der 118KW Motor und das 7 gang DSG ist einfach eine Wucht.
Der Scirocco soll sportliche Emotionen wecken?-Nicht mit dieser ...Schaltung, Danke fürs DSG!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ARAL84


Nix gegen die VW-Schaltung, ich hatte die das Vergnügen bei der Probefahrt, aber an meinem 2005 Civic kommt die bei !Welten! nicht an, da fluscht der Gang von selbst wenn das VTEC umschaltet... Von meinem 2008 MX-5 brauchen wir kein wort wechseln, jeder der die Schaltung nur einen !1! km gefahren ist, weiß wie eine Schaltung funktionieren soll... Ich war sehr entäuscht über die Schaltwege (im Vergleich wie im VW Bus) und über die "knackigkeit". DSG ist für diesen Wagen wie geschaffen. Der 118KW Motor und das 7 gang DSG ist einfach eine Wucht.
Der Scirocco soll sportliche Emotionen wecken?-Nicht mit dieser ...Schaltung, Danke fürs DSG!

P.S. alle die anderer Meinung sind: Probefahrt mit nächstem Honda Händler mit Type R vereinbaren und euch !kommen! die tränen... Das Auto an sich ist eine andere Sache, hier gehts nur um die Schaltung, Schaltwege und die Kupplung.

Mit der Schaltung unseres CRX kann man deutsche Schaltungen tatsächlich überhaupt nicht vergleichen. Ein Zucken mit der Hand und der nächste Gang ist drin.

Aber zum Scirocco: mir hat mal beim Golf IV ein VW-Meister den Tip gegeben beim Schalten für einen kurzen Moment den Schalthebel in der Neutralstellung zu lassen. Seitdem ich das beherzige habe ich mit VW-Getrieben keine Probleme mehr. Ich ziege also nicht vom z.B. 2. in den 3. Durch, sondern zöger in der Mitte ganz kurz (Sekundenbruchteile). Vlt. mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Mit der Schaltung unseres CRX kann man deutsche Schaltungen tatsächlich überhaupt nicht vergleichen. Ein Zucken mit der Hand und der nächste Gang ist drin.

Aber zum Scirocco: mir hat mal beim Golf IV ein VW-Meister den Tip gegeben beim Schalten für einen kurzen Moment den Schalthebel in der Neutralstellung zu lassen. Seitdem ich das beherzige habe ich mit VW-Getrieben keine Probleme mehr. Ich ziege also nicht vom z.B. 2. in den 3. Durch, sondern zöger in der Mitte ganz kurz (Sekundenbruchteile). Vlt. mal ausprobieren.

Hallo Michael,

das ist sicherlich ein guter Tipp von Dir.

Eine Anmerkung habe ich aber doch: Generell ist bei Getrieben das aber so vorgesehen, dass ich direkt von Gang X in Gang Y schalten können sollte. Daher gibts ja z.B. auch Synchronringe, damit ich nicht Zwischengas geben muss. Das was Du beschreibst ist sicherlich eine praktikable Lösung, dokumentiert aber im Umkehrschluss auch die mangelhafte Ausführung einiger VW-Getriebe.

Nochmal an alle: Ich wollte und will iemanden auf den Schlips treten mit meiner Aussage, dass ich das Getriebe hakelig finde. das war eine persönlcihe Empfindung und ist auch immer abhängig davon, welche Getriebe man vorher gewohnt war oder bzw. was man von einem Getriebe erwartet.
Da der Scirocco ein sprotives Auto ist, hab ich mit der Handschaltung auch versucht sportlich von der Ampel weg z.B. zu beschleunigen und möglichst schnell zu schalten. Ich (!) war aber einfach nicht schnell genug mit dieser Art von Getriebe, als dass mir das sportlich vorgekommen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


(...)
Da der Scirocco ein sprotives Auto ist, hab ich mit der Handschaltung auch versucht sportlich von der Ampel weg z.B. zu beschleunigen und möglichst schnell zu schalten. Ich (!) war aber einfach nicht schnell genug mit dieser Art von Getriebe, als dass mir das sportlich vorgekommen wäre.

Alles Trainingssache - ich lass bis dato _jedes_ Auto an der Ampel stehen und hab nach etwa 4 oder 5 Sekunden den 6. Gang (Schaltprinzip: (1->)2->4->6) drin sowie meine üblichen 60 km/h.. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386



Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


(...)
Da der Scirocco ein sprotives Auto ist, hab ich mit der Handschaltung auch versucht sportlich von der Ampel weg z.B. zu beschleunigen und möglichst schnell zu schalten. Ich (!) war aber einfach nicht schnell genug mit dieser Art von Getriebe, als dass mir das sportlich vorgekommen wäre.
Alles Trainingssache - ich lass bis dato _jedes_ Auto an der Ampel stehen und hab nach etwa 4 oder 5 Sekunden den 6. Gang (Schaltprinzip: (1->)2->4->6) drin sowie meine üblichen 60 km/h.. 😎

Naja, vielleicht erwarte ich halt wirklich eine andere Schaltbarkeit, wenn das Kupplungspedal und die Lenkung so leichtgängig sind, dass ich sie mit dem kleinen Finger bedienen kann. Waren das noch Zeiten, als ich, ob der großen Pedalkräfte, mit nem Audi 100 im Stau nen Krampf im linken Bein bekam... 😁

Letztendlich werde ich mit meinem bestellten DSG sicher glücklicher als mit der Handschaltung.

Happy End

Bin heute den ganzen Tag mit einem Vorführer gefahren. 160 PS mit Handschaltung (grade mal 1000 km am Tacho). Und ich konnte keine Komplikationen beim Schalten feststellen. Jeder Gang ging sauber rein, auch beim "Heizen". Als langjähriger Dieselfahrer hatte ich zu Anfang zwar meine Probleme den richtigen Schaltzeitpunkt zu finden, aber es war nie ein Problem. Kurz und knackig - so mag ich das.

Abend zusammen,
bin jetzt knapp 3000Km mit dem Scirocco unterwegs und voll zufrieden...leider hab ich noch Probleme mit dem Rückwärtsgang wenn ich den einlege macht das diese unschönen geräusche wenn die Zahnräder gegeneinander klackern....wie kann ich das vermeiden bei meinem alten nissan gab es diese geräusche nie

Hab alles ausprobiert es macht nur keine geräusche wenn der Wagen komplett stillsteht und dies auch ca 2-3 sekunden so als würde im getriebe sich noch was drehen wenn ich vom 1 Gang komme

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem weil die Geräusche stören mich massiv...und nach aussen wirkt es so als würde man schalten ohne kupplung..

MfG Scirocco4

also soweit ich weiss muss der wagen au komplett ruhig stehen für den rückwärtsgang...oder???

also ich hab hin und wieder das problem den ersten einzulegen, dann aber kurz in den 2 und dann geht der erste au wieder... oder ganz leicht die kupplung komme lasse, dann springt er rein 🙂 beim rückwärtsgang is es das selbe... geht net ganz rein (wagen steht komplett) dann au wieder kurz kupplung und er springt von allein rein... is zum glück net jedesmal von daher akzeptabel... da ich das selbe bei meinem polo 9N3 au hatte...

Zitat:

Original geschrieben von AS1904


also soweit ich weiss muss der wagen au komplett ruhig stehen für den rückwärtsgang...oder???

also ich hab hin und wieder das problem den ersten einzulegen, dann aber kurz in den 2 und dann geht der erste au wieder... oder ganz leicht die kupplung komme lasse, dann springt er rein 🙂 beim rückwärtsgang is es das selbe... geht net ganz rein (wagen steht komplett) dann au wieder kurz kupplung und er springt von allein rein... is zum glück net jedesmal von daher akzeptabel... da ich das selbe bei meinem polo 9N3 au hatte...

Geht mir 100 % genauso! 🙂 Habe auch hin und wieder mal Probleme damit, aber bringt mich jetzt nicht um. Da gibt es einige Mängel die mich wesentlich mehr aufregen!

Hallo an alle. Ich hab auch das Problem mit dem R-Gang und jetzt auch mit dem ersten. Selbst bei warmen Getriebe krieg ich die Gaenge kaum rein. Hab es in der Werkstatt beanstandet. Fazit: bekomme ne neue Kupplung, wie jemand anderes hier schon.

Nur zur Info falls es andere auch haben: meldet euch, das Problem wird geloest.

Hat eigentlich schon mal jemand über eine Schaltweg-Verkürzung nachgedacht? An und für sich ist das ja kein komplizierter Umbau, allerdings frage ich mich, ob die Gänge dann noch schwieriger reingehen (verändertes Hebel-Verhältnis) und ob neben der lohnenswerten Verkürzung noch andere negative Nebenwirkungen in der Praxis auftreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen