Getriebe ? Gänge gehen nicht rein

Opel Corsa D

Hallöchen ,

Kurze Frage wäre lieb wenn jemand helfen könnte , ich habe bei meinem Opel die kupplung gewechselt alles Haar genau wieder eingebaut hatte nur die 1 klammer ab und den Stift für " den Zug " alles zusammen gebaut und gänge gingen alle dann steckte er in " r " fest ging aber leicht wieder raus seitdem funktioniert der 1 , 2 und der Rückwärtsgang nicht mehr also man kann sie nicht einlegen .

Kupplung und Co alles ordentlich eingebaut aber das auto läuft ja auch und 3 , 4 und 5 gehen ordentlich rein .

Ich habe alles genau wie ausgebaut wieder rein gebaut und wollte dann per Hand mal im Motorraum versuchen die gänge einzulegen , selbe Problem ich kriege den 1 und 2 nicht rein .

Hat jemand evtl Erfahrungen gesammelt mit sowas ? Würde mich schwarz ärgern wenn ich ein neues getriebe einbaue und dasselbe Problem besteht 😅

Vielen herzlichen Dank schonmal

38 Antworten
Zitat:
@Soultaken schrieb am 23. August 2025 um 17:52:47 Uhr:.
. .ich habe bei meinem Opel die kupplung gewechselt . . .

Wie wäre es mit etwas mehr Input?
Es soll ja mehr als einen Opel geben und auch mehr als ein Getriebe. 🤔

Hey ,

Sorry ist ein Opel Corsa D Baujahr 2008 , 1,2 Liter 59 kw ... ich muss ehrlich zugeben ich weiss nichtmal wie die getriebebezeichnung ist ...

Daher frage ich mal gröber wenn ich den 1 und 2 gang auch direkt am getriebe nicht eingelegt bekomme ist doch eigtl eine Einstellung der schaltung auch sinnlos? Oder liege ich da falsch .

Vielen lieben dank

Hallo nochmals ,

Also wenn ich meine zu behaupten das wäre ein " m24 " sagte aufjedenfall jemand der bei Opel tätig ist ...

Wenn der Fehler vorher nicht war, wovon ich mal ausgehe, dann liegt es am Material oder an der Arbeit.

Ich tippe mal ganz vorsichtig auf die Arbeit, also was falsch gemacht sprich die Schaltung ist verstellt.

Ähnliche Themen

Hallo ,

Danke erstmal für deine Antwort... also Material war alles neu und auch ordnungsgemäß eingebaut ....

Ich habe nachdem einbau auch alle gänge durchgeschaltet bekommen, dann hakte er im Rückwärtsgang als ich ihn raus genommen habe ( alles ohne Motorlauf) gehen die besagten 3 gänge nicht mehr rein ...

Das einstellen der schaltung was ich gerade gemacht habe brachte leider gar nichts , das Problem ist das ich selbst an dem getriebe wenn ich mal das Gestänge vom getriebe löse den 1 und 2 nichtmal mit der Hand einlegen kann , was doch eigtl gehen müsste!

Beim einstellen bemerkte ich als ich das getriebe in Grundeinstellung brachte das der " gelbe " knops kaum rein und raus ging ?! ...

Meine Frage ist bevor ich jetzt ein neues getriebe kaufe... ich müsste doch die gänge direkt am getriebe einlegen können ?

Meines Wissens nach hat die kupplung und Co ja im stand absolut nichts damit zu tun das die gänge nicht rein gehen und am getriebe wurde nichts gemacht...

Vielen Dank

Da hst du grantiert was falsch gemacht, es war ja vorher nicht!?

Getriebefernschaltung einstellen (F13 / F17 / F17+)

  Aus-, Abbauen

1.  

Klemmschelle Schaltumlenkung lösen

•  

Schraube (1) nur lösen, nicht herausdrehen

2.  

Faltenbalg Handschalthebel aus Mittelkonsole clipsen

•  

Faltenbalg nach oben stülpen

3.  

Handschalthebel in Einstellposition arretieren

•  

Anschluss Rückwärtsgangsperre (1) von Schaltknopf abclipsen

•  

Sperrstück Rückwärtsgang auf Schalthebel nach oben schieben und 90° verdrehen

•  

Schalthebel nach links schwenken und Sperrstück Rückwärtsgang mit Arretierstift (2) in Anschlag (3) links einsetzen

4.  

Schaltwelle im Deckel Schaltung arretieren

•  

Schaltstange nach links drehen

Richtung 3. Gang

•  

Arretierstift (1) in Einstellbohrung im Deckel Schaltung einrasten (Pfeil)

  Ein-, Anbauen

5.  

Klemmschelle Schaltumlenkung befestigen

•  

Schraube festziehen 12 Nm + 225°

6.  

Schalthebel entriegeln

•  

Sperrstück Rückwärtsgang auf Schalthebel nach oben schieben und 90° zurück drehen

•  

Sperrstück Rückwärtsgang nach unten schieben

•  

Anschluss Rückwärtsgangsperre an Schaltknopf einclipsen

7.  

Arretierstift ausbauen

Hinweis:   Arretierstift in Einstellbohrung löst sich bei der ersten Schaltbetätigung in Richtung “R” von selbst - falls erforderlich, Arretierstift von Hand entriegeln.

8.  

Faltenbalg Handschalthebel in Mittelkonsole einclipsen

9.  

Leichte Schaltbarkeit der Gänge prüfen

•  

bei stehendem Fahrzeug

•  

bei laufendem Motor

•  

bei ausgerückter Kupplung

Hey ,

Danke erstmal für deine Antwort... ich hatte es so gemacht aber aus verzweiflung werde ich dies gleich nochmals versuchen , mir stellt sich nur die Frage wieso ich die gänge nicht direkt im getriebe mit der Hand einlegen kann ???!!!

Keine Ahnung, aber es ging ja vorher ;)

Haha ja ich stehe auch wie ein ochs vorm Berg gerade ... ob ich nicht genug Kraft habe um die schaltung zu drehen mit der Hand...

Aber danke dir werde später nochmals versuchen und mich zurück melden ...

Das wäre schön und hilfreich für andere die ggf dasselbe Problem haben ;)

Sooo

Meine Rückmeldung... es tut sich nichts !

Wie gesagt sofort nachdem einbau ging alles dann steckte er iwie in " r " fest und danach gingen 1 2 und r nicht mehr rein ! Motor war aus !

Habe Gestänge nochmals kontrolliert und gelöst dort ist alles okay aber wie gesagt ich bekomme es nicht mal mit der hand am getriebe direkt hin!

Wenn ich am getriebe das Gestänge ( Fahrtrichtung ) nach links drehe komme ich weder vor noch zurück als würde etwas blockieren !

Hast du ein Getriebe mit dem Schaltdeckel?

https://image.teilehaber.de/223001887-1.jpg?height=350&width=400&quality=70

Zitat:
@Laderl2 schrieb am 24. August 2025 um 17:27:01 Uhr:
Hast du ein Getriebe mit dem Schaltdeckel?
https://image.teilehaber.de/223001887-1.jpg?height=350&width=400&quality=70

Hey ja da ist so ne Deckel dran

Unten
Teile nr

Den blau markierten Spannstift raus gehabt?

Wenn nicht dann raus machen und mit der grün markierten Gabel mal alle Gänge per Hand probieren zu schalten.

So kannst mal die ganze Umlenkgedönse ausschließen.

Wie hast du überhaupt Schaltgestänge gelöst gehabt?

Oder den klp. Schaltdeckel abgeschraubt?

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen