getriebe frage
hei mein getriebe ist schrot welches getriebe passt in den golf 2 gtig60 baujahr 91
vieleicht das passart 35i getriebe oder welches noch
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfben279
Alle 02A Getriebe (Seilzugschaltung) Passat Getriebe oder Corrado usw. ...
außer VR6-Getriebe!
In den Golf II G60 wurden AYC; AYN und CBA eingebaut.
Im Passat G60 das ASY
Im Corrado ATA, ATB, AYL, AYN, CAW, CBA und CGP.
Was ist denn an deinem Getriebe kaputt?
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
außer VR6-Getriebe!
In den Golf II G60 wurden AYC; AYN und CBA eingebaut.
Im Passat G60 das ASY
Im Corrado ATA, ATB, AYL, AYN, CAW, CBA und CGP.Was ist denn an deinem Getriebe kaputt?
Hi, ich habe mal eine Frage an den Motortalk Getriebeexperten 🙂
Was für eine Übersetzung hat denn eigentlich das G60 Getriebe?
Wieviel Nm. hält das Getriebe aus?
Kannst du mir sagen, was es kosten würde um das von der Übersetzung her zu verlängern?
Gibt es auch eine Möglichkeit dieses zu verstärken?
Hast du Adressen, wo man sowas einigermaßen kostengünstig machen lassen kann?
Ich habe das AYC-Getriebe 2mal. Eines wollte ich vor dem Einbau so umändern lassen.
Das andere ist halt im Fahrzeug verbaut, daher würde Zeit keine Rolle spielen.-
Würdest du denn das G60-Getriebe als geeignet für den 1.8T bezeichen?
Würde mich über deine Antwort freuen 🙂
Viele Grüße
Ähnliche Themen
bei mir geht der 3 und 4 gang nicht rein also wenn ich jetzt beim schrot platz an rufe und die getriebe kenn buschtaben an gebe dann passt das getriebe 100% rein oder was
Die Übersetzungen des AYC:
Achse 3,684
1.Gg. 3,778
2.Gg. 1,895
3.Gg. 1,345
4.Gg. 0,9714
5.Gg. 0,7556
Es ist ein MQ250, hält also 250Nm.
Was willst du denn verlängern? Das gesamte Getriebe, also die Achsübersetzung, oder "nur" den 5.Gang?
Eine Verlämgerung des 5.Gang auf z.B. 0,7 kostet 150,-€ (jedenfalls bei mir 😉 ).
Ein Möglichkeit der Getriebeverstärkung gibt es nicht. Selbst wenn du "verstärkte" Lager einbaust, so muß noch immer das Gehäuse dir Kräfte aufnehmen und weiterleiten!
Wenn der 1,8T nicht mehr als 250Nm Drehmoment produziert, ist das Getriebe geeignet. Im jetzigen 1,8T mit 110kW ist auch ein MQ250-Getriebe.
@Golf 2 GTIG60
Ja, die genannten Getriebe waren im Golf G60.
Und wenn du die Seilzüge am Getriebe abschraubst, kannst du den 3.- und 4.-Gang auch nicht direkt am Getriebe einlegen?
Q
Hi Nordhesse 🙂
Also, das Getriebe, was ich gerade verbaut habe, hat folgenden "Fehler"
Wenn du ein wenig Zeit hast, dann kannst du dir ja das hier mal durchlesen und auch probe hören.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=868908
Da wäre ich dir sehr verbunden.
Ich war jetzt bei drei Werkstätten und der eine sagt es wäre das Ausrücklager. Der andere sagt es wäre das Schwungrad und die Werkstatt, die mir die Kupplung verbaut hat sagt, es wäre die Getriebewelle. Sie meinten, dass sie das Ausrücklager ausgetauscht haben.
Meine Vermutung war eigentlich auch das Ausrücklager.
Was sagst du denn dazu?
Ich meinte den 5Gang verlängern lassen.
Gut250NM ist ja eine Vorgabe von VW aus, da ist doch bestimmt noch mehr drinne, oder?
Was meinst du, bis wieviel kann man es max. belasten, ohne das es auseinander fliegt.
Ich denke, das kommt auch immer auf die art und Weise an, wie man mit dem Wagen fährt, oder?!
Wenn du meinst, das Getriebe wäre für eine Belastung von ca. 350Nm absolut ungeeignet, welches würdest du mir empfehlen können. Ich brauche eins mit einer Seilzugschaltung. Das AYC habe ich mit einem anderen Gehäuse umgebaut.
Aber es gibt ja auch einige G60, die bis 250PS hochgezogen worden und trotzdem mit dem AYC fahren.
Freue mich über ein paar Antworten 🙂
Danke schon mal vorab 🙂
Achja
Das Geräusch, was ich im Getriebe habe, ist erst nach dem Kupplungswechsel gekommen.
Ich kann jeden Gang sauber durchschalten und auch sonst habe ich keine Probleme mit dem Getriebe.
Wie schon geschrieben, ich habe jetzt 2 AYC-Getriebe, daher würde ich eins gerne so aufbauen lassen, dass es für den K04 1.8T reicht. Also 225ger+ Chip und noch ein paar andere Veränderungen.
(Natürlich so günstig, wie es geht) 😛
Es heißt MQ250 weil es 250Nm verkraftet. Damit ist der Alltagsbetriebe gemeint. Gibst du mehr drauf, fliegt es dir nicht gleich auseinander, aber das Risiko eines schnell eintretenden Getriebeschadens hast du. Es ist ein allgemeiner Irrglaube "das ist noch Sicherheit drin". Nein ist nicht! Du kannst glück haben und es hält sogar 300Nm, du kannst aber auch Pech haben und es wirft bei 260Nm das Handtuch. Das hat schon mancher mit Chip leidvoll erfahren müssen.
Sicherlich hast du recht, es kommt auch auf die Fahrweise an, aber was nützt dir eine Leistungssteigerung wenn du sie dann doch nicht nuten kannst?!
Bis 350Nm solltest du ein MQ350-Getriebe nehmen. Das wäre dann ein 02M-Getriebe. Stärkere Quergetriebe gibt es Original nicht beim PKW.
Ich kann die Dateien leider nicht hören, WinRAR meldet nur fehler.
Normalerweise macht sich ein defektes Wälzlager bei Belastung durch Geräusche bemerkbar, d.h. ein Ausrücklager wenn man die Kupplung tritt, die Wellenlager im Getriebe wenn man die Kupplung losläßt. Da das Geräusch aber schon verschwindet wenn du die Kupplung nur antippst, gehe ich vom Ausrücklager aus.
Kannst du mir via PN mal bitte deine Emailadresse geben?
Ich würde dir dann mal die Dateien zuschicken.
Welches würdest du mir denn von den 02M-Getrieben empfehlen? Kannst du mir ein Getriebebuchstaben geben?
Es sollte wenn möglich, die gleiche Aufnahme (Halterungen) haben, wie mein AYC Getriebe.
Wichtig ist halt auch noch, dass es eine Seilzugbetätigung hat, oder ich es zumindest auf diese, wie bei meinem AYC Umbauen kann.
Und es soll ein 5-Ganggetriebe sein.
Kenne mich da, wie du wohl schon gemerkt hast, nicht gut bis garnicht aus. 🙂
Danke schon mal für deine Hilfe!!
Die 02M-Getriebe haben andere Halterungen, aber eine Seilzugschaltung haben sie auch.
Ich wüßte nicht welches ich dir empfehlen sollte, ich kann dir sagen wo welche eingebaut sind, z.B. alle TDI ab 85kW, Benziner 2,3l 110kW, 125kW, 2,8l 150kW, R32...
Die 02M gibt es als 5-Gang (eher seltener), und hauptsächlich als 6-Gang.
Meine Adresse hast du per PN.