Getriebe frage 2,0l und 2,5 l motor

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

habe mal mir was neues einfallen lassen und mir mal so vorgestellt was ich an so einem Motoren umbau zum V6 alles machen müsste.

Und dabei fiel mir das Getriebe ein.

Also rechts draußen auf der Straße liegt ein mk2 Stufenheck Automatik V6 und der besitzer hat ihn seit über 2 Jahren fast nicht mehr bewegt glaube ich...

falls ich den bekommen würde von ihm, könnte ich mein Mtx 75 Getriebe auf seinen V6 verbauen oder gibs da unterschiede? und meiner ist ja mit Schaltgestänge Verbunden.... was würde da auf mich alles zukommen so zu einem Komplett umbau...

mfg

24 Antworten

dann justier mal neu dein tacho 😁

wenn ich 40 fahre (wo das tempomat erst anspringt) dann zeigt die nadel auf 39 ungefähr

mfg

Aber deins ist schlimmer denn der Tacho darf nicht nach gehen sondern nur vor🙂

Um wie viel darf denn ein Tacho vorgehen😕

naja nicht so direkt, denn meiner stimmt exakt, die 1 km wird ja nicht schaden....

ich glaube bis 5 oder 6 km/h

Ja 5 oder 6km/h bei was? Bei 3km/h aufm Tacho oder wie?😁 Ober bei 230?

Da gibts doch so eine % Zahl die der abweichen darf.

Ähnliche Themen

bis 4% denke ich

Hallo.

Da, neben der Frage "wer parkt wo wie lange", anscheinend die zulässige Tachoabweichung wohl von primären Interesse für diesen Thread ist:
Der Tachometer darf niemals zu wenig anzeigen.
Zulässige Abweichung nach oben: Reale Geschwindigkeit + 10% + 4 Km/h
Beispiel: "Echte" 80 Km/h + 8 Km/h + 4 Km/h = zulässige Anzeige von 92 Km/h.
Noch eins: "Echte" 224 Km/ + 22,4 Km/h + 4 Km/h = zulässige Anzeige von 250,4 Km/h
(Möglich bei ST200- Tacho, sonst Nadel am Anschlag)

Die Tachoabweichung ist geregelt in der StVZO §57, Anlage 75/443/EWG

Falls die Fragestellung des Eingangs- Postings noch irgendwie relevant sein sollte...

Ich verstehe das so: Der V6- Motor aus einem Mk-II mit Automatik soll anstelle des ursprünglichen R4 in einen Mk-I Schaltwagen transplantiert werden. Dabei soll das Schaltgetriebe beibehalten werden. Korrekt so?

Kurze Antwort: Kann´ste knicken...

Ausführlicher:

Das MTX-75-Schaltgetriebe am 2,0l- und am 2,5l- Motor sind vom inneren Aufbau (und auch von der Übersetzung) her identisch.
Es passt aber schon rein mechanisch nicht. Die Glocke des Kupplungsdoms ist anders geformt.
Insbesondere der Anlasser ist anders positioniert. Da, wo beim R4 der Anlasser sitzt, dort ist beim V6 noch Motor...

Es müsste also ggfs. noch ein Schaltgetriebe aus einem Mk-I-V6 besorgt werden. Dann wäre noch zu ändern:

- Das Motorsteuergerät muss ersetzt werden. Weder das von einem Vierzylinder, noch das von einem Automatikfahrzeug passen.
- Das Kombiinstrument vom Mk-II muss übernommen werden. Ggfs. damit im Zusammenhang: Auch der Tankgeber.
- Übernahme der Bremsanlage des V6, inklusive des ABS- Hydraulikblocks und dessen Steuerung ("Relaisbox"😉.
- Anpassungen in der sonstigen Fahrzeugelektrik.
- Im Grunde ist auch noch ein Kühler zu beschaffen; Der vom R4 ist unterdimensioniert, der vom Automatikfahrzeug nebenher für den Betrieb als Kühler für das ATF ausgelegt.

Soll ich noch weiter darüber nachdenken?

Grüsse,

Hartmut

oki also gut danke, ja die frage war so in der art...

also bräuchte ich ein Mk1 v6 als schlachterauto....

sry sind wohl ein wenig offtopic geworden manchmal 😛

dann wär das geklärt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67



...
- Im Grunde ist auch noch ein Kühler zu beschaffen; Der vom R4 ist unterdimensioniert, der vom Automatikfahrzeug nebenher für den Betrieb als Kühler für das ATF ausgelegt.

...

Mit der Unterdimensionierung kann ich mir noch vorstellen, aber als Kühler für das ATF?

Ich bin mir eigentlich sicher dass dafür ein extra Kühler da ist.
Ich habe bei mir zumindest 3 Kühler verbaut.

Gab es da eventuell verschiedene Versionen?

Hallo.

Mal auf die Schnelle, so als Beispiel...

Kühler Mondeo Automatik

Auf dem Foto sind die Anschlüsse für den Ölkühler mit roten Pfeilen gekennzeichnet.
Der Absatz "Aufbau/Beschreibung" ist in diesem Zusammenhang ebenfalls interessant.

Zu den drei Kühlern:

Ich vermute mal, Du meinst die Kombination
- Kühler der Servolenkung (vorne unten, im Grunde ein Metallrohr in Schleife verlegt)
- Kondensator der Klimaanlage (befindet sich vor dem Wasserkühler) und
- Wasserkühler.

Grüsse,

Hartmut

Alles klar, Danke.

War auch gerade raus nochmal nachschauen. Da kommen wirklich dünne Metallrohre an dem großen Kühler an. Nicht nur Kühlwasserschläuche.

Das hatte ich schon komplett vergessen.

... ja stimmt, ich meinte die 3 von dir beschriebenen Kühler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen