1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Getriebe F18

Getriebe F18

Opel Vectra B

Hallo und schönen Abend,
nachdem nun deifinitiv das Getriebe kaputt ist, brauche ich wohl oder übel ein neues...:(
(Das Öl ist langsam ausgelaufen, und jetzt sind die Lager kaputt..)
1. Ich hab das F18 drinnen...der X17DT ist jedoch ein Japanischer Motor - passt das F18 auch vom 2.0 DI/DTI ?
2. Passt irgendein anderes Getriebe auch ohne Umbauarbeiten?
Danke und gn8,
Christian

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nein es passt kein anderes F18, es muss aus einem Vectra B kommen und über eine Hydraulische Kupplung verfügen.
Es passt auch kein anderes Getriebe, es muss ein F18 sein.
So weit ich weiss verfügt das Gehäuse des F18 für den X17DT über leichte Änderungen gegenüber dem 2.0DI/DTI.

MFG

ECOTEC

Ok, dann werd ich mich mal auf die Suche nach einem F18 für X17DT machen..
Jedenfalls Danke!
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


So weit ich weiss verfügt das Gehäuse des F18 für den X17DT über leichte Änderungen gegenüber dem 2.0DI/DTI.

man könnte ja sein gekauftes f18 zur not in sein gehäuse umbauen und bei der gelegenheit das neue gebrauchte gleich checken.

fragt sich nur ob sich der ganze aufwand bei dem auto noch lohnt? ist es nicht sinnvoller sich was neues zu suchen und den alten in den export zu geben? wie alt/ und aufleistung hat er denn?

Und was ist wenn das Gehäuse innen drin schon kaputt ist?
Dann hat man Pech gehabt und steht wieder da.
Der Vectra ist mit Getriebeschaden nichts mehr wert.

MFG

ECOTEC

HI,
da kann ich mich ja "von" schreiben, dass mir mein Getriebe noch nicht verreckt ist.. aber wie ich meinen Vectra kenne, ist das das nächste, was er mir antut...
Kann man die Lebensdauer eines F18 irgendwie verlängern...?
Ich schalte eigentlich human...
Gruß cocker

Hab ich ja schon oft genug beschrieben wie das geht.
Mach den Deckel vom Differential auf, schau dir die Ausgleichskegelräder an und dann siehst du ja ob es höchste Zeit ist diese zu tauschen.
4 neue kosten ca 200 Euro, der Einbau vielleicht 100, ist man bei 300 Euro mit neuem Öl.
300 Euro sind deutlich weniger als über 1000 für ein gebrauchtes F18 bei dem man auch nicht weiss ob es hält.

MFG

ECOTEC

Hi,
hm... dafür muss ich das Getriebeöl ablassen oder?
Ich vertrete eigentlich die These "Never touch a running system"... aber ich glaube, bei einem gefährdeten Getriebe sollte man mal ne Ausnahme machen... ;)
Hab schon gehört, dass vorher intakte Getriebe nach dem Austausch des Getriebeöls verreckt sind... wie stehts damit? Is da was dran?
Für den Austausch der Kegelräder muss doch auch das ganze Getriebe raus ... sind da 100 € nicht etwas tief gegriffen?
Ich frage deshalb, weil ich kein Schlosser bin und das Ganze - wenn überhaupt - in einer Werkstatt machen lasse.
Davon abgesehen macht mein Getriebe nicht den Eindruck, gleich zu verrecken. Die Gänge gehen alle top rein und es knirscht oder knispert nix...
Gruß cocker

@Cocker
Nein das Getriebe muss nicht raus, zum Differentialtausch müssen nur die Antriebswellen gezogen werden, dann die Differentiallager ausbauen und schon kann man das komplette Differential nach unten entnehmen, so einfach ist das.
Ja das Öl muss gewechselt werden. Das ein Getriebe nach dem Ölwechsel verrecken soll kann ich nicht bestätigen, wieso auch? Meist ist es doch so das die Leute das Öl wechseln weil es Probleme gibt, das dann irgendwann das Getriebe trotz Ölwechsel kaputt geht ist normal.

Du musst ja von deinem Getriebe auch noch nix hören, aber vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, in diesem Fall deutlich besser für deine Brieftasche.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


fragt sich nur ob sich der ganze aufwand bei dem auto noch lohnt? ist es nicht sinnvoller sich was neues zu suchen und den alten in den export zu geben? wie alt/ und aufleistung hat er denn?

Tja, dieselbe Überlegung hatte ich auch schon..
Dagegen sprechen allerdings, dass ich an dem Auto hänge, und es seit Urzeiten in Familienbesitz ist und dadurch Innen&Aussen in Top-Zustand ist..

Zur Lebensverlängerung beim F18 - bei mir hätte schon gereicht, regelmässig alle paar Monate nach dem Getriebe zu sehen, ob es trocken ist...
So long,
Christian

Zur Lebensverlängerung beim F18 - bei mir hätte schon gereicht, regelmässig alle paar Monate nach dem Getriebe zu sehen, ob es trocken ist...
Hat bei mir auch nichts genützt.Hat angefangen,Geräusche zu machen,ab in die Werkstatt und Termin geholt,2Tage später gabs den Rums,und immer noch war alles trocken!!

HI,
@Ecotec
danke für deine Ausführungen. Ich werds in Betracht ziehen, wenn ich Ende des Jahres die Bremsen machen lass und das Auto eh auf der Bühne steht - falls meine Werkstatt Getriebereparaturen macht... was ich nicht denke, aber mal sehen... Kohle muss ich eh reinstecken, da kommts auf 300 € mehr oder weniger dann auch nicht mehr an ;)
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, liegt das Problem nicht am Getriebe selber, sondern am Differenzial, was ja ein Teil des Getriebes, aber offenbar separat zugänglich ist...
Gruß cocker

Das Differential ist ja beim Frontantrieb immer ein Teil des Getriebes da es im Gehäuse integriert ist.
Bei dem F18 Getriebe ist es zum Glück noch sehr leicht zugänglich.

MFG

ECOTEC

danke - werds im Auge behalten und mal ne Werkstatt suchen, die sowas macht...
Gruß cocker

Hallo,
kann man die Planetenräder auch selber tauschen??? oder braucht man dazu Spezialwerkzeug???
sind die 100,--€ von einer FOH Werkstatt? oder ne freie??
Danke und Grüsse
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen