Getriebe-(elektronik-)Probleme 1.2tdi
Wie schonmal geschrieben hatten wir Problem mit der Automatik (weigerte sich sporadisch mal zu schalten, erst nach Neustart wieder).
Wagen war beim "Freundlichen"...Signalgeber ausgetauscht, alles resettet...gestern abgeholt, 300 Euro. Heute 15min gefahren, plötzlich geht während der Fahrt im 3. Gang der Motor aus.
Wieder Fehlerdiagnose, Meldung Druckabfall im Getriebe sporadisch. "da müssen wir wieder eine geführte Diagnose machen" oder sowas..."aber haben sie das nicht schon gestern gemacht?"...."Ja aber das kann ja jetzt ein ganz anderer Fehler sein, der erst durch das Beheben des anderen Fehlers auftritt"
Wobei sie beim ersten Mal schon andeuteten, dass der Austausch des Signalgebers auch eher ein Schuss ins Blaue war.
Meine Frage ist aber weniger technischer Natur sondern wie geht man mit sowas um? Hab keine Lust jetzt ein halb Dutzend mal den Wagen für 2 Tage wegzugeben und jedes Mal 300 Euro dazulassen, bis die mal ins Schwarze treffen, weiss aber auch nicht was die Alternativen sind, anscheinend sind Autos ja irgendwie scheißkompliziert geworden.
Aber früher schien man noch zu schauen, ob vielleicht was kaputt ist (der Druckabfall muss ja einen Grund haben) und sich nicht über die Software von einem Teil zum andern zu hangeln.
Wie sieht das rechtlich aus, hab ich da irgendwelche Möglichkeiten? Wahrscheinlich war der Austausch ja völlig überflüsig, aber wie beweis ichs?
16 Antworten
also kannst du den herrn aus aachen weiter empfehlen?
hfftl werde ich seine dienste nie brauchen, aber ich hab so meine befürchtungen....
das "ölnachfüllen" war bei delta(schlimbach, rheinmotors) gemacht worden?
kein wunder, dass die anfang märz insolvenz angemeldet haben...
gruß
b
Zitat:
Original geschrieben von bmichl
also kannst du den herrn aus aachen weiter empfehlen?
Ich war ja schon glücklich, dass auf der Rechner weder "Fehlerspeicher auslesen" noch "geführte Funktion" auftauchte, sprich der gute Mann hat sich einfach angeschaut was Sache ist. Seine Erfahrung mit den 3L Modellen musste er wahrscheinlich gar nicht aufbieten.
Aber wenn mal wieder Probleme auftauchen ist es beruhigend eine Werkstatt zu kennen, die mit den üblichen Schwachstellen der Serie vertraut ist und nicht einfach im Blindflug die Symptome behandelt.
Der Service war nett und die Preise "im Rahmen" (Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln 700 Euro)
Zitat:
Original geschrieben von bmichl
hfftl werde ich seine dienste nie brauchen, aber ich hab so meine befürchtungen....
Ich plane schon bis jenseits der 300TKM zu fahren und da gehe ich davon aus dass mal Probleme (auch größere) auftauchen. Ich seh das aber gelassen. War letztens dabei, wie ein Bekannter seinen Opel volltankte für 75 Euro und damit keinen KM weiterkam als wir mit 25 Euro. Das sind 10 Cent/km Mehrverbrauch an Sprit...unsere Gesamtkosten für Service und Reparaturen liegen bisher noch bei unter 3 Cent/km, da relativieren sich auch die ach so teuren Audi Servicekosten.