Getriebe ausbauen Passat B7
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei an meinen Passat B7 die Kupplung und das ZMS zu wechseln. Ich habe alle Schritte wie in diesem Video befolgt: https://m.youtube.com/watch?v=qXWn65OZbM8&t=1190s&pp=2AGmCZACAQ%3D%3D
Bekomme jetzt aber auf Teufel komm raus das Getriebe nicht raus. Motor hängt an der Motorbrücke Getriebe liegt auf den Getriebeheber aber raus kommt es nicht. Der Querlenker blockiert alles...
Habt Ihr eine Idee wie ich das Getriebe doch heraus bekomme?
7 Antworten
Zitat:
@JETTA TUNER schrieb am 2. August 2025 um 16:26:47 Uhr:
Wenn ich mich richtig erinnere ist es hilfreich den inneren Gelenkwellenflansch zu demontieren.
Alles klar, hat der ein links oder rechts Gewinde? Und Wie fixieren ich den Flansch am besten, Antriebswellen sind ja schon ab
Rechtsgewinde, mit nen Schlagschrauber und mit der Hand festhalten reicht ....
Beim Zusammenbau vorher mit einem Hebel in die Feder drücken ... Getriebeöl ablassen ...
Es geht aber auch, wenn man das Getriebe dreht, zu zweit, aber demontieren ist einfacher ...
Den auf der Beifahrerseite!
Ähnliche Themen
Mir war das zu heiß mit Schlagschrauber. Wenn man den Schraubeninbus zermüllert, dann wars das zu 95%. Kommt man ja nicht ran und Torx-Experimente wollte ich mir da ersparen, falls das Lösen schief geht.
Aber ich habe es nur ein Mal gemacht.
Hatte lange Verlängerung um von der Seite drehen zu können, gut passenden Inbus, drauf achten, daß er voll steckt. In den Flansch zwei Schrauben, IIRC ein Loch freigelassen und an die beiden Schrauben einen Hebel angelegt, der stützt sich irgendwo am Getriebegehäuse ab. Das muß man dann so auf Spannung halten.
Dann mit Knarre oder besser etwas längerem, z.B. Drehmomentschlüssel, lösen. Kommt mit einem Knall.
https://youtu.be/3SpVpLMuw-A?si=WVmUa0482g2VgxoZ
Siehe Min 10:23 ...
mit ner Nuß, bei der man nicht 100% weiß, ob die im äußeren Duchmesser oder in der Schraube maximal anliegt? Ich nehm da um sicher zu sein einen langen Inbus.
Und der Mitnehmer ist schön geputzt, so sah meiner IRL nicht aus. Ich halte das vorerst für YT-Show. Wäre nicht das erste Mal.
So wie das bei mir geknallt hat war die Schraube sehr fest. Mit Schlagschrauber, auch noch über ein Gelenk, ich bin unsicher.
edit: Ok, Ölablaßschraube mit Schlagschrauber reinschrauben, da hörts bei mir auf. Die äußeren Schrauben beim Mitnehmer mit Schlagschrauber lösen, da geh ich noch mit. Kann man machen. Will nicht wissen wie er die wieder angezogen hat.
Vielleicht war mein Mitnehmer innen auch blank, kann sein.
Aber kann ja jeder machen, wie er möchte - nur nicht an meinem Auto :-))
Und wer das noch nicht gemacht hat, sollte sich vielleicht nicht persönlich unters Getriebe legen wie im Video ;-)
Hab ich da drübergespult oder läßt er das alte kleine Lager drin? Und Drehmoment beim Schwungmasse anziehen ist überschätzt? Schlagschrauber rrratsch, feddich?
Hoffe, ich habe beides nur übersehen. Grade beim Schaltwagen ist IMHO das kleine Lager beansprucht, immer im ausgekuppelten Zustand, im Vergleich zum DSG. Da hat es fast nichts zu tun. Wenn ich dann schonmal dran bin...