Getriebe ausbauen - Detailinformationen erwünscht
In Herrn Etzolds "So wirds gemacht" Buch ist der Getriebeausbau nur mit einer Art Checkliste erklärt, für mich als Neuling ein wenig zu dürftig, weil manche Sachen auch an anderer Stelle nicht deutlich genug beschrieben sind.
Ich tipp mal einfach die Liste ein wenig verkürzt ab, mit Fragen dazu...
- Masseband abklemmen - getan
- Elektrische Anschlüsse vom Getreibe abklemmen - getan
- Tachowelle abziehen - getan
- Obere Schrauben Motor-Getriebe raus - getan
- Kupplungsseil aushängen - getan
- 3 Schrauben am Aggregatlager rechts für Motor herausdrehenWelches LAger ist das genau? Die auseinander zu halten bereitet mir ein wenig Probleme 😉
- Verbindungsstange und kurze Wählstange aushängenAlso die eine, wo nur die Sicherungsklemme hinter der Öffnung zum einhängen ist, hab ich weg. Auf der anderen ist so ein Gummidingens drauf, wie mach ich das weg, ohne das es kaputt geht?
- Sechskantmuttern Getriebeaufhängung links abschraubenWelches ist genau die Getriebeaufhängung links?
- Sechskantschraube am Aggregatlager links für Getriebe herausschraubenWelches LAger ist das genau?
- Die zwei oberen Schrauben für Getriebekonsole links vom Getriebe herausdrehenJa nu, wo genau is das?
- Motor mit Vorrichtung von oben stützen - getan
- Radhausabdeckung links ausbauenOrdentlich erklärt, wird wohl problemlos klappen
- Gelenkwellen ausbauenIch gehe mal davon aus, am Getriebe abschrauben. Den passenden Torx hole ich mir morgen
- Anlasser ausbauenSollte klappen... wenn ich den Schlüssel hab
- Aggregatlager vorn abschrauben und herausnehmenWelches ist das genau? Komplettes LAger mit rausnehmen?
- Dritte Schraube für Getriebekonsole links herausschrauben und Getriebekonsole herausnehmenWenn ich weiß, welches Blech das genau ist...
- Getriebe absenken und Schrauben für Getriebeaufhängung links herausnehmenAbsenken, nach unten drücken? Ein Stück nach unten rutschen lassen? Von Stützen steht noch nichts drin
- Motor\Getriebe Aggregat so weit wie möglich nach rechts schieben (~4cm)
- Getriebe abstützen.Rangierheber und Unterlegholz sind vorhanden. Wo stütz ich das Getriebe am besten? Meine Befürchtung ist, dass das Ding zur Seite wegkippt und Schaden nimmt
- Untere Verbindungsschrauben Motor\Getriebe rausdrehenWo sind die denn genau? Auf den ersten Blick hab ich nur eine gesehen.
-
Getriebe von Paßhülsen abdrücken, vorsichtig absenken und herausnehmen
Dazu wären vielleicht auch ein paar detailliertere Worte nicht schlecht. Insbesondere absenken und herausnehmen machen mir Sorgen. Ein neues Getriebe will ich nicht einbauen müssen. 😉Ich weiß, Fragenkatalog, aber wenn ihr jetzt gute Antworten gebt, hats hier nachher einen Lehrbuch Thread zum Getriebeausbau 🙂
Wer im Raum Heilbronn (Nähe Stuttgart) wohnt und mithelfen will, ist herzlich auf Kaffee und Kuchen und viel G'schäft eingeladen.Und schonmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen mir zu helfen!
26 Antworten
So, PRobleme teilweise gelöst...
Das Getriebe lässt sich mittlerweile bis zu 3-4cm herausziehen und ordentlich drehen, endgültig von der Welle lösen will es sich aber nicht.
Wie bekomm ich den letzten cm ab ?!?
Hast den Motor weit genug abgesenkt? Woran hängst denn? stößt das Gehäuse an oder hängt es an einer Gelenkwelle oder wie?
An der Gelenkwelle hängt es nicht, die ist nämlich nach unten gelegt.
Wri saßen da huete Nacht um 3~4 noch zu dritt dran, ich habe aber während die gezogen und gedreht haben, nichts erkennen können, woran es hängt oder anstößt.
Der Motor hängt mittlerweile ziemlich schief drin, wie schief sollte er denn in der Theorie hängen?
Es fühlt sich so an, als würde das Getriebe noch irgendwo festhängen, aber bewegen lässt es sich eigenlich ziemlich gut.
Das große Abdeckblech an der Glocke habe ich übrigens bis jetzt nicht herausbekommen, trotz lösens der Verschraubungen, lässt es sich praktisch nicht bewegen. Es hat sich nur mittlerweile ein wenig verschoben.
Habe mir das Geschiss nochmal genau angesehen. Die Aufnahme für die Gelenkwelle der Beifahrerseite passt nicht über die Schwungscheibe, oder was immer das Ding ist, dass noch auf der Motorseite verschraubt ist und von oben fast 1cm dick ist.
Es fehlt kein Millimeter mehr, das sind Bruchteile davon. Noddelei bringt nichts, das Millimeter Bruchteil fehlt.
Wie kommt also die Gelenkwellenaufnahme über die Schwungscheibe?!?
Ähnliche Themen
Hmm, wieviele kleine Bleche sind denn da noch?
Also hinten, direkt neben der Gelenkwelle war noch ein kleines Blech, nicht wie die anderen mit einer, glaube 11er, sondern einer 10er Sechskant angeschraubt. Das ist verdammt dreckig und bereits komplett ab.
Man kann das Getriebe sehr weit rumnoddeln, das sitzt definitiv nichtmehr fest, soweit ich das beurteilen kann.
Es klemmt auf jeden Fall an dieser "§$"$% Gelenkwellenaufnahme.
Ja, das meinte ich. Dreh das Getriebe vom Originalzustand ca 90 Grad nach links, und dann müßtest du es nach unten und gleichzeitig nach hinten wegziehen können
Weiß nicht was Du für Probleme mit dem Gelenkwellenflansch hast aber der hat mit der Schwungschibe nicht wirklich viel zu tun, da kommt man ohne Probleme vorbei. Wenn nicht muß der Motor eben soweit abgesenkt werden das es passt.
Habe bei mir das Getriebe gelöst, Antriebswellen raus, Motor abgelassen und mit Heber gestützt. Das Getriebe habe ich abgezogen und Fahrerseitig nach unten gekippt, dann konnte man es nach unten längs herausziehen.
Ruft mich doch um 12:30 jemand aus der Mittagspause an.
"Ja, hallo. Ich hab gerade mal mit meinem Kollegen gesprochen, ob der weiß was das bei dir sein könnte. [Hat gestern gesagt "gibts nicht, das Ding muss da raus kommen"] Anscheinend gibts da Getriebe mit unterschiedlicher Größe des Gelenkwellenflansches, oder minimal anderer Lage von selbigem. Du musst das Ding wie einen Kronkorken drüberheben, der richtige Punkt muss ein wenig UNTER der eingebauten Position des Ausgleichsgetriebes liegen. Als der mir das beschrieben hat, glaubst du nicht wie dumm ich geschaut hab."
Und anscheinend lag der Kollege damals in seiner Werkstatt selbst ne Viertelstunde drunter und hat die Welt nichtmehr verstanden 😁
Aber immerhin, es liegt nicht an meiner Ungeschicklichkeit.
Wenn das mit dem Kronkorken an der speziellen Stelle nicht hilft, oben hab ichs gestern auch schon so versucht, dann knall ich 2 Holzstücke in die Seiten und Hebel das einfach ab...
So, Getriebe ist ab. Schlussendlich hat der Mensch mit seiner rohen Gewalt und dem Dremel über den Gelenkflansch gesiegt.
Jetzt sehe ich nur, dass mittlerweile nichtmal mehr ein 9er Schlüssel im Haushalt vorhanden ist. Also gleich morgen die passende Vielzahn Nuss besorgen und loslegen...
Surrender clutch, Surrender!
Gehört die Schwungschebie eigentlich zu den fiengewuchteten Bauteilen? Meine hat auf einer Seite, außen auf der glatten Metallfläche die Richtung Motor anliegt eine Art große Kerbe drin, als habe jemand mal die Flex draufgehalten. Kommt das vom Auswuchten?
It is done!
Und ich fühle mich fast wie Gott 😁
Noch nie nen Ölwechsel oder was am Auto gemacht, aber Getriebe raus und rein haut nach ner Weile hin...
Nochmal danke an alle, die versucht haben mir zu helfen 🙂
Apropos...
Der selbstnachstellende Kupplungszug, der irgendwann ab ~87 oder ~89 verbaut wurde lässt sich problemlos in Autos nachrüsten, die den nicht hatten.
Demnächst gibts auch noch ne Bauanleitung für nen sehr preiswerten Motorknecht.