Getriebe anlernen rechtliche Frage
Grüße,
ich hab da Mal ne Frage.
Ich hab ein überholtes Getriebe gekauft mit Garantie.
Das Getriebe wurde von einer Vertragswerkstatt eingebaut.
Allerdings gab es sofort bei der ersten Fahrt Probleme, surren, seltsames Schalten.
Also wurde weiter gesucht, difföl, kleinzeug, Ölstand usw. Jedoch wurde es immer schlimmer zum Schluss hatte der dicke bei hohen Drehzahlen kein Schub mehr.
Die Werkstatt sagte dann frag Mal den Verkäufer des Getriebe s wegen der Garantie.
Hab ich getan und der erzählte mir ob die Werkstatt das Getriebe angelernt hat mit einem Tech2
Ich wusste es nicht bin ja auch kein Mechaniker deswegen war er ja auch in der Werkstatt.
Also nach gefragt, die sagten mir dann das sie dies nicht getan haben da sie weder das Gerät dazu haben noch wussten das man dass machen muss.
Sie sagten das der Verkäufer des Getriebes das hätte mitteilen müssen.
Der wiederum sagt das muss eine Werkstatt wissen.
Gegebenenfalls nachfragen...
Tja jetzt sitze ich da und keiner hat Schuld...
Wer hat denn nun Schuld? Was denkt ihr?
49 Antworten
Wow... ich sehe es schon kommen das ich der gearschte bin und wieder auf meine Kosten sitzen bleiben darf...
Sind ja nur 4.000€ die verballert wurden und nix läuft... und die nächsten 4.000€ darf ich aus meiner eigenen Tasche zahlen... ich liebe es.
Hat er ne Idee oder ein Rat was ich jetzt tun soll oder kann?
Also in unserem Club sind auch 2 AT-Getriebe unterwegs, die von Bartels kommen.
Die Firma ist was das angeht sehr zuverlässig und kulant. Sie gehen auch auf die Bedürfnisse ein und
passen die das jeweilige Profil an.
Gruß SCOPE
Ja ich denke auch das der in Ordnung ist.
Aber wieso sagt er die müssen mit Tech2 angelernt werden während hier nun welche sagen das muss man nicht...
Ich lauf gleich gegrn ne Wand 😉
Ähnliche Themen
Ok hab ein Anwalt nun für Werkstattpfusch, für ihn ist die Sache ganz klar.
Die Werkstatt hat ein Fehler gemacht und hat nun ein Nacherfüllungsrecht. Das er vermutlich nicht erfüllen kann.
Ist das geklärt darf das Auto zu einer Werkstatt gebracht werden die das in Ordnung bringt.
Dazu werde ich wenn es geht den Bartels Hardcore Transmission in Anspruch nehmen...
Bis das durch ist steht nun unser Familienauto Wochenrum...
Und weitere Wochen bis ich damit wieder fahren kann...
Tjo... Der Anwalt meinte schon da hätte ich ein Ausfallentschädigung
Zitat:
@dotzmugello schrieb am 15. Februar 2021 um 11:25:47 Uhr:
Rechne mal ehr mit MONATEN.
Leider eher Jahre.
Ich hatte mal Werkstattpfusch, da hat das Verfahren etwa zwei Jahre gedauert.
Genug Zeit für den Beklagten, zwischendurch Pleite zu machen.
Am Ende hatte ich recht, aber bekommen habe ich NICHTS.
Hab das so ähnlich durch. Subaru WRX mit Motorschaden. Wurde in der Werke beauftragt, der hat sich dann bei eibem recht renommierten Instandsetzer um den Motor gekümmert. Hat damals 8000 Euro für den Motor unterschlagen und den Lieferanten nicht bezahlt. Hat 2 Jahre gedauert, bis das straf- und zivilrechtlich durch war. Der Typ hat zwischendurch den Laden dicht gemacht und Privatinsolvenz angemeldet. Immerhin wegen nachweislich strafbarer Handlung steh ich jetzt 30 Jahre lang bei Ihm auf der Matte und hol mir das centweise zurück 😉
Wollte den Teufel aber nichr an die Wand malen 🙂
Wollte mal Updaten.
Vorletzte Woche war ein Gutachter von der Werkstatt da und hat sich das Auto angeschaut und Probe gefahren.
Er selber hat alle Probleme die ich genannt habe sofort selbst festgestellt.
Allerdings konnte er nicht die Ursache herausfinden, er weis nicht ob die Werkstatt ein Fehler gemacht hat oder nicht.
Er hat mich gebeten noch wo hin zu fahren, um den Fehlerspeicher aus lesen zu lassen.
Das hab ich getan und im Speicher war wohl nichts hinterlegt.
Der Gutachter sagt nun das die Werkstatt, so wie es aussieht, keinen Fehler gemacht hat
und somit auch nicht dafür gerade stehen muss.
In einem anderem Thema hab ich schon geschrieben, das ich versucht habe das Ruckeln zu beheben.
Als ich den Fehlerspeicher auslesen lassen hab, fuhr der Herr auch ne Runde mit dem Escalade
um zu schauen was das Problem ist.
Er sagte evtl. ist es die Zündung oder vllt. auch der Wandler.
Er hat mir empfohlen mit der Zündung an zu fangen.
Ich hab neue Kerzen und Kabel rein, das hat aber nichts bewirkt.
Die Kerzen sahen nicht verölt, verbrannt oder schlecht aus.
Alle Probleme bestehen immer noch.
Zusätzlich tritt nun ein Rattern/Klappern auf.
Wenn ich stehe und in D oder R schalte aber auf der Bremse bleibe rattert es.
Mit höherer Drehzahl wird das Rattern schneller.
Gehe ich von der Bremse runter und fahre los, hört das Rattern mit steigender Geschwindigkeit auf.
Es kommt vom Unterboden, ich vermute aus dem Getriebe, da ist es am lautesten.
Bin da echt am Verzweifeln... das ist unser Familien Auto wir haben aktuell nur noch nen sparsamen Cabrio daneben.
Damit kann man aber mit 2 Hunden, Kind, Frau und mir nirgends hinfahren...
Geld hab ich zurzeit kaum welches da ich Corona bedingt gekündigt wurde...
Mir wurde übel zugespielt kann aber scheinbar nix dagegen gefühlt tun, weil irgendwie Gutachter und Co absolut keine Ahnung haben...
Das ganze dauert jetzt schon so lange und der Kahn steht und steht und steht...
dafür hab ich ihn nicht gekauft -.-
Es ist doch wohl logisch, dass ein von der Werkstatt beauftragter Gutachter am Ende sagt, dass die Werkstatt keinen Fehler gemacht hätte.
Den Gutachter hätte ich das Fahrzeug nicht inspizieren lassen.
Entweder Du gibst das Fahrzeug in eine spezialisierte Werkstatt und lässt es dort auf Deine Rechnung reparieren oder Du suchst dir rechtlichen Beistand. Manchmal sind die 150-200 Euro/Jahr für eine Rechtsschutzversicherung gut angelegtes Geld. Solltest Du keine haben, musst Du abwägen, ob es sich lohnt.
Ansonsten ab zum Fachanwalt, Frist setzen, Gutachter etc.
Ich hab eine Rechtschutz der auch schon gesagt hat wenn mir was komisch vor kommt soll ich bescheid geben.
Das halt nur ätzend das ich hier auf mein Recht warten muss...
Die Werkstatt lässt sich schön Zeit und hat ja ihr Nacherfüllungsrecht... Wenn ich Pech hab dauert das Jahre...
Du hast aber schon mindestens 6 Monate verschenkt.
Wenn Du eine RS hast, wieso nicht direkt nehmen? Anwalt und Gutachter und der Rest wird dann geregelt.
Natürlich dauert das, aber wenn ich eine RS hätte, hätte ich mich hier nicht seit nem halben Jahr im Forum geärgert.