Getriebe anlernen rechtliche Frage
Grüße,
ich hab da Mal ne Frage.
Ich hab ein überholtes Getriebe gekauft mit Garantie.
Das Getriebe wurde von einer Vertragswerkstatt eingebaut.
Allerdings gab es sofort bei der ersten Fahrt Probleme, surren, seltsames Schalten.
Also wurde weiter gesucht, difföl, kleinzeug, Ölstand usw. Jedoch wurde es immer schlimmer zum Schluss hatte der dicke bei hohen Drehzahlen kein Schub mehr.
Die Werkstatt sagte dann frag Mal den Verkäufer des Getriebe s wegen der Garantie.
Hab ich getan und der erzählte mir ob die Werkstatt das Getriebe angelernt hat mit einem Tech2
Ich wusste es nicht bin ja auch kein Mechaniker deswegen war er ja auch in der Werkstatt.
Also nach gefragt, die sagten mir dann das sie dies nicht getan haben da sie weder das Gerät dazu haben noch wussten das man dass machen muss.
Sie sagten das der Verkäufer des Getriebes das hätte mitteilen müssen.
Der wiederum sagt das muss eine Werkstatt wissen.
Gegebenenfalls nachfragen...
Tja jetzt sitze ich da und keiner hat Schuld...
Wer hat denn nun Schuld? Was denkt ihr?
49 Antworten
Ich hab sofort von der RS Gebrauch genommen.
Nur die Werkstatt stellt sich quer... Und bittet ständig um Verlängerung... Und dann der Gutachter... Der erste wollts nicht machen der zweite war krank und dann sich was gebrochen...
So hat das ganze so lange gedauert...
Wollt mal Updaten:
Is ja jetzt ne lange Zeit verstrichen.
Ich war bei zich Fachwerkstätten und so genannte "Profis"
Ein paar ham gesagt das kommt nicht vom anlernen.
Gott sei Dank aber waren einige der Meinung das dies sehr wohl vom fehlendem anlernen kommt.
Inklusive einiger bekannter USCar Werkstätten und Getriebe-Spezialisten.
Nach dem 2 Gutachter von der pfuscher Werkstatt den Auftrag nicht annehmen wollten.
Wurde uns endlich einer eingeteilt der das mal vorwärts bringen wollte.
Anfangs war er eher der Meinung das dies nicht vom fehlendem Anlernen kommt....
Er hat uns dan noch zu nem "Profi" geschickt der die selbe Meinung hatte.
Das war natürlich für uns übel.
Doch er hat dann rum telefoniert sich informiert usw das hat einige wochen gedauert, er hat sich aber echt rein gehängt!
Dann kam der Anruf!
Er denkt nun das dies doch vllt. am anlernen lag.
Dazu müssen er aber das Getriebe zerlegen lassen.
Eine Namenhafte USCar Werkstatt in München hat das dann gemacht.
Die waren übrigens von Anfang an der Meinung das dies am fehlendem Anlernen liegt.
Nach der Demontage war es allen klar.
Es hat am Anlernen gelegen...
Das Getriebe war komplett hinüber.
Dabei wurden viele Anbauteile durch den enormen Abrieb beschädigt.
Und es lag erstmal nicht am Getriebe selber sondern durch das weglassen der Anlernparameter sowie weiter dinge die da zu gehören, Getriebeleitungen und kühler spülen. Man geht davon aus das man den Kühler hätte tauschen müssen als das neue Getriebe rein kam. allerdings wurde das weder überprüft ob das notwendig ist noch erwähnt, weshalb das wohl dazu beitragen haben könnte.
Das konnte man aber wohl nicht genau feststellen, auf jeden Fall liegt hier auch ein Fehler bei der Werkstatt vor, weshalb die teile ebenfalls ersetzt werden müssen und die Kosten dafür übernommen werden.
Zudem bin ich ja mehrmals hin und hab gesagt da stimmt was nicht... Es wurden Teile ersetzt die ansich nix damit zu tun haben... Immer wieder... Bis es dann plötzlich hieß ja dann hat das Getriebe wohl vorher schon nen knacks gehabt...
Reperaturkosten von 21.000€ !!! Ausrufezeichen !!!
Fallen nun an für die Reparatur am Getriebe und was dadurch noch kaputt gegangen ist!
Die kosten werden komplett übernommen, Plus Transport und noch klein kram. Natürlich auch der Gutachter und Anwalt. Sowie die ganzen Werkstatt besuche im Zusammenhang mit dem Gutachter.
Das Fahrzeug ist vor kurzem wohl fertig repariert worden und kommt in den kommenden tagen nach Hause!
Nach über einem Jahr Rechtstreit...
Ich werd dann wieder Berichten.
Für mich war die Sache von Anfang an klar... Mir wollt nur kaum wer glauben... Gott sei Dank bleib ich auf diesen Berg von kosten nicht sitzen...
DANKE
Und fast 1 Jahr, in dem du das Auto nicht nutzen konnstest. War es wenigstens abgemeldet oder musstest du noch Steuer und Versicherung zahlen, während es in diesem Verfahren war?
Gruß SCOPE
Es war angemeldet.
Ham ja nit damit gerechnet das des so lange dauert...
Und irgendwie musste es dann mal doch bewegt werden zu ner Werkstatt etc.
Ähnliche Themen
Wollt Mal wieder updaten.
Das Auto fährt sich wieder wie ein Traum.
Waren sogar jetzt damit im Urlaub.
Der aktuelle Rechtsstand ist das alle Kosten übernommen wurden.
Unser Anwalt versucht nun einen Nutzungsausfall durch zu setzen.
Bisher weigern sie sich und wollten uns mit ner "abfindung" zufrieden stellen. Zudem sind die mit einigen Absurden Vorwürfe gekommen.
Neues Auto kaufen, selbst reparieren und hatten ja ein kleines Cabrio als Erstwagen für Sohn, Frau, Hunde Kinderwagen Alltag und Arbeit.
Bin gespannt was dabei rauskommt, werde berichten.
Schönen Abend noch!