Getriebe am Sterben?
Hallo Zusammen
Seit einiger zeit ca. 30tkm will mein V70 T6 mit Heico den Gang nicht immer einlegen. Gestern gab es einen Knall der seines Gleichen sucht. Ich frage mich ernsthaft ob noch alle Zähne an den Zahnrädern sind. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Das ganze viel mir mit etwa mit 75tkm das erste mal auf, also ab zum freundlichen und Getriebe Spülen. Leider brachte dies nur kurzfristig Besserung. Mit 95tkm nochmals kontrolliert und Adaption zurück gesetzt ebenfalls ohne Erfolg. Jetzt mit 108tkm tritt es vor allem im S-Mode auf wenn ich die Leistung verlange.
Nun geschieht immer öfter und ich kann seit kurzem auch ab und an provozieren. Im Tiptronic Mode den ersten einlegen und den Kick-down betätigen. Heute konnte ich das zum ersten mal Filmen.
Was meint ihr? Die Garantie läuft im Mai 2015 aus und ich habe keinen Bock dann mit einem defekten Getriebe dazu stehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Silverstar24 schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:07:50 Uhr:
Denn Knall Effekt kann es eigentlich ja nur geben wenn Antrieb und Motor nicht sauber getrennt sind.
Das wäre logisch. Diese "Knallerei" hatte ich gelegentlich bei meinem ollen V70 auch. Ursache war das Steuerteil. Das wurde getauscht.
Gruss
Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest @all.
22 Antworten
Hallo Zusammen
Danke für die Tipps. Den Tipp von Harreg7 hört sich doch gut an. Das war im Oktober? Meine Software wurde im Oktober überprüft und als die neueste ausgewiesen.
Inzwischen konnte ich noch im Vertrauen mit einigen Volvo Mechaniker sprechen. Da kein Fehler im Speicher ist und sich das Problem seit Monaten verschärft würde Volvo hier vermutlich den Automaten tauschen. Ich habe das Video meinem Freundlichen zugesendet. Mal sehen was passiert.
Das Getriebe wurde wie gesagt vor ca. 30tkm gespült und vor 20tkm wurden alle Öle im Antriebstrang inkl. Filter gewechselt. Sprich das Winkelgetriebe und das Differential haben neues Öl und die Haldex auch einen neuen Filter.
Den Filter habe ich zur Ansicht verlangt und der war voller Schlamm. Ich frage mich ernsthaft wie die Autohersteller 3dl Öl als Lebensfüllung in einer Ölkupplung bezeichnen können.
Unten sind zwei Bilder des Filters aus meiner Haldex-Kupplung. Ich kann das nur jedem empfehlen, das ganze hat mich keine 500 Euro gekostet.
Zitat:
@Silverstar24 schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:59:22 Uhr:
Hallo ZusammenDanke für die Tipps. Den Tipp von Harreg7 hört sich doch gut an. Das war im Oktober? Meine Software wurde im Oktober überprüft und als die neueste ausgewiesen.
Hallo Silverstar24
Ja das war bei mir im Oktober.
Um genauer zu sein,hatte ich das Problem am 18.Oktober!
Im Display stand da bei mir "Getreibeleistung reduziert!Werkstatt aufsuchen!"
Es wurde ein neues Update der Software aufgespielt und zudem noch etwas an der Lenkung gemacht,wo scheinbar eine Überprüfung seitens Volvo anstand im Bezug Quietschen/Klappern!
Wo mir aber bis dahin nichts aufgefallen war.Da wurde ein sogenanntes Dämmband angebracht!
Seither hab ich keinerlei Probleme in jeder Hinsicht!
Mein Überlegung war folgende: bei den 3 hier im Forum bekannt gewordenen Autos mit dem beschriebenen Fehler handelte es sich jeweils um ein AWD Modell mit GT - ein S80 V8, der o.g. XC 60 sowie der V70 des TE. Alle Fagrzeuge waren ähnlich alt. Der AWD unterscheidet sich vom FWD durch das Winkelgetriebe, die Kardanwelle, die Haldex Kupplung sowie das Heckdifferential. Alle genannten Baugruppen haben diverse Sensoren und Steuergeräte, welche miteinader kommunizieren. Daher meine Idee, dass ggf. eine Fehlinformation eines der Sensoren oder Steuergeräte die GT am korreketen Schalten hindert.
Zitat:
@Squire schrieb am 22. Dezember 2014 um 21:32:01 Uhr:
Also das Einzige was ich höre ist der Schlüssel der gegen die Lüftungsdüse klackt ...
So sollte es sein und meiner macht das in 95% der Fälle auch so. Selbst im Manuellen Modus
https://www.youtube.com/watch?v=Sy0JZZYlw40Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:44:01 Uhr:
Mein Überlegung war folgende: bei den 3 hier im Forum bekannt gewordenen Autos mit dem beschriebenen Fehler handelte es sich jeweils um ein AWD Modell mit GT - ein S80 V8, der o.g. XC 60 sowie der V70 des TE. Alle Fagrzeuge waren ähnlich alt. Der AWD unterscheidet sich vom FWD durch das Winkelgetriebe, die Kardanwelle, die Haldex Kupplung sowie das Heckdifferential. Alle genannten Baugruppen haben diverse Sensoren und Steuergeräte, welche miteinader kommunizieren. Daher meine Idee, dass ggf. eine Fehlinformation eines der Sensoren oder Steuergeräte die GT am korreketen Schalten hindert.
Interessante Theorie, nur wie nachprüfen. Für uns wohl unmöglich.
Die Belastung des AT dürfte bei den AWD Modellen sicher nochmals höher sein da ja das meiste Drehmoment beim starten am Boden ankommt und nicht im Schlupf endet.
Ähnliche Themen
Noch einer, diesmal kein AWD. Wenn das wirklich nur ein Softwareproblem ist, dann ist das Auto der Megaschnapper:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=201902334
So nun ist einiges gegangen. Software war die aktuell darauf und auch das Öl geprüft. Darin war kein Wasser und Metallspäne zu finden. Nach genauerer Auswertung der Logs wurde doch ein Fehler gefunden. Jedoch nicht im AT sondern beim Gemisch. Dies könnte zu falschen Drehmoment-Berrechnungen führen und so falsches schalten verursachen. Morgen geht er nochmals hin und sie untersuchen das ganze.
Hier nochmals ein Video mit beschreibungen und gegenüberstellung normales und fehlerhaftes Schalten.
http://youtu.be/7fWalFqqnhs
Halte euch auf dem laufenden
So nachdem alle kleinen Fehler behoben wurden hat Volvo nun entschieden den Automaten zu Tauschen da er das Fehlverhalten immer noch aufweist. Welches nun nicht mehr mit Software oder Elektronik Problemen begründet werden kann. Der Freundliche hat es zum Glück auf der Probefahrt selbst erlebt und ich musste den Wagen nicht mal mehr selbst Fahren um Feedback zu geben.
Scheinbar ist die Kupplung hinüber aufgrund des Gemischfehlers der zu falschen Werten führte und was in erhöhtem Verschleiss endete.
Nun habe ich ihn wieder und in 1-2 Wochen AT da. Er wird Direkt aus Schweden geliefert.
Ich möchte noch darauf verweisen, dass es korrekterweise "Getriebe am Sterben dran" heißt. 🙂
Aber schön für Dich, dass die Garantie das übernimmt. Sowas treibt einen schnell in den finanziellen Ruin... Hatte mal einen Alfa 156 5 Zyl. Diesel, der knapp vor Garantieende einen Motorschaden hatte. Da war ich sehr froh, dass ich das nicht zahlen mußte...