Getriebe 6-HP-26 Service inkl. Achsgetriebe

Audi S8 D3/4E

Vielleicht kann mir jemand helfen bzw. seine Erfahrungen schildern.

würde einen Ölwechsel inkl. Filter am ATM anpeilen, bin jedoch unsicher welches Öl und welches Filterkit.
Ebenso unsicher ob die ganzen Öle z.b. Castrol für Verteiler und Achsgetriebe notwendig sind zu wechseln, wenn ja wie und welches.

also vorgeschrieben wäre ja:
Hinterachse G 052145S2 1,5L
ATM: G 055005A2 10.8L
Achsantrieb und Verteiler vorn: G 055145A2 (beides das Selbe, insg. 2,4L)

Beim freundlichen sind die Ölpreise jenseits von gut und böse, bei ZF und Castrol bekommt man alle Öle also auch das 75W140 für vorn und 75w90 hinten.

Wäre toll wenn einer seine (fundierten) Erfahrungen preisgeben kann.
Bitte keine Belehrungen wie (never touch a running system oder marken werbung)

DANKE!

S8 5.2 BSM 239999km

70 Antworten

Auf dieser Seite sind 3 PDF: eine davon ist eine Montageanleitung ist genau beschrieben, und beim Ölwechselkit bekommst du eine von ZF mit.
https://www.x1-autoteile.de/?...

gerade Öl abgelassen, es ist Grün statt blau. heißt dass, es ist Lifeguard8 eingefüllt? oder war das 6 oder 6plus früher grün?

Grün ist meines Wissens nach nur das 8er.

6er ist Rot??
6 plus ist Blau?
5er ist Bräunlich

Also alles weit weg von Grün

Also ist 8 drin... normal für 7/2008? Kann ich ja kein blaues einfüllen oder

Ähnliche Themen

Jo, in 2008 wurde auf grün ab Werk umgestellt, also auch wieder Grün rein, das blaue wurde sowieso eingestellt. Kannst auch mal bei Tim Eckart auf der Webseite nachlesen, da steht alles im Detail drin, wann auf welches umgestellt wurde etc 🙂

http://www.automatikoelwechselsystem.de/anleitung.html

Einfach mal runterscrollen, da steht unter A8/6HP26 alles drin

Viele Grüße

Gut dass auf der zf webcat seite das falsche set angezeigt wird und ich jetzt 7 liter falsches 6plus hab🙁 wieso eingestellt gibts doch überall?
Danke für die seite

Ich bin selbst kein Getriebeexperte, hab mich aber stundenlang in das Thema eingelesen. Wie gesagt mein Wissensstand ist:

2005-2008 Blaues 6plus
Ab 2008 Grünes 8er
->kann auch über softwarestand überprüft werden

Von 6 (rot/farblos) auf 6plus oder 8 muss auch die software geupdated werden, aber da du ja ein 2008er hast mit grünem Öl, ist bei dir bereits die aktuelle software drauf, d.h. du musst eigentlich nur wieder das gleiche grüne öl bestellen und fertig.

Am besten mal abwarten bis sich einer der Experten meldet, aber ich glaub ich lieg da schon richtig

Habe bei zf angerufen, die wissen nichts von grün bis 2010 deswegen auch das webcat online system so. Vielleicht hat ja jemand noch ne idee

'Ab März 2008 Serieneinsatz des grünen Lifeguardfluid8,Audi/ VW Oil No. G 060162 A1 / A2 / A6.'

Hab ich in 5 min Googlen gefunden??
Mit wem und wo hast du bei ZF telefoniert ?????

Den link bzw und ine quelle zur aussage? Fundiertes wissen? Zf saarbrücken keine ahnung wie er hieß. Service center aftermarkt

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 5. Juni 2019 um 13:20:52 Uhr:


Das Problem ist halt, die Suppe aus Verteilerdiff und Vorderachsdiff bekommst du so nicht aus.

Entweder mit nem kleinen Schlauch versuchen, möglichst viel von der Suppe rauszubekommen oder du zerlegt das halbe Getriebe. Eigentlich beides mehr als unpraktikabel. Und bei der Laufleistung auch iwo unnötig.

Das heulende Heckdiff bekommst du auch leider nicht mit nem anderen Öl in den Griff. Da kannste paar Gebrauchte probieren. Manche sind lauter, manche sind leiser. Das Standard V8 Benziner Diff. gibts bei EBay schon unter 30 Euro mit Versand.

Wenn deins so störend laut ist, kann man die Difflotterie ja mal spielen.

Ölhaushalt ist beim beim BSM für Mittendiff und Frontdiff übrigens gemeinsam. Da bekommt man dann eh nicht so leicht alles raus und korrekt wieder befüllt. Ich würde das mal schön in Ruhe lassen. Die Suppe hält lange.

Mein -noch geringes- Geräuschproblem kommt aus dem Bereich Motor/Getriebe, also vorn.Das Differential hinten ist ruhig. Bei meinem ehemaligen D2 gab es nie ein Geräuschproblem von den Differentialen.
Ich habe in der Vergangenheit den Achsantrieb meines damaligen AUDI 100 CD 5E ( Typ 43) sehr gut beruhigt, indem ich Öl einer erheblich höheren Viscosität eingefüllt habe.
Insofern würde ich gern wissen, wo die Einfüllschraube des Achsantriebs des 6HP 26 (Getriebe HKT) loalisiert ist ist und wie man ggfs da ran kommt. Gibt es Abbildungen dazu. In Elise konnte ich bisher nichts finden.
Du hattest in 2017 ein für Beruhigungszwecke
geeignetes Castrol Öl genannt- Syntrax Limited Slip 75W40.War das erfolgreich? Auch für das Torsen geeignet ? Meine Beruhigungstinktur damals war ein 90er Öl von Shell.
Was sagt das Weberli dazu?

Hallo
Welche Inbussgröße wird für das vordere Differential benötigt ,
8 oder 10 mm ?
Ich möchte das Öl absaugen und wechseln.
Danke im voraus.

@das-weberli nett gefragt

Iss nen 8er

Öl ist eigentlich nen 75w90 drin.
Meins ist 720.000km alt. Hab keine Probleme.

Kannst ja zum testen ein 75W140 verwenden.
Das wird auch in meinem neuen Projekt im Schaltgetriebe zum Einsatz kommen

Dankeschön
Hatte auch vor ein 75W 140 zu nehmen.
Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen