Getreibe-Ausbau mal etwas anders

VW Polo 2 (86C)

Moin Zusammen!

ich denke, dass ich den Fehler bei meinem Auto jetzt gefunden. Ich Vollpfosten habe die Kupplungsscheibe falsch herum eingebaut -.- Deshalb nominiere ich mich auch gleich erstmal zum "Schrauberdeppen 2017".

Nun fuehrt kein Weg dran vorbei, das ganze muss nochmal heraus. Was ich vermeiden moechte wie der Teufel das Weihwasser ist der Ausbau des gesamten Motors.

Bloederweise habe ich ja ein 5-Gang in einer asbach uralten Chassis. Theoretisch muss das Getriebe um die gesamte Breite der Schwungscheibe und Durckplatte nach rechts verschoben werden. Mit einer Schieblehre bewaffnet bin ich also ans Auto und habe festgestellt das wir circa 70mm Platz brauchen. Das ist jetzt nur von aussen am Getriebe gemessen - eventuell reichen auch 50, da das Getriebe ja nicht gerade aus Dosenblech gefertigt ist.

Dann habe ich mal geschaut wieviel Luft wir zwischen Getriebedeckel und Chassis haben. Es sind ganze 20mm. So wirds also erstmal nichts. Wenn wir die Riemenscheibe am Motor entfernen bekommen wir links vielleicht 20mm mehr Luft. Dann ist allerdings Ende im Gelaende. Der Motor laesst sich auch nicht wirklich kippen - ich habe die Kuehlschlaeuche alle auf Stoss geschnitten und ausserdem kommen wir dann mit den Vergasern, dem BKV usw. usf. in Schwulitaeten.

Jetzt hatte ich gerade einen Geistesblitz und frage mich, ob das geht: Motor nach links ziehen, Getriebe loesen und so weit wie moeglich nach rechts drucken. Dann (mit noch verbautem Getriebe!) die Schrauben der Druckplatte loesen. Dann muesste das ganze doch als Einheit nach unten fallen?

Die 64.000 Euro Frage lautet, bekommt man es hinterher genau so wieder zusammengebaut? Also Druckplatte ins Getriebe schieben, Kupplung auf die Welle und erst dann die an der Schwungscheibe festziehen?

Was meint ihr?

Gruss
Steini

P.S: zur Not mache ich die Chassis passend. Das duerfte tausendmal einfacher sein, als den ganzen Kladderadatsch auseinander zu rupfen, wo er gerade so schoen laeuft.

27 Antworten

Ich will dir ja ni den Wind aus den Segeln nehmen aber die Nummer wird so ni funktionieren.
Die Hauptwelle steckt ja auch noch ein Stück in der Kurbelwelle.
Da wirste mit der Kupplungsscheibe nicht zwischendurch kommen.

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 17. März 2017 um 08:16:37 Uhr:



Die Hauptwelle steckt ja auch noch ein Stück in der Kurbelwelle.

Dem möchte ich hier ausdrücklich widersprechen !

Das Ende der Getriebewelle sitzt 25 mm "tief" in der Ku-Glocke,
die KW ragt 20 mm aus dem Block raus (darin enthalten ist schon der Aludeckel mit KW-Simmerring ! )
und ca. 2 mm kommt noch das Zwischenblech dazu,
also sitzen KW u. GW ca. 7 mm voneinander entfernt !

MFG

hallo

erstmal glückwunsch 😁 kupplungscheibe falsch rum montieren ist mal was neues , hab ich so auch noch nicht gehört

hast keine motortraverse ? son ding wo man den motor von oben abhängen kann auf den stehblechen ? damit kannst dir den ganzen treibsatz frei hängend in der höhe justiern das du das getriebe gezogen bekommst

Mfg Kai

😁😁😁
Aus Erfahrung weiss ich das des ganze Ohne Hebebühne /Grube seeeeehhhhhrrrrr Aufwändig und mit vie Zeit und vor allem MIT SEHR VIEL Geduld zu machen iss 😉😁des ganpze scheitert ehh wieder an dem Berühmten Milimeter 😉😁
Motoer mit Getriebe komplett raus getriebe losen Kupplung umdrehen und alles wieder rein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@max.tom schrieb am 17. März 2017 um 13:42:17 Uhr:


😁😁😁
Aus Erfahrung weiss ich dass des ganze . . . .

DEINE "Erfahrung" haben Manuel, Chris & ich ja live miterlebt 😁

Wenn da noch der Motor bei gewesen wäre würden wir Dir wohl heute noch beim "Erfahren" zuschauen 🙄

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 17. März 2017 um 13:36:01 Uhr:


hallo

erstmal glückwunsch 😁 kupplungscheibe falsch rum montieren ist mal was neues , hab ich so auch noch nicht gehört

hast keine motortraverse ? son ding wo man den motor von oben abhängen kann auf den stehblechen ? damit kannst dir den ganzen treibsatz frei hängend in der höhe justiern das du das getriebe gezogen bekommst

Mfg Kai

Ja, ich spreche schon von mit Motortraverse! Anders geht es gar nicht.

Zitat:

@max.tom schrieb am 17. März 2017 um 13:42:17 Uhr:


😁😁😁
Aus Erfahrung weiss ich das des ganze Ohne Hebebühne /Grube seeeeehhhhhrrrrr Aufwändig und mit vie Zeit und vor allem MIT SEHR VIEL Geduld zu machen iss 😉😁des ganpze scheitert ehh wieder an dem Berühmten Milimeter 😉😁
Motoer mit Getriebe komplett raus getriebe losen Kupplung umdrehen und alles wieder rein 😉

Kruemmer weg, Zahnriemen weg, Zylinderkopf weg, Stabbi weg, Vergaser weg, Zuendung weg, Kuehler weg.

NEIN DANKE! 😁

Tom, wie viel Platz ist denn bei einem 2f zwischen Getriebedeckel aussen und Chassis?

Zitat:

@perchlor schrieb am 17. März 2017 um 15:33:59 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 17. März 2017 um 13:42:17 Uhr:


😁😁😁
Aus Erfahrung weiss ich dass des ganze . . . .

DEINE "Erfahrung" haben Manuel, Chris & ich ja live miterlebt 😁
Wenn da noch der Motor bei gewesen wäre würden wir Dir wohl heute noch beim "Erfahren" zuschauen 🙄

😁 😁 😁 😁

Na da bin ich ja mal gespannt wie viel Haupthaar bei der Aktion drauf geht bzw. wie gross das Fluchglas ausfallen wird.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 17. März 2017 um 16:55:19 Uhr:



Zitat:

@perchlor schrieb am 17. März 2017 um 15:33:59 Uhr:


DEINE "Erfahrung" haben Manuel, Chris & ich ja live miterlebt 😁
Wenn da noch der Motor bei gewesen wäre würden wir Dir wohl heute noch beim "Erfahren" zuschauen 🙄

😁 😁 😁 😁

Denen währe des viel schneller gegangen sage ich mal 😉aber ohne Hebebühne und Grube kann man ned erwarten das man des ""Gschwind in der 10er Pause ""des wechselt 😉 und wir wissen ja auch das Manuel ja auch ""Kein Freund von Schrauben und Kabel schonen iss ""😁😉

So...nach einer guten Stunde Schrauberei baumelt der Motor mit Getriebe so ganz lustig auf der Traverse herum. Habe jetzt keine Lust mehr, ich gehe aber sehr stark davon aus, dass das so klappt.

Ich muss noch die Zahnstange von der Lichtmaschine entfernen und den Stabilisator. Dann muesste ich den Motor und Getriebe um die gesamte Laenge der Gewindestangen der Traverse runterlassen koennen. Das sind in etwa 30cm. Das muesste reichen, um das Getriebe ganz schmusi auszubauen. Das kann man nach und nach machen , damit keine Schlaeuche und Stecker beschaedigt werden.

Fuer $75 wirklich ein erstklassiges Werkzeug!

So Steini. So wie du dir das vorstellst wird das sicher klappen.

Durfte das schonmal in der Werkstatt meines KfZ-Fuzzis an einem Twingo anno 2000 mit ansehen.

Weils schnell gehen sollte, hat der Kollege den Motor mit einer Brücke leicht angehoben und mit einem Montiereisen Getriebe und Block auseinander gedrückt und dann im Blindflug die Druckplatte abgeschraubt und die Kupplungsscheibe da rausgepfriemelt.

War wohl etwas fummelig und leicht pfusch, aber der Twingo hatte nach nichtmal ner halben Stunde ne neue Kupplung und war wieder fahrbereit.

MfG
Chris

Also mit ner Bühne kann man den Motor recht gemütlich kippen und das Getriebe abbauen. Macht sich allein aber net so doll.
Hab mich aber schon oft geärgert nicht doch einfach schnell den Motor ausgebaut zu haben.

Hab aber auch Bühne und Motorkran. Hat man das nicht ist Motor ausbauen ja auch nicht grad das tollste...

Es geht hier um einen AVY mit Motorradvergasern und Megajolt; wenn es ein handelsueblicher AAV oder so etwas waere, wuerde ich das Ding auch einfach mit heraus reissen.

Motorkran ist so oder so Mist, die Motoren werden nach unten ausgebaut. Genau so, wie es in der Fabrik auch gemacht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen