Gesucht voll alltagstauglicher Oldie! Bitte um Rat.
Hallo Us-Car Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem alltagstauglichen Us Oldie der als Dayly Driver eingesetzt werden soll Fahrspaß bereiten sollte und zu allem Überfluss auch noch gut aussehen soll 🙂 und hoffe das ihr mir zu ein paar Fahrzeugen raten könnt auf die ich ohne euch nicht kommen würde.
Zu den Rahmenbedingungen das Fahrzeug darf zwischen 15-30t€ kosten für Instandhaltung habe ich etwa 3t€ p.a. angesetzt (was sagt ihr dazu realistisch zu viel zu wenig?)
Vom Design würden mir Fahrzeuge wie der Lincoln Continental allerdings nur als 4 Door Sedan zusagen sowie Ford T-Bird der ich glaube späten 60er Jahre als auch Pontiac Firebird und co. Schön fände ich es wenn der Wagen schon recht viel passive Sicherheit bieten würde sprich Kopfstützen hätte ich schon gerne (Hierzu noch eine Frage am Rande lassen sich Kopfstützen nachrüsten ohne den Oldie zu verschandeln und wer macht soetwas?) da ich etwa 15-20tkm im Jahr mit dem Wagen zurücklegen möchte. Desweiteren lege ich mehr Wert auf Platz und Comfort als auf Sportlichkeit das nur noch zur Info. Allerdings sollte das Fahrzeug schon ein recht gutes Fahrwerk haben sodass ich auch einmal 100 auf der Landstrasse fahren kann ohne ins Schwitzen zu geraten.
So nun hoffe ich das ihr mir als Oldie Neuling ein paar gute Ratschläge erteilen könnt und danke euch im voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Leute,
könnt Ihr vielleicht ENDLICH mal damit aufhören andauernd diese (FALSCHE!) H-Geschichte auch noch öffentlich breitzutreten??? Kester und meine Wenigkeit sind es ehrlich gesagt langsam etwas müde das immer wieder zu korrigieren....und das Zitieren von Seiten deren einziges Interesse der Verkauf von Oldies ist hilft da auch nicht....
Es gibt sogar ein dazu passendes Gerichtsurteil, ich habe das in einem früheren thread dazu schon mal verlinkt: es geht beim H-Kennzeichen "überwiegend um die Pflege automobilen Kulturguts", und DESHALB gibt es die geringere Steuer (und die freie Fahrt in Umwelt-Zonen; alleine daran könnt Ihr doch schon sehen dass hier eben NICHT von Alltagsnutzung ausgegangen wird) - d.h. als Alltagsauto soll der Wagen eben NICHT benutzt werden.
Da das Gegenteil für die Rennleitung nur relativ schwer nachweisbar ist wird dabei in der Regel nichts passieren; aber fragt Euch doch mal was passiert wenn -sagen wir mal interessierte Kreise auf der Suche nach neuen Einnahmen - solche statements lesen wie "H-Kennzeichen als streuerlicher Umgehungstatbestand" ( denn GENAU DAS macht Ihr hier!!!).
Nur mal zur Erinnerung: 07 ist auch aufgrund permanenten Mißbrauchs so verschärft worden - sorgt doch bitte mit dafür dass es beim H NICHT zu sowas kommt und HÖRT ENDLICH MIT DEM ÖFFENTLICHEN RAUSPOSAUNEN SOLCHER STATEMENTS AUF!!!
Danke schön!
41 Antworten
Moin,
Es gibt für Gewerbetreibende eine Möglichkeit auch für solche Fahrzeuge ein H-Kennzeichen zu erhalten. Du musst nur nachweisen können, das dein Unternehmen dieses Fahrzeug (oder ein identisches) verwendet hat. Zudem musst du feststellen, dass du das Fahrzeug eben für entsprechende Veranstaltungen verwenden willst. Das heißt, das Fahrzeug darf z.B. täglich im Einsatz sein, um z.B. Marketing für dein Unternehmen zu betreiben z.B. im Sinne der Unternehmenskulturpflege.
Bei mir in der Stadt gibt es ein Umzugsunternehmen, das auch zwei Fahrzeuge mit H-Kennzeichen hat, diese stehen dann auf dem Stadtfest und bei ähnlichen Veranstaltungen. Der gewerbliche Einsatz ... z.B. beim Ausliefern sollte nicht mehr der Hauptzweck des Fahrzeuges sein. Stellt sich natürlich die Frage ... ob sich jedes Unternehmen dran hält. Denn die Frage beim H-Kennzeichen ist doch immer ... kann eigentlich irgendwer irgendwas nachweisen?!
MFG Kester
Es ist wie immer; Wo kein Kläger, da kein Richter!
Das soll jetzt nicht heißen, dass man diejenigen anklagen soll.
Ich denke aber im Falle eines Unfalles wird evtl. genauer hingeschaut. Und da Versicherungen im allgemeinen ja ungern bezahlen geht dann vielleicht die Paragraphenreiterei los.
Und nicht zu vergessen, man kann mit so einem Dieselrußer mit H-Kennzeichen auch in die Umweltzone einfahren. Und die ist in Berlin ziemlich groß. Ok, die kleinen Handwerker haben dieses Privileg zwar nicht, aber der eine machts dann übers H-Kennzeichen und der andere wie der Berliner Senat läßt seine Fahrzeuge und auch die der Polizei dann eben von Gesetzes Seite davon ausnehmen.
Nur der kleine Privatmann soll sich schön an alle Regeln halten und ja kein Schlupfloch nutzen.
Moin,
Komm ... sei mal ehrlich ... Wieviele alte Russer fahren denn im ÖFFENTLICHEN Dienst noch rum? Seitdem die ebenfalls Leasen dürfen ... seh ich ausser bei der Freiwilligen Feuerwehr ... kaum noch Autos die schlechter als ne Gelbe Plakette wären. Und mal ehrlich 😉 die 1500 km die so ein Feuerwehrwagen oder Krankenwagen so durch ne Umweltzone fährt ... die sind vernachlässigbar. Man muss nicht alles immer Böse sehen ... das meiste ist einfach ein Rechenexempel ... und genau deshalb ist Deutschland auch das Land wo die Ausnahmen oftmals länger als die Gesetze selbst 😁
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und mal ehrlich 😉 die 1500 km die so ein Feuerwehrwagen oder Krankenwagen so durch ne Umweltzone fährt ... die sind vernachlässigbar.
Ja. Und insbesondere dann, wenn es ihnen gelingt einen Brandherd rechtzeitig zu löschen. Was da sonst an Feinstaub und Ruß freiwürde...
Moin,
Vorallem stell dir mal den Aufschrei vor ... Feuerwehr steht 700m vor dem Brandherd und sagt ... wir dürfen nicht löschen Umweltzone 😁
MFG Kester
Hoho, was für'n Brüller. Mir gings eher darum das der Gesetzgeber dabei Investitionen vom Handwerker um die Ecke und jedem Privatmann verlangt, für sich selbst aber bereits beim Gesetzentwurf den Ausnahmetatbestand beansprucht.
Und das trifft bei weitem nicht nur Feuerwehrfahrzeuge. Fahrzeuge der Fahrbereitschaft des Abgeordnetenhauses, Grünflächenamt, Bullenwannen usw.
Stell dir mal vor, du wachst im Winter bei minus zwanzig Grad früh auf und deine Heizung ist kaputt. Und dein Heizungsbauer sagt dir er kann deine Heizung nicht reparieren, weil seine Transporter nicht zu dir kommen können weil du in der Umweltzone wohnst. Und er hat gerade mal nicht das Geld sich zwanzig neue Transporter anzuschaffen.......
Oder der Glaser sagt dir nagel dir ne Pappe ins Fenster weil......
Abgesehen davon das ich die Wirksamkeit der Umweltzone immer noch bezweifel.
Moin,
Solange noch die Euro2 Diesel reindürfen ... kann die Umweltzone noch nicht funktionieren. Geht ja schlicht und einfach noch gar nicht.
Wie gesagt ... Ich kenne nur bei der freiwilligen Feuerwehr noch entsprechend alte Fahrzeuge. Bei den anderen öffentlichen Institutionen fahren die schon Fahrzeuge die alle mindestens die gelbe Plakette haben, und ich wohne nicht unbedingt in einer "reichen Gemeinde".
Und du bekommst GEBRAUCHT genug Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette ... das sollte auch für den Heizungsbauer nicht das Problem sein. Der ist ja NICHT gezwungen ein Neufahrzeug zu kaufen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und du bekommst GEBRAUCHT genug Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette ... das sollte auch für den Heizungsbauer nicht das Problem sein. Der ist ja NICHT gezwungen ein Neufahrzeug zu kaufen.
Ja, die Argumentation habe ich auch schon oft gehört. Aber man wird zum Handeln
gezwungen, wobei oft genug nur noch sehr miese Preise für die Altfahrzeuge erzielt werden. Darüber hinaus sind gerade kleine Handwerksbetriebe finanziell oft genug mit dem Rücken an der Wand. Ganz im Gegensatz zu den gehätschelten Banken, die sich mit dem Steuergeld eben dieses Handwerkers ausruhen und ihm Kredite versagen.
Auch eine Art schleichender Enteignung...
Und stell Dir vor, Du bekommst eine gebrauchte Kiste, die dauernd am mucken ist und Du hast dafür einen gut gepflegten Altwagen aufgrund der politischen Entscheidungen aufgeben müssen.
Im Übrigen ist eine Umweltzone in einer Stadt so etwas wie eine Nichtpinkelzone im Schwimmbad. Dat nützt wohl eher wenig.
Um es noch dazu zu sagen, ich bin kein Gegner von Umweltschutz, allerdings ein Gegner von unüberlegten Eilentscheidungen unter denen die Bürger dann doch arg zu leiden haben.
Moin,
Ich habe diese Diskussion schon zu oft geführt ... jeder der sagt, dass die Umweltzone weg soll ... hat dummerweise keine Lösung für die Frage ... WAS soll die Stadt alternativ machen? Ohne Umweltzone zahlt sie MASSIV Strafen...und die Schadstoffe sind bei weitem nicht so mobil, wie manche es glauben. Wenn ich in der linken Ecke eines Zimmers pupse ... stinkt es ja auch nicht 10m weiter rechts 😉
Dein Argument mit der gebrauchten Kiste die dauernd muckt ... Gegenargument: Wenn du ein Auto hast, das nciht mehr in die Umweltzone darf ... dann ist dieses ein Diesel der bereits mindestens 15 Jahre alt ist und im statistischen Mittel 180.000 km (da wir vom Diesel reden, eher 250.000 km) auf der Uhr hat. Da haben auch diese Autos einen erheblichen Wartungs- und Erhaltungsaufwand. Hinzu kommen die geringeren Verbräuche modernerer Fahrzeuge. Ich hatte es mal für 4 Beispiele ausgerechnet, unterm Strich wäre es für ein Unternehmen nach 2 Jahren billiger die alte Kröte gegen ein neueres Auto auszutauschen. Und ganz im Ernst ... (mein Vater ist Jahrelang als Unternehmensberater tätig gewesen) .. ein Unternehmen das keine 5000 Euro für gebrauchtes Nutzfahrzeug mehr aufbringen kann oder im Rahmen eines Leasings bekommt ... das ist substanziell zu diesem Zeitpunkt nicht mehr GESUND und nicht mehr wirklich lebensfähig. Da kommt das Ende des Unternehmens eh links oder rechts, früher oder später... denn dann stimmt es VORNE und HINTEN im Unternehmen nicht.
Es gibt ein paar Ausnahmen bei Fahrzeugen mit Sonderaufbauten, aber für die bekommt man dann auch Ausnahmegenehmigungen und darf sie weiter nutzen. Soweit wurde ja doch gedacht 😉 Es geht einfach darum, das nicht mehr ungehemmt jeder in so eine Umweltzone fährt, auf eine Handvoll starker Emittenten kommt es da ja nun nicht an.
MFG Kester
Mal ein Beispiel aus Augsburg, so kürzlich in der Presse:
Umweltzone wird eingeführt zum 01.07.09. Nur noch Fahrzeuge mit rot/gelb/grüner Plakette dürfen hinein. Also wohl kein Problem!
Vorgesehene Stufe 2 zum Oktober 2010, nur noch gelbe und grüne Plakette, wird schon heikler!
Vorgesehene Stufe 3 zum Oktober 2012, nur noch grüne Plakette darf rein, tja für mich mit meinem Mercedes Diesel wohl Pech. Der hat nur gelb!
Jetzt kann das mir ja theoretisch egal sein, denn ich muß nur selten nach Augsburg, dann nehme ich halt meinen Pontiac, der hat ja H-Zulassung. Ein Bekannter von mir arbeitet aber in Augsburg in einer Firma, die leider innerhalb der Zone liegt. Er mit seinem Diesel muß also dann nachrüsten, damit er weiterhin zur Arbeit fahren kann. Bin ja gespannt ob man die Kosten als Werbungskosten absetzen kann????