Gesucht: Mittelding zwischen Kombi und SUV
Moin,
es wird Zeit für ein neues Fahrzeug, bin aber bislang nicht fündig geworden.
Wichtig ist mir eine erhöhte Sitzposition und eine gerade Ladefläche ohne Kante.
Ersteres passt zu einem SUV, zweites zum Kombi.
Gibt es sowas überhaupt, egal von welchem Hersteller?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manfred der Erste
Hallo Ravioli,deine Suche ist vorbei...🙂
http://www.fiat.de/de/freemont
weil er sich ravioli nennt, braucht er einen fiat?
gut kombiniert😁
59 Antworten
Zitat:
welches budget steht denn überhaupt zur debatte?
Mehr als 35K würde ich als nicht angemessen betrachten.
Hallo erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und die Diskussionen.
Von der Kantenfreien Ladefläche bin ich etwas abgekommen, ein paar cm. sind ok wenn ich z.B. die Bierkiste mit einer Hand anheben und über die Kante ziehen kann.
Das ist z.B. beim Mazda CX-5 und beim VW Tiguan so, wobei mir der Mazda besser gefällt, leider konnte ich bislang noch keinen mit Schaltgetriebe probefahren.
Aktuell ist der Mazda mein Favorit, schon wegen der Verbrauchswerte. Bei anderen Fahrzeugen konnte ich bislang nicht in den Kofferraum sehen. Der CX-5 ist nur leider so neu, dass es davon keine Jahreswagen gibt. Leider findet meine Frau den optisch nicht gelungen um es mal milde auszudrücken, da muß ich noch Überzeugungsarbeit leisten.
Generell suche ich jetzt also ein SUV mit niedrigem Verbrauch und so kleiner Ladekante wie möglich, wenn mich kein anderer überzeugt wirds wohl ein CX-5.
Morgen schaue ich mir die Ladekanten von Qashquai (wer hat bloß diesen Namen erfunden) Rav4 usw. an, mal sehen....
Eventuell auch ein Audi A6 Allroad 😉
Ansonsten einen Van.
Ähnliche Themen
Zitat:
Morgen schaue ich mir die Ladekanten von Qashquai (wer hat bloß diesen Namen erfunden) Rav4 usw. an, mal sehen....
In den Testberichten vom ADAC kann man das jeweils leicht nachprüfen, dieser Kritikpunkt wird dort immer erwähnt
Qashqai :
hohe Kofferraumladekante
www.adac.de/.../Nissan_Qashqai_1_5_dCi_Eco_visia_2WD.pdf
Rav4
Die Ladekante liegt mit 66 Zentimetern nicht zu weit über der Straße und innen ist der Ladeboden eben zur Ladekante.
www.adac.de/.../Toyota_RAV4_2_0_D_4D_Life_4x2_DPF.pdf
Sowohl vom Kofferraum als auch von den hinteren Sitzplätzen ist der RAV4 das größere Fahrzeug. Man bekommt ihn auch ohne Allrad
Für dein Geld bekommt man den RAV4 in einer großzügigen Variante.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Eventuell auch ein Audi A6 Allroad 😉
Ansonsten einen Van.
In einem Audi A6 Allroad sitzt man aber auch nicht höher, als in einem normalen A6
Wenn man ihn per Luftfederung hochpumpt schon. 😉
Oder geht das bei den aktuellen Modellen nicht mehr? Kenne nur die erste Generation, da ging das.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Wenn man ihn per Luftfederung hochpumpt schon. 😉Oder geht das bei den aktuellen Modellen nicht mehr? Kenne nur die erste Generation, da ging das.
Doch
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Wenn man ihn per Luftfederung hochpumpt schon. 😉Oder geht das bei den aktuellen Modellen nicht mehr? Kenne nur die erste Generation, da ging das.
Dann soll man also vor jedem ein- und aussteigen das Fahrzeug anheben, oder wie?
Das Auto merkt sich die Einstellung.
Es bleibt also "aufgepumpt", auch wenn es aus ist.
Man darf dieses System nicht mit der Hydropneumatik aus früheren Citroen-Modellen verwechseln.
Ford Galaxy, da kannst du die zwei Sitze in der letzten Reihe ganz leicht runterklappen.
Keine Ladekante und hohe Sitzposition!
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Das Auto merkt sich die Einstellung.
Es bleibt also "aufgepumpt", auch wenn es aus ist.Man darf dieses System nicht mit der Hydropneumatik aus früheren Citroen-Modellen verwechseln.
Das ist nicht das, was ich meine. Wenn man fährt wird man ja wohl die niedrigere Position einstellen (geringerer Luftwiderstand, bessere Straßenlage). Und wenn man dann aussteigen will muss man jedes Mal "aufpumpen". Ist das praktisch?
Die Hydropneumatik ist übrigens auch heute noch in einzelnen Citroen Modellen erhältlich.
Wenn man während der Fahrt absenkt muss man nach der Fahrt natürlich wieder hochpumpen, klar.
Aber man muss ja nicht absenken. Die automatische Absenkung kommt erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Ob er sich danach auch automatisch wieder hochdrückt weiß ich nicht.
Wenn man sich ein SUV kauft, lebt man ja auch dauerhaft mit dem schlechteren Luftwiderstand und der "schlechteren" Straßenlage.
Der C6-Allroad (also die gerade ausgelaufene Variante) hat eine Bodenfreiheit von mind. 12,5 Zentimetern. Ein normaler A6 bietet 10,5 Zentimeter.
Maximal möglich sind beim Allroad 18,5 Zentimeter. Die mittlere Bodenfreiheit (das müsste der normale Offroad-Modus sein) sind 16,5 Zentimeter.
Zum Vergleich: Ein Q5 hat 20 Zentimeter.
Das kann dem einen oder anderen schon zu viel sein, bzw. können selbst die 2 Zentimeter schon eine Menge ausmachen.
Wie wärs denn mit nem Chevrolet Orlando?
http://images.chevroleteurope.com/.../...ery_interior_orlando_011.jpeg
Ladekante ist niedrig, der Laderaum eben und das Ding soll ein Crossover aus Van und SUV darstellen.
https://www.chevrolet.de/modelle/orlando/
Und in der höchsten Ausstattung kann man den beim Händler schon für knapp 24k abstauben.