Gesucht: Erfahrungen mit dem 2.0 CDTi-Motor

Opel Astra J

Hallo!

Da ich schon längere Zeit kein Auto mehr gekauft habe und nicht mehr up-to-date bin bräuchte ich eure Hilfe

Der J gefällt mir recht gut, das Aussehen ist also nicht das Problem.

Aber wie siehts mit dem Motor aus? Gibts da gravierende Mängel mit der genannten Ausführung? Soweit ich weiß ist der von Isuzu, die kleineren Varianten von Fiat.

Hoffe auf möglichst viele Erfahrungswerte, besonders auch von jenen die über 100000km bisher damit zurückgelegt haben 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo

wie du aus meiner Sig erkennen kannst habe ich den 2,0 cdti - MT. Jetzt mit ca. 60.000 km. Erfahrung habe ich auch mit dem 2,2l cdi - 170 PS von Mercedes und den 2,0l d - 143 PS und 184 PS von BMW.

Ein guter Motor, ideal für die Autobahn, dreht bei ca. 200 km/h ca. 3200 U/min im 6 Gang und hält bei 520d und Golf IV GTD 170 PS - DSG problemlos mit; im Durchzug von 120 km/h auf 200 km/h im 6. Gang sogar leicht besser - im Kreise der Familienmitglieder mehrfach erprobt.

Nach neuestem 10/2013 Update der Motorsteuerung sogar laufruhig im Bereich unter 60 km/h bei Schiebebetrieb in der Stadt. Auf der Landstraße und Autobahn leise und sehr laufruhig.

Der Motor braucht keinen Vergleich zu scheuen. Verbrauch bei 120 km/h konstant ca. 5,3 l bei 150 - 200 km/h auf der AB ca. 6,8 - 7,1 l. In der Stadt ca. 6,5 l.

Gruß

flw

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die Anfahrschwäche würde ich eher in der Getriebeübersetzung verorten wollen.

Denn darunter leiden quasi alle Opel-Fahrzeuge die ich kenne - ohne Ausnahme: Corsa, Adam, Astra, Insignia, Kadett … - alles quält sich langsam im 1. Gang von der Kreuzung weg. Das konnte mein zwischendurch besessener Toyota deutlich besser.

Beim 165 PS CDTI merkt man zudem deutlich das Turboloch. Aber ist das überwunden, kommt das Grinsen.

Aber lassen wir einfach mal die Kirche im Dorf. Denn das "Gemecker" ist auf wirklich hohem Niveau.

Oben hat schon einer den 2.0 CDTI als "souverän" beschrieben. Und das trifft es meiner Meinung nach absolut auf den Punkt. Wer solch eine Eigenschaft am Auto schätzt, ist beim 2.0 CDTI goldrichtig.

Schaltfaules rumgammeln im 6. Gang ermöglicht immer noch respektable Zwischenspurts bei Autobahntempo und der Motor dreht willig auf die 200 km/h zu.

An meinem Astra gibt's aber noch 2 andere Sachen, die mindestens ebenso begeistern:
AFL+ & Lenkradheizung ;-)

Zitat:

Original geschrieben von EFAM12


Aber lassen wir einfach mal die Kirche im Dorf. Denn das "Gemecker" ist auf wirklich hohem Niveau.

<hihi> ACK. Stellen wir uns mal vor wir würden heute, erstmalig, von einem alten 1.6Diesel-Sauger der 80er/90erauf einen Dieselmotor der letzten 10 Jahre umsteigen. Wahrscheinlich würden wir uns fühlen wie Münchhausen auf der Kanonenkugel 😁

Ich hab Standheizung, macht für Freiluftparker auch was her 🙂

Besonders im Außendienst, wo ich morgens zu meinem warmen und aufgetauten Focus marschiert bin während nebendran die Audi-und BMW-Fahrer mit ihren langen Mänteln die Schreiben freigekratzt haben 🙂

Manchmal macht Dekadenz einfach Spaß 😉

Hi Leute,

bin gerade im begriff einen Astra j 2.0 CDTi zu kaufen. Bei der Probefahrt ist mir aber eines aufgefallen. für seine 2 liter mit 160PS muss ich ehrlich sagen kommt er sehr schwer vom fleck.
Mein vorgänger ist ein AstraH 1.7 CDTi mit 110PS. Und ich muss ehrlich sagen der 1.7er fühlt sich vom sprint her deutlich spritziger an. Da merkt man den Turbo richtig. Bei dem 2.0 Motor merkt man den druck weniger. Kommt mir das vielleicht nur so vor? ich habe eigentlich schon erwartet dass eine Leistungssteigerung von 50PS sich deutlich bemerkbar machen würde.
Aber ich wurde enttäuscht.

Kann es sein dass mit dem 2.0 was nicht stimmt? Das fahrzeug ist vom Zertifizierten Opel Partner habe 2 jahre garantie auf Motor und Getriebe vom Autohaus aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen habe angst einen verbrauchtwagen zu kaufen.

Dazu muss ich noch sagen dass das Auto einen Vorbesitzer hat. Eine Firma aus Dresden. Seit dem letzen Ölwechsel April 2013 ist das Fahrzeug gerademal 300km bewegt worden.
Habe mir gedacht vielleicht liegt das daran dass er lange stand und erstmal ne "eingewöhnung" braucht.

mfg stoff

Ähnliche Themen

Hallo,

hast du während der Beschleunigung mal auf den Tacho geschaut? Der Astra ist ja weitaus besser gedämmt als der H.
Und dadurch das er moderner und schwerer ist, wirkt das alles ganz anders. Es wirkt eben alles souveräner finde ich als beim H. Meine Eltern haben den H als 1.9 120PS. Und meiner ist wie ich finde schneller beim beschleunigen. Gerade aus etwas geringen Drehzahlen heraus.

Mfg

...wenn der Wagen die Beschleunigungssollwerte nicht schafft, dann ist das ein Indiz dafür, dass was nicht stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hallo,

hast du während der Beschleunigung mal auf den Tacho geschaut? Der Astra ist ja weitaus besser gedämmt als der H.
Mfg

die tachonadel ging ganz gut voran also es war auch power zu spüren, nur leider habe ich etwas mehr erwwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


...wenn der Wagen die Beschleunigungssollwerte nicht schafft, dann ist das ein Indiz dafür, dass was nicht stimmt...

habe von 0-100 km/h getestet aber ohne den wagen auszureitzen. Habe immer bei 3000 spätestens 3500U/min geschaltet.

so kam ich von 0-100 km/h in 11 Sekunden.

ansonsten ist der wagen top in schuss innenraum gepflegt außen auch wenig bis keine mängel.

Moin,

falls du dir nicht sicher bist, frag doch ob du noch einen anderen als 2.0 Diesel als Vergleich fahren kannst.

Mfg

Problem beim 2.0er ist, das er eine Anfahrschwäche hat. Er kommt aus dem ersten Gang nicht so gut raus wie andere. Zumal er auch mit seinem Eigengewicht zu kämpfen hat. Ab dem 2. Gang geht's dann aber rund. Hatte vorher den H GTC mit dem 100ps 1.9er CDTi, der kam teilweise auch gut aus den Puschen, oben rum ging ihm aber an einer Steigung auf der AB schonmal die Puste aus.

Den Sprint aus dem Stand auf 100 hab ich jedoch zugegebenermaßen nie gemessen. Aber ich denke, das der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang hier einfach die Zeit kostet.

LG
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mike283


Problem beim 2.0er ist, das er eine Anfahrschwäche hat. Er kommt aus dem ersten Gang nicht so gut raus wie andere.

Aber ich denke, das der Wechsel vom ersten in den zweiten Gang hier einfach die Zeit kostet.

LG
Michael

Das stimmt im ersten kommt echt kaum aus dem arsch. bei meinem 1.7er cdti ist der erste der brutalste gang. der ist fast unkontrollierbar ab 2500U/min.

beim 2liter ist der erste echt slow 😁 warscheinlich hat mich auch das so irritiert. Ich war es gewohnt im ersten direkt nach vorne zu preschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Moin,

falls du dir nicht sicher bist, frag doch ob du noch einen anderen als 2.0 Diesel als Vergleich fahren kannst.

Mfg

das ist ne gute idee, heute muss ich sowieso nochmal ins autohaus muss papiere für die kfz steuer vorbeibringen. die übernehmen für mich die bürokratie mit dem anmelden/zulassen. Ich bekomme ihn nächste woche fertig zugelassen und vollgetankt mit meinem Wunschkennzeichen 🙂

ein wirklich netter service.

mfg stoff

Also ich hatte letztes Jahr so ca. 3 Mo lang über den Astra 2.0 CDTI recherchiert und mir vorgenommen, einen zu kaufen. Ist ohne Zweifel ein gutes Auto. Letztlich war die Probefahrt dann tatsächlich ausschlaggebend, dass ich vom Kauf abgesehen habe.

Bin letztes Jahr einen Astra-Vorführwagen mit 165 PS gefahren. Der Umstieg vom Benziner zu so einem Diesel ist schon derbe Kost. Der nagelt kräftig rum, im mittleren Drehzahlbereich sicher nicht mehr, aber bei Stadtfahrt hat er echt genervt. Die Anfahrschwäche war deutlich. Das kann man sicher mit höheren Drehzahlen bzw. späterem Schalten kaschieren, dann aber steigt wieder der Verbrauch.

Den Golf VI TDI mit 140 PS bin ich danach Probe gefahren und war sofort begeistert. Der Motor ist eine andere Welt. Für den Astra spricht aber sicher der günstigere Preis und die gute Qualität, auch wenn der Motor von der Laufkultur her betagt ist.

Also mein 2.0er nagelt nur wenn's ihm kalt ist. Aber auch dann nur im Stand. Sobald man fährt ist da nix mehr mit nageln...erst recht in der Stadt bei 50km/h im 3. oder 4. oder bei 120km/h im 6....

Hi,

@Kraftstoff102: Dann mal Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. 🙂 Denk mal wirst schon dein Spaß haben.
Und denk mal bitte an Bilder dann.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen