Gesucht ein außergewöhlicher Autoduft..

Audi S5 8T & 8F

könnte mir da jemand etwas empfehlen? Es sollte nicht billig wirken, auch längerer Zeit erträglich sein. Ich weiß alles Chemie ... schlecht ... aber dennoch würde ich gern ausprobiere. Auf den Preis kommt es nicht wirklich an.

Bin für alle Tips und Erfahrungen dankbar!
Grüsse an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von appolon4ik


könnte mir da jemand etwas empfehlen? Es sollte nicht billig wirken, auch längerer Zeit erträglich sein. Ich weiß alles Chemie ... schlecht ... aber dennoch würde ich gern ausprobiere. Auf den Preis kommt es nicht wirklich an.

Bin für alle Tips und Erfahrungen dankbar!
Grüsse an alle

Wenn's auf den Preis nicht ankommt, habe ich eine Empfehlung, was bei mir gut funktioniert. Mir sagen immer wieder Beifahrer, mein A4 Cabrio dufte noch "schön neu", obwohl es jetzt 2 1/2 Jahre alt ist und bei Sonnenschein regelmäßig Staub und Dreck durch's offnene Verdeck einsammelt.

1. Auto regelmäßig von innen reinigen, Nicht rauchen, keine Hunde transportieren. Man braucht keine Sammlung von Wundermittelchen für jedes verbaute Material, ein Staubsauger, ein Microfasertuch und etwas Scheibenreiniger genügt.

2. Die Fußmatten sammeln jede Menge Dreck, der durch Absaugen oder Abklopfen (würg!) an der Tankstelle allein nicht wieder rauskommt. Ab und zu mal rausnehmen und mit Wasser, Bürste und einem milden Spülmittel reinigen.

3. Ledersitze statt Stoff kaufen. Entgegen der landläufigen Meinung schwitzt der Mensch auf Stoff nicht weniger als auf Leder, aber die Stoffsitze saugen den Schweiß auf, was zwar ein subjektiv angenehmes Sitzgefühl gibt aber den Schweiß im Sitz verschwinden lässt. Die regelm. Lederpflege verbreitet ebenfalls einen als angenehm und neu empfundenen Duft im Fahrzeug und ist weniger aufwändig als eine effektive Polsterreinigung mit Naßsauger.

4. Gerümpel entfernen, nicht nur das übelriechende Zeugs wie Wanderstiefel, Sportklamotten, alte Taschentücher, leere Tüten vom letzten Mc.Fastfood-kauf etc. sondern auch den ganzen Kleinkram, der zwar objektiv geruchsneutral ist aber rein psychologisch den Gesamteindruck stort, wenn er sich im Auto ansammelt: Handy-Ladekabel, Navi-Saugnapfarme, Musik-CD und Hustenbonbonsammlungen, Eiskratzer etc... Wenn man das unbedingt alles mitnehmen will, gerne im Kofferraum aber raus aus den überquellenden Ablagefächern in Türen und Mittelkonsolen.

Wer den Aufwand scheut, ist hingegen mit einem Duftbaum gut beraten ;-)

Oliver

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zwei Vorschläge:

- grünes Duftbäumchen am Rückspiegel

- alter Esrom direkt unter dem Fahrersitz

Aber bitte nicht mischen...

😁

Lege dir eine offene Flasche Cevin Klein One ins Auto, da stehen die Mädels drauf, alternativ, frage bei Daimler an, die verbauen so was gerade in den Maybach.

Ansonsten hilft zur unterdrückung der Körpereigenen Gerüche Waschen

Immer mal wieder ein Weibchen im A5 mitnehmen... blöd dabei sind aber immer wieder die langen Haare auf dem Beifahrersitz. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile. 😁

Duftbäumchen und der Schnickschnack von der Tanke sind eher was zum schnell wieder aussteigen.

ich werde eure Ratschläge strengstens befolgen 🙂))

Täglich duschen soll wahre Wunder wirken.

Ich liebe Alliterationen.

Beste Grüße

bei meinem A5 wird das noch eine weile dauern, aber beim vorigen Auto hatte ich ab und zu von Ambi Pur "Pacific Air" verwendet, ist ein nettes Glasfläschen, lässt sich regeln und duftet sehr dezent.

In fast jedem Drogerie Markt gibt es so Fahrzeug-Erfrischer, die man auf die Lüftungsauslässe steckt. Wenn dir der jeweilige Duft nicht gefällt: Fläschchen auskippen und Wunschparfum einfüllen 😉

Von Reimair gibts nen Neuwagenduftspray.

Aber genau wie bei Farben sind auch Chemiedüfte immer Geschmackssache. Wenns in deinem Auto müffelt, einfach mal den Essig+Kaffeepulvertrick versuchen.

Also was anderes, als der vorhandene Neuwagengeruch kommt mir nicht ins Auto.
Und wenn man das Auto innen regelmäßig sauber macht, bleibt der auch lange erhalten.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von appolon4ik


könnte mir da jemand etwas empfehlen? Es sollte nicht billig wirken, auch längerer Zeit erträglich sein. Ich weiß alles Chemie ... schlecht ... aber dennoch würde ich gern ausprobiere. Auf den Preis kommt es nicht wirklich an.

Bin für alle Tips und Erfahrungen dankbar!
Grüsse an alle

Wenn's auf den Preis nicht ankommt, habe ich eine Empfehlung, was bei mir gut funktioniert. Mir sagen immer wieder Beifahrer, mein A4 Cabrio dufte noch "schön neu", obwohl es jetzt 2 1/2 Jahre alt ist und bei Sonnenschein regelmäßig Staub und Dreck durch's offnene Verdeck einsammelt.

1. Auto regelmäßig von innen reinigen, Nicht rauchen, keine Hunde transportieren. Man braucht keine Sammlung von Wundermittelchen für jedes verbaute Material, ein Staubsauger, ein Microfasertuch und etwas Scheibenreiniger genügt.

2. Die Fußmatten sammeln jede Menge Dreck, der durch Absaugen oder Abklopfen (würg!) an der Tankstelle allein nicht wieder rauskommt. Ab und zu mal rausnehmen und mit Wasser, Bürste und einem milden Spülmittel reinigen.

3. Ledersitze statt Stoff kaufen. Entgegen der landläufigen Meinung schwitzt der Mensch auf Stoff nicht weniger als auf Leder, aber die Stoffsitze saugen den Schweiß auf, was zwar ein subjektiv angenehmes Sitzgefühl gibt aber den Schweiß im Sitz verschwinden lässt. Die regelm. Lederpflege verbreitet ebenfalls einen als angenehm und neu empfundenen Duft im Fahrzeug und ist weniger aufwändig als eine effektive Polsterreinigung mit Naßsauger.

4. Gerümpel entfernen, nicht nur das übelriechende Zeugs wie Wanderstiefel, Sportklamotten, alte Taschentücher, leere Tüten vom letzten Mc.Fastfood-kauf etc. sondern auch den ganzen Kleinkram, der zwar objektiv geruchsneutral ist aber rein psychologisch den Gesamteindruck stort, wenn er sich im Auto ansammelt: Handy-Ladekabel, Navi-Saugnapfarme, Musik-CD und Hustenbonbonsammlungen, Eiskratzer etc... Wenn man das unbedingt alles mitnehmen will, gerne im Kofferraum aber raus aus den überquellenden Ablagefächern in Türen und Mittelkonsolen.

Wer den Aufwand scheut, ist hingegen mit einem Duftbaum gut beraten ;-)

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Also was anderes, als der vorhandene Neuwagengeruch kommt mir nicht ins Auto.
Und wenn man das Auto innen regelmäßig sauber macht, bleibt der auch lange erhalten.

Wolfgang

Absolute Zustimmung!

Die Fussmatten von Zeit zu Zeit vorsichtig kalt abkärchern. Das halten die ein paar mal aus ohne Schaden zu nehmen. Anders bekommt man den Dreck da nicht tiefenwirksam raus. Neuwagenduft habe ich probiert. Das Zeug ist teuer und taugt gar nix. Außerdem sprüh ich ungern irgendwelche Flüssigkeiten aufs Interieur. Das kann der Gebrauchtwagenhändler nach mir machen. 😉

Andreas

einen interessanten Beitrag zur Wirkung auch kleinster Mengen verschütteten Duftfläschen-Inhalts auf die Kunststoffe im Auto las ich kürzlich im A6 Forum...

Bei Alfa gibt es einen recht dezenten Neuwagenduft in Form von kleinen Duftplättchen. Diese werden in den Alfas in einer kleinen Schublade unter den Sitzen deponiert. Kosten bei Alfa irgendwas <3,-€.

Deine Antwort