1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Gesucht! Caddy 4 Codierarbeiten

Gesucht! Caddy 4 Codierarbeiten

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
bin neu hier und suche jmd der mir (mit zb vcds ) einige features codieren kann.
Hab keine MFA, also keine tasten am hebel und hätte trotzdem gern die leaving home fkt. Der gurtwarner könnte auch weg. Und eine automatische türverrieglung sollte ja auch hinbekommen zu sein. Fahr viel stadtverkehr.
Wer kennt sich da aus und hat ein prog. Gerät. Bin im raum strausberg bei berlin oder direkt in berlin neukölln anzutreffen.

Mfg
Flo

34 Antworten

Hallo,

aufgund der abweichenden Antwort des Kfz-Meisters wird es wohl von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedlich sein, ob diese Codierung durchgeführt wird oder nicht. Ich gebe hier nur wieder was mir zum einen die VW Zentrale geschrieben und was mir gestern der Kfz-Meister gesagt hat.

@boxor, in der Software ist diese Funktion vorgesehen. Das stimmt wohl. Jedoch ist diese Funktion seitens des Herstellers VW nicht freigegeben bzw. implementiert.

Nochmal zur Aussage "Eingriff in die Elektronik"
Der Meister sagte mir: "Wenn Sie demnächst ein Problem mit der Elektronik haben und sie kommen zu uns um es reparieren zu lassen können wir sehen, ob jemand bei dem Fahrzeug per VCDS-Diagnosesoftware eine Funktion verändert hat oder nicht. Wenn ja, erlischt damit sofort die Werksgarantie. Was soll man dazu als Kunde noch sagen.

Hier kommen andere Aussagen...

Vielleicht habe ich gestern einen sehr "gewissenhaften" Mechaniker gesprochen...

Beste Grüße und danke für die Statements.

Wurde in Deiner Werkstatt schon was codiert oder so?
Wenn ich mich recht erinnere, hinterlässt das VCDS den letzten eingeschriebenen Werkstattcode. Es sei denn, man hat einen eigenen eingegeben.
Damit wärst Du doch gut getarnt! 😛

Geänderte Codierungen können die ja trotzdem abgleichen mit dem Datensatz auf dem Werksserver. Deshalb werden bei Updates ab und an ja auch Codierungen überschrieben. Aber wenn mir einer mit Garantieverlust kommen sollte, führe ich gern die Diskussion über Ursächlichkeiten, das sehe ich ganz entspannt. Ein Steuergerät verreckt nicht, weil man eine ohnehin vorgesehene Funktion wie Türverriegelung, Scheibenwaschintervalle bis zur Scheinwerferwaschung, Zeigerstaging, Notbremsblinken oder sonstwas anmacht. Jedenfalls nicht, solange man das richtig macht. Klar kann man was kaputtkonfigurieren durch falsche Codierung und das so ein Schaden dann nicht abgedeckt ist, leuchtet sicher auch ein. Man muss aber nicht so tun, als ändere man hier Kennfelder der Motorsteuerung...

Hallo,

@ blue daddy, bei mir wurde die Sprachsteuerung per Code nachgerüstet. Ob das jetzt unter der Rubrik Codierung fällt weiß ich nicht.
Mir fällt noch folgendes ein. Der Meister sagte, dass in der Werkstatt kein VCDS gemacht wird. Ich kenne mich 0,0 mit Codierung aus. Hab kein Plan wie die dort sonst codieren...

Ich werde bei Problemen mit nicht behobenen Mängeln mal eine andere VW NFZ Werkstatt ansteuern und das Thema hier nochmal ansprechen. Bin gespannt was die denn sagen ;-)

Zuerst muss meine Climatronic wieder vernünftig laufen und diese nervigen Knackgeräusche beseitigt werden.

Ansonsten werde ich nach der Werksgarantie mal hier im Forum fragen, wer in Hamburg codiert und was so etwas kostet...???

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fanne1991 schrieb am 4. Februar 2017 um 09:13:11 Uhr:


er soll mal versuchen STG 09 auszuwählen >Byte 0

Bit 1 (Auto-Unlock)

Bit 2 (Auto-Lock)

ich glaube da haben wirs bei mir gemacht

Liebe Fahrzeugprogrammierer,

dieses ist ein Thema, bei dem ich mich überhaupt nicht auskenne, daher nochmal die Frage:

Funktioniert das mit der "automatischen Verriegelung der Türen ab 15 km/h" auch bei einem neuen bzw. 2018er Caddy? Leider ließ sich das nicht von mir in der MFA programmieren, so wie bei meinem alten Touran und dem Golf VI meiner Frau.

Trifft das oben Zitierte zu (Speicherstelle)? Kann mit dieser Angabe ein Werkstattmeister was anfangen?

Wegen der Garantie mach ich mir keine Sorgen, da man so ein einfaches Häkchen in dem sehr umfangreichen Datenkonglomerat im Fahrzeug eigentlich nur finden wird, wenn man es konkret sucht.

Und das halte ich für eher unwahrscheinlich, dass das jemand ohne Grund und ohne Auftrag meinerseits tun sollte.

Habe nächste Woche noch einen Umbautermin bei meinem Freundlichen (AHK nachrüsten etc.) und falls der sich damit nicht auskennt, bzw. verweigert (er ist sehr korrekt, was ja andererseits auch kein Nachteil ist), die Frage: anscheinend hinterläßt jeder Programmiervorgang Spuren in dem Fahrzeugcomputer. Läßt sich das unterdrücken?

Ich habe mir beim Touran vor vielen Jahren mal das extrem nervige und bevormundende Gurtpiepsen wegprogrammieren lassen, weil ich mich immer erst nach dem Anlassen angurte - das hatte allerdings den gravierenden Nachteil dass ich vergessen habe, dass damit gleichzeitig die Bremsbelagsverschleißanzeige ebenfalls deaktiviert wurde, worauf ich mich allerdings verlassen habe, was sich Jahre später mal als kritisch herausgestellt hat.
Damals hatte mir die Werkstatt gesagt, dass das nachvollziehbar sei, wer es programmiert hat, aber sie haben es trotzdem gemacht.

In den Jahren danach bei regelmäßigen Werkstattaufenthalten hat aber nie jemand ein Wort drüber verloren. Außerdem gehe ich davon aus, dass auch Werkstätten im Wettbewerb stehen und was Programmiertricks anbelangt, soll VW mal ganz schön die Füße still halten...

Wie sieht das aus, hier im Raum Frankfurt/M - Hanau - GN? Könnte mir da jemand notfalls weiterhelfen?

Danke für ein paar gute Gedanken dazu.

Interessantes Thema. Werde das verfolgen, da mich diverse Programmierungen für meinen noch zu bestellenden Caddy interessieren würden.

Zitat:

@haku3 schrieb am 24. Mai 2018 um 09:15:25 Uhr:


Funktioniert das mit der "automatischen Verriegelung der Türen ab 15 km/h" auch bei einem neuen bzw. 2018er Caddy? Leider ließ sich das nicht von mir in der MFA programmieren, so wie bei meinem alten Touran und dem Golf VI meiner Frau.

ja, also zumindest bei meinem aus 2016

Zitat:

@haku3 schrieb am 24. Mai 2018 um 09:15:25 Uhr:


Funktioniert das mit der "automatischen Verriegelung der Türen ab 15 km/h" auch bei einem neuen bzw. 2018er Caddy? Leider ließ sich das nicht von mir in der MFA programmieren, so wie bei meinem alten Touran und dem Golf VI meiner Frau.

Trifft das oben Zitierte zu (Speicherstelle)? Kann mit dieser Angabe ein Werkstattmeister was anfangen?

Hat sich nicht geändert. Ob der Meister was damit anfangen kann, weiß ich nicht - er könnte, wenn er wollte 😉
Dass es beim Caddy nicht wie beim Touran in der MFA einzustellen ist, liegt einfach an der Typenstrategie von VW/VWN. Hard-/Software sind an der Stelle gleich. Mein Caddy hat die Einstellung daher in der MFA...

Zitat:

Wegen der Garantie mach ich mir keine Sorgen, da man so ein einfaches Häkchen in dem sehr umfangreichen Datenkonglomerat im Fahrzeug eigentlich nur finden wird, wenn man es konkret sucht.
...
Frage: anscheinend hinterläßt jeder Programmiervorgang Spuren in dem Fahrzeugcomputer. Läßt sich das unterdrücken?

Nochmal - hier wird nichts programmiert. Das Codieren ist eine Konfiguration vorhandener Funktionen mehr nicht. Natürlich kann man die Änderung der Konfiguration sehen, allerdings nicht unbedingt, wer sie gemacht hat und VW-Werkstätten können das ja auch. Mein VCDS ist so eingestellt, dass es keinen Autor hinterlässt.

Zitat:

Ich habe mir beim Touran vor vielen Jahren mal das extrem nervige und bevormundende Gurtpiepsen wegprogrammieren lassen, weil ich mich immer erst nach dem Anlassen angurte - das hatte allerdings den gravierenden Nachteil dass ich vergessen habe, dass damit gleichzeitig die Bremsbelagsverschleißanzeige ebenfalls deaktiviert wurde, worauf ich mich allerdings verlassen habe, was sich Jahre später mal als kritisch herausgestellt hat.
Damals hatte mir die Werkstatt gesagt, dass das nachvollziehbar sei, wer es programmiert hat, aber sie haben es trotzdem gemacht.

In den Jahren danach bei regelmäßigen Werkstattaufenthalten hat aber nie jemand ein Wort drüber verloren. Außerdem gehe ich davon aus, dass auch Werkstätten im Wettbewerb stehen und was Programmiertricks anbelangt, soll VW mal ganz schön die Füße still halten...

Belagverschleißanzeige ist abgeschafft, auch beim Touran. Gurtpiepen habe ich noch nicht versucht zu entfernen, meiner piept meine ich erst beim Losfahren. Keine Ahnung, ich schnalle mich meist vor dem Starten an.

Zitat:

Wie sieht das aus, hier im Raum Frankfurt/M - Hanau - GN? Könnte mir da jemand notfalls weiterhelfen?

Notfalls ja, bin regelmäßig in FFM Westend. Gibt aber viele andere VCDS User dort, die terminlich flexibler sind - schau mal in die User Map.

Zitat:

...Gurtpiepen habe ich noch nicht versucht zu entfernen, meiner piept meine ich erst beim Losfahren. Keine Ahnung, ich schnalle mich meist vor dem Starten an.
...

Der hatte die Angewohnheit schon beim Einschalten der Zündung Alarm zu schlagen. Und wenn ich mit dem Schlüssel in der Hand ins Auto einsteige, dann leg ich den nicht erst irgendwohin, um mich anzuschnallen, und ihn dann wieder zu suchen, sondern steck ihn ins Zündschloß - und wenn er da schon mal steckt, dann dreh ich ihn auch gleich rum - aber da war der Herr Truthan sehr streng mit mir und hat dieses Vorgehen lautstark kritisiert.
Und ich hab mir nur gedacht: Bist ja sonst ein nettes Auto, aber hier l.m.a.A.!
Und jetzt ist eine Ruhe im Karton.
Der Golf meiner Frau wartet damit wenigstens, bis man losfährt.
Aber - Schnee von gestern!

Danke auf jeden Fall für deine Hinweise! Bist du im Westend zu Hause, oder arbeitest du dort?
Komme immer erst spät nachmittags in die Richtung F + HG - Nur falls kein anderer mehr östlich von Frankfurt zu finden ist. Hab da aber auch nur drei Anwender auf der Karte gesehen - wenn ich das nicht falsch interpretiert habe.

Arbeite dort, bin aber nicht jeden Tag vor Ort - schreib mir eine PM, wenn's akut wird.

Ich würde mich eher auf die Aussagen der VW Werkstatt verlassen - kommt mir in der VW Logik a logisch vor, dass die Garantie auf zumindest die beglückten Bauteile weg ist, wenn ich da dran rumfummeln lasse... Erspart mir ja Zeit und Kosten ;-)

Aber wo liegt denn der Unterschied, ob der Autocomputer die Türen programmgesteuert schließt oder ich über die Taste an der Fahrertür? Auf die Ausrede bin ich gespannt, wenn mir deswegen die Garantie verweigert werden sollte.
Ich gehe aber davon aus, dass mir die VW-Werkstatt nächste Woche die Häkchen setzt. Die wollen mich ja als Kunde behalten. Schließlich hab ich dort einen Neuwagen gekauft der nicht von schlechten Eltern ist - sogar der Chef kennt mich seit dem und begrüßt mich mit meinem Namen - obwohl es nicht meine Stammwerkstatt ist.

Die Teile sind dafür spezifiziert, laufen im Touran ja auch so. Ein Schrittmotor hinterm Tachozeiger lebt auch nicht kürzer, wenn man das Zeigerwischen aktiviert. Xenon Brenner leben eher länger, wenn man Leaving Home auf die Nebler legt...
Im Garantiefall mache ich mir keine Sorgen.

So do I.
@boxor:
Leaving Home auf Nebler u. a. wo sind denn solche Sachen dokumentiert? Sind mir hier auf mt noch nicht begegnet. Du hast doch so ein Gerät - woher weiß man dann wie was geht?

Ein VCDS 3FIN Gerät kostet etwa 260 Euro - Laptop braucht man noch zusätzlich - . Codierungsanweisungen kann man zum Großteil vom Golf6 übernehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen