Gestern mein TT abgeholt und heute engültige Felgenwahl
Hi,
ich habe gestern mein Audi TT in Ingolstadt abgeholt.
bis jetzt wollte ich mir die OZ ultraleggera 18" kaufen. da diese aber angeblich eine nummer kleiner wirken und mir die 16" standard felgen schon vieeeel zu klein sind denke ich nun an eine neue Felge nach.
bei ebay gibt es zb ein RS4 nachbau von LS-Cardesign.
nun wollte ich wissen wie die qualität der felge ist da die ja schon extrem günstig sind, was der normale preis einer original audi RS4 felge ist (1700euro kommt mir etwas wenig vor) und ob es zwischen dem nachbau überhaupt optische unterschiede gibt ?
ansonsten kenne ich mich nicht wirklich gut aus und würde gerne wissen ob man ohne tieferlegung bei diesen 2 felgen irgendwelche nacharbeiten machen müsste ?
mfg Gregor
13 Antworten
Hi Gregor,
die Nachbauten sehen dem Original täuschend ähnlich.
Die Audi-Felgen sind Schmiederäder und leichter.
Ich habe Rondell-Felgen im RS4-Design genommen,
weil ich 18 Zoll wollte, die Audi zwar für den A3 nicht aber
für den TT freigegeben hat.
Ich habe 8 x 18 ET 40 genommen mit Eibach Tieferlegung
20/25 mm ohne Nacharbeiten an den Radkästen.
Reifen Michelin PS 2 (245/40/18).
Preis alles zusammen mit 20 % Nachlass bei ATU incl. TÜV
ca. 2000 €.
Ich bin voll zufrieden ("für relativ klines Geld"😉.
P.S.:
Bei geringerer ET (z.B. 35) muß ggf. der Knubbel in
den hinteren Radkästen entfernt werden ( siehe diverse
Threads: "Knubbel"😉
Gruß
micky66
ich hab die oz ultraleggera 8x18 et35 mit conti sportcontact 3 245/40, also im prinzip dieselben verhältnisse wie micky66 ausser 5mm weniger et. knubbel musste runter, sonst nix. steht sehr bündig im radhaus. keine tieferlegung, kostenpunkt 1900,- brutto kpl. montiert mit tüv.
Hallo,
ich hab auch vor die Eibach-Federn zu nehmen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist dein TT, wie auf dem Bild, vorne 25mm und hinten 20mm per Eibach Federn tiefergelegt und mit 18 Zoll Rondell -Rädern ausgestattet.
Der Wagen hatte vorher Serienfahrwerk, also kein S-Line ?
Sieht super aus, so stell ich mir meinen auch vor.
Nur werde ich 18 Zoll von Audi nehmen.
Gruß
Chris
Erstmal Gratulation, hat denn wohl doch noch alles geklappt!!??
Ls fertig wohl nicht selbst.Denke die kaufen bei RH.
Keine Oz's, schau dir doch mal live ein TT an.
Gruss ago
Ähnliche Themen
Ich habe mich gerade in diese Felgen verguckt:
http://www.ls-cardesign.de/html/angebote_details.php?angebote_id=6
Mal ne ganz blöde Frage: Sind das Stückpreise oder für alle vier?
Und noch eine blöde frage hinterher: Gibt es für die Felgen auch "abdeckklappen" (keine Ahnung wie man die nennt) von Audi?
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi Gregor,
die Nachbauten sehen dem Original täuschend ähnlich.
Die Audi-Felgen sind Schmiederäder und leichter.Ich habe Rondell-Felgen im RS4-Design genommen,
weil ich 18 Zoll wollte, die Audi zwar für den A3 nicht aber
für den TT freigegeben hat.Ich habe 8 x 18 ET 40 genommen mit Eibach Tieferlegung
20/25 mm ohne Nacharbeiten an den Radkästen.
Reifen Michelin PS 2 (245/40/18).Preis alles zusammen mit 20 % Nachlass bei ATU incl. TÜV
ca. 2000 €.Ich bin voll zufrieden ("für relativ klines Geld"😉.
P.S.:
Bei geringerer ET (z.B. 35) muß ggf. der Knubbel in
den hinteren Radkästen entfernt werden ( siehe diverse
Threads: "Knubbel"😉Gruß
micky66
Hallo,
hättest du vielleicht ein grösseres Bild von deinem TT, vielleicht auch schön von der Seite.
Gefällt mir super und ich will meinen auch per Federn tieferlegen.
Gruß
Chris
Hi Chris,
mache Anfang der Woche die Fotos und stelle sie dann rein.
Ich hatte von Audi die Aussage, daß die keine 18 Zoll RS4 für den TT haben.
(ansonsten sind die Audi-Felgen auch mehr als doppelt so teuer und wie gesagt optisch kaum Unterschiede)
Das Fahrwerk war bei mir kein S-Line, sondern Serie.
Der Fahrkomfort ist zwar schlechter geworden aber in erster
Linie durch den 40-Reifenquerschnitt, die Straßenlage hat sich
erheblich verbessert, von der Optik ganz zu schweigen.
Ich würde alles wieder so machen.
Gruß
micky66
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi Chris,
hier das Foto. Leider ist die Qualität nicht so gut.
Gruß
micky66
Hallo micky,
danke für die Info und das Photo.
Auf dem Bild ist es nicht 100% zu sehen, aber würdest du sagen, daß der Abstand Reifen-Kotflügel vorne und hinten jetzt gleich ist, oder vorne immer noch etwas grösser ist als hinten?
Federn waren ja vorn 25mm und hinten 20mm ?
Würdest du das Fahrwerk jetzt als erheblich härter bezeichnen als im Serienzustand ?
Gruß
Chris
Hi,
hab die Rondell 0205 auch drauf, allerdings in ET35(sonst selbe Zoll und Breite) mit 40mm Federwegsbegrenzer. Muss jetzt zur DEKRA mal sehen ob die Jungs das abnehmen. Habe ich auch bei ATU gekauft mit allen Rabatten ca.1600 Euronen. Ich werde später mehr berichten wegen TÜV.
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von chris325
Hallo micky,
danke für die Info und das Photo.
Auf dem Bild ist es nicht 100% zu sehen, aber würdest du sagen, daß der Abstand Reifen-Kotflügel vorne und hinten jetzt gleich ist, oder vorne immer noch etwas grösser ist als hinten?
Federn waren ja vorn 25mm und hinten 20mm ?
Würdest du das Fahrwerk jetzt als erheblich härter bezeichnen als im Serienzustand ?Gruß
Chris
Hi Chris,
ich habe mal den Abstand von der Mitte des Radkastens zum
Boden gemessen: hinten und vorn gleich, 66 cm, obwohl die
Federn v 25/ h 20 mm tieferlegen sollten. Die Abstände vom
Serienfahrwerk zum Vergleich habe ich leider nicht.
Das Fahrwerk ist jetzt subjektiv gefühlte 30 % härter und hat
somit gefühlte 30 % weniger Fahrkomfort.
Aber wie schon gesagt hatte ich vorher beim Serienfahrwerk
Winterreifen mit 55-Querschnitt und jetzt 40-Querschnitt.
Beides zusammen macht den reduzierten Fahrkomfort aus.
Gruß
micky66
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Hi,
hab die Rondell 0205 auch drauf, allerdings in ET35(sonst selbe Zoll und Breite) mit 40mm Federwegsbegrenzer. Muss jetzt zur DEKRA mal sehen ob die Jungs das abnehmen. Habe ich auch bei ATU gekauft mit allen Rabatten ca.1600 Euronen. Ich werde später mehr berichten wegen TÜV.
Daniel
Hi centrino,
du mußt 8,5 x 18 ET 35 haben.
Ich habe 8 x 18 ET 40. (Keine Probleme beim TÜV).
Gruß
micky66
P.S.:
Der TÜV-Prüfer riet mir im Vorfeld von Federwegsbegrenzern ab, weil der Fahrkomfort erheblich reduziert würde ??