gestern gekauft schon tot
Hallo zusammen,
bei meinem CL203 ist der Fall, dass ich letzte Woche zum Tüv-Untersuchung (Tüv Nord) gefahren bin und auf der Hebebühne wird es so heftig geschüttelt, was ich ganz komisch gefunden habe. danach versuchte der Tüv-mitarbeiter das Auto an zu machen aber es ging nicht.. also Zündung geht an dann beim nächsten Schlüssel-Stufe passiert gar nicht .. und kommt gar kein komische Geräusche oder so was.
Der Mitarbeiter hat behauptet, dass Die Batterie tot ist!! und sie können gar nicht was damit machen weil bei Tüv nord kein Kfz Werkstatt gibt sondern nur HU untersuchung .. das stimmt aber gar nicht.. die Batterie war ganz in Ordnung.
Beim Auslesen des Fehlercodes kamen die Fehler bei der Getriebe:
P2314 - CAN; communication with control unit EIS is faulty
- Intermittent
P2316 - Fault in Can communication with control unit air conditioning
- Intermittent
P2315 - Can; communication fault with IC (Instrument Cluster)
- Intermittent
P2001 - Fault stored in ETC (Engine Transmission Control)
- Intermittent
und ich hab keine Ahnung was für ein Problem könnte es sein..
Meine Frage ist halt: ist der Tüv davon verantwortlich?
hat jemand eine Idee was für ein Fehler könnte es sein?
oder soll ich mit dem Verkäufer des Autos danach fragen da ich es schon vor 8 Tage gekauft habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:27:03 Uhr:
Alter der Batterie?Steht drauf
Nutze die Sufu hier und lese die FAQs hier im Board.
Das Bauj. Ist bekannt für mehr wie ein Elektronik Problem, besonders dem Batteriewechsel oh E Stützbatterie, was zum defekt des SAMs vorne führt.
Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.Könnte Teuer werden
Finde ich gut, dass du seinen Schreibstil nicht kommentierst, denn wer im Glashaus sitzt...
Welche Elektronikprobleme fallen dir denn ein, die auf seine Symptome passen?
Ich kenne keine, bei denen nicht wenigstens der Motor anspringt.
Zitat:
Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.
Und deshalb springt der Motor nicht mehr an... alles klar.
Wenn du keine hilfreichen Kommentare hast, schreib einfach nichts, das ist mir bei dir leider schon öfter aufgefallen.
@OP
@rupi280sl hat schon eine gute Vermutung mit dem Anlasser.
Bist du denn beim ADAC Mitglied?
43 Antworten
Hallo,
hast Du schon mal den Anlasser angesehen.
Die ausgelesenen Fehler können andere Ursachen haben.
Fehler nach dem Rütteln tippe ich eher auf Kabel am Anlasser.
Dünnes Kabel für den Magnetschalter oder dicker für den Motorstrom.
Geh doch mal direkt mit 12V auf den Anlasser, nimm aber ein dickes Kabel.
Der zieht einiges an Strom.
Berichte bitte was der Fehler war.
Gruß Rupi
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:27:03 Uhr:
Alter der Batterie?Steht drauf
Nutze die Sufu hier und lese die FAQs hier im Board.
Das Bauj. Ist bekannt für mehr wie ein Elektronik Problem, besonders dem Batteriewechsel oh E Stützbatterie, was zum defekt des SAMs vorne führt.
Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.Könnte Teuer werden
Finde ich gut, dass du seinen Schreibstil nicht kommentierst, denn wer im Glashaus sitzt...
Welche Elektronikprobleme fallen dir denn ein, die auf seine Symptome passen?
Ich kenne keine, bei denen nicht wenigstens der Motor anspringt.
Zitat:
Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.
Und deshalb springt der Motor nicht mehr an... alles klar.
Wenn du keine hilfreichen Kommentare hast, schreib einfach nichts, das ist mir bei dir leider schon öfter aufgefallen.
@OP
@rupi280sl hat schon eine gute Vermutung mit dem Anlasser.
Bist du denn beim ADAC Mitglied?
Hallo wieder,
Also das Problem hängt nicht von der Batterie ab.. ich hab nähmlich 2 verschiedene Batterien probiert und auserdem habe ich auch probierrt meine Batterie mit anderem Wagen zu überbrücken .. da war nix zu bemerken.
Ich hab das Schutzblech von unten entfernt und da habe ich bemerkt, dass die Getriebeflüssigkeit vom Getriebestecker flieht.. ganz viel ist das nicht.
Ich konnte den Stecker nicht auslösen dann kommt viel Flüssigkeit davon.
allerdings habe ich das Auto zum werkstatt abschleppen lassen.. und ich erwarte heute eine Rückmeldung
ich werde hier wieder berichten was da raus kommt..
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf128 schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:15:03 Uhr:
Ich hab das Schutzblech von unten entfernt und da habe ich bemerkt, dass die Getriebeflüssigkeit vom Getriebestecker fliesst..
Oh oh, da kommt mir ein Verdacht. Welches Baujahr ist dein Auto?
Sind Ölstopkabel (SUFU) verbaut?
Zitat:
@amdwolle schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:37:31 Uhr:
Zitat:
@Ralf128 schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:15:03 Uhr:
Ich hab das Schutzblech von unten entfernt und da habe ich bemerkt, dass die Getriebeflüssigkeit vom Getriebestecker fliesst..
Oh oh, da kommt mir ein Verdacht. Welches Baujahr ist dein Auto?
Sind Ölstopkabel (SUFU) verbaut?
Baujahr 2002 hab ich glaube auf Seite 2 gelesen...
Stimmt, Schande auf mein Haupt 😉
Tja, dann sollte der TE mal die Nockenwellenversteller auf Öl prüfen.
Zitat:
@amdwolle schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:47:09 Uhr:
Stimmt, Schande auf mein Haupt 😉
Tja, dann sollte der TE mal die Nockenwellenversteller auf Öl prüfen.
😁😁😁 Nobody is Perfect...😉
Ja stimmt, Baujahr 2002
Ölstopkabel habe ich nicht kontrolliert
was meinst du mit
Zitat:
@amdwolle schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:47:09 Uhr:
dann sollte der TE mal die Nockenwellenversteller auf Öl prüfen.
Genau das was ich sagte.
Schaue dir die beiden Nockenwellenversteller (SUFU) mal an. Ziehe die Stecker ab. Siehst du dort Öl? Dann hast du ein Problem.
das kann ich leider nicht durchführen, bin grade bei der Arbeit .. und das Auto im Werkstatt ..
melde mich wieder, wenn ich Bescheid weiß.
Es scheint so, dass der Magnetschalter des Anlasser defekt ist.. neu Anlasser + Umtausch kostet 128 € zu viel finde ich das nicht
Alle andere Fehler lagen an Unterspannung.
Hallo erstmal
Häng mich hier mal dran. Hab nen S203 C230 Kompressor Bj. 12/2004 also Mopf-Modell Automatik, Gelaufen 150tkm
War vorhin Einkaufen....bis dahin alles ohne Probleme. Komm aus dem Laden, alles funktioniert bis auf den Anlasser. Batterie ist von 06/15. Im KI Anzeige 12,2V.
So keine Störmeldungen im KI. Hat beim ersten Startversuch einmal kurz geklackt (Magnetschalter) und jetzt nichts mehr. Auch Überbrückt keine Regung.
In welcher Richtung sollte ich anfangen zu suchen?
Ach ja....Test mit Zweitschlüssel kommt erst morgen.
Gruß der Ballu
So.....Fehler auch gefunden.
Mein Anlasser (Magnetschalter) hatte sich auch verabschiedet.
Wer hat sich bei MB nur so nen Kack einfallen lassen.....ist echt ätzend zu wechseln.
Gruß der Ballu