gestern gekauft schon tot

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,

bei meinem CL203 ist der Fall, dass ich letzte Woche zum Tüv-Untersuchung (Tüv Nord) gefahren bin und auf der Hebebühne wird es so heftig geschüttelt, was ich ganz komisch gefunden habe. danach versuchte der Tüv-mitarbeiter das Auto an zu machen aber es ging nicht.. also Zündung geht an dann beim nächsten Schlüssel-Stufe passiert gar nicht .. und kommt gar kein komische Geräusche oder so was.
Der Mitarbeiter hat behauptet, dass Die Batterie tot ist!! und sie können gar nicht was damit machen weil bei Tüv nord kein Kfz Werkstatt gibt sondern nur HU untersuchung .. das stimmt aber gar nicht.. die Batterie war ganz in Ordnung.
Beim Auslesen des Fehlercodes kamen die Fehler bei der Getriebe:

P2314 - CAN; communication with control unit EIS is faulty
- Intermittent

P2316 - Fault in Can communication with control unit air conditioning
- Intermittent

P2315 - Can; communication fault with IC (Instrument Cluster)
- Intermittent

P2001 - Fault stored in ETC (Engine Transmission Control)
- Intermittent

und ich hab keine Ahnung was für ein Problem könnte es sein..

Meine Frage ist halt: ist der Tüv davon verantwortlich?
hat jemand eine Idee was für ein Fehler könnte es sein?

oder soll ich mit dem Verkäufer des Autos danach fragen da ich es schon vor 8 Tage gekauft habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 12. Dezember 2017 um 00:27:03 Uhr:


Alter der Batterie?

Steht drauf

Nutze die Sufu hier und lese die FAQs hier im Board.

Das Bauj. Ist bekannt für mehr wie ein Elektronik Problem, besonders dem Batteriewechsel oh E Stützbatterie, was zum defekt des SAMs vorne führt.
Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.

Könnte Teuer werden

Finde ich gut, dass du seinen Schreibstil nicht kommentierst, denn wer im Glashaus sitzt...

Welche Elektronikprobleme fallen dir denn ein, die auf seine Symptome passen?
Ich kenne keine, bei denen nicht wenigstens der Motor anspringt.

Zitat:

Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.

Und deshalb springt der Motor nicht mehr an... alles klar.
Wenn du keine hilfreichen Kommentare hast, schreib einfach nichts, das ist mir bei dir leider schon öfter aufgefallen.

@OP
@rupi280sl hat schon eine gute Vermutung mit dem Anlasser.
Bist du denn beim ADAC Mitglied?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Bitte auch mal den 2. Schluessel probieren

Ja genau Automatikgetriebe. Wählhebel steht auf P und wird auch P im Display angezeigt. ich trete auf das Bremspedal Zündung ein alles normal leuchtet, ich drehe den Schlüssel weiter passiert gar nichts.

Gehen beim Startvorgang die Kontrolleuchten aus?

Batt. mal ans Ladegerät gehängt?

mit dem 2. Schlüssel ist genau so.
ich gehe davon aus das die Fehler die beim auslesen erscheinen sind, spielen da eine große Rolle

Ähnliche Themen

@Bananenbiker
Nein Die Kontrollleuchten bleiben so beim Startvorgang.

Dann wird der Startvorgang mangels genug Spannung auf der Batt. erst gar nicht eingeleitet.

Batt. mal erneuen o. aufladen.

Wenn die Sapnnung wegfällt kannst du alles mögliche auslesen.

Das ist dann nicht immer relevant.

Batterie zeigt 12.1 Volts, ich hab auch mit anderen Batterie versucht passiert einfach nichts.

Bring dein Auto zum Freundlichen Mercedes-Händler und lass einen KVA machen.
Dann weisst du mehr.
P.S. Kauf von privat ist immer ein grosses Risiko. Hilft dir zwar nix ist aber so.

Zitat:

@Ralf128 schrieb am 11. Dezember 2017 um 17:16:07 Uhr:


Batterie zeigt 12.1 Volts, ich hab auch mit anderen Batterie versucht passiert einfach nichts.

Wenn du die Fehler googelst kannst du die alle nach und nach abarbeiten.

Vom Getriebestecker, Sicherungen/Relais bis zur Sitzerkennungsmatte (Stecker).

Zitat:

@joese Deinen Kommentar fand ich weniger angebracht, OP ist verzweifelt und offenbar deutsch auch nicht seine Muttersprache, da muss man nicht noch auf Fehler hinweisen.

Grüße
Chris

Ja, ich wollte auf keinen Fall verletzend sein. Aber es hat mich wirklich an Mundstuhl erinnert. Nichts für ungut.

Wo sind die Angaben zum Fahrzeug?

Wie alt ist die Batterie?

Über den Schreibstil möchte ich mich nicht auslassen,
Aber wer soll das verstehen?
Ich nixxe.

Vermutung,
Auto ist bis 2002 gebaut und elektrisch vorbelastet, dazu vielleicht Öl im Kabelbaum usw.
Wenn man ein Auto kauft, sollte man wissen was man tut oder sich vorher Hilfe holen.

Das Auto ist Mercedes Cl203 Kompressor Coupé
Baujahr 2002
Automatikgetriebe

Ich habe es versucht die Batterie zu überbrücken es ging aber nicht
Die Batterie zeigt aber 12.1 Volts also sieht gut aus..

Entschuldige mein Deutsch ist nicht ganz Perfekt .. ich bin nämlich kein deutsch Muttersprachler

Moin...
Bisher hat noch keiner das SAM vorne angesprochen..
Grüsse Manu

Alter der Batterie?

Steht drauf

Nutze die Sufu hier und lese die FAQs hier im Board.

Das Bauj. Ist bekannt für mehr wie ein Elektronik Problem, besonders dem Batteriewechsel oh E Stützbatterie, was zum defekt des SAMs vorne führt.
Dazu Getriebes Trecker defekt mit Öl dort wo es nicht sein darf.

Könnte Teuer werden

Zitat:

@Ralf128 schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:19:20 Uhr:


Das Auto ist Mercedes Cl203 Kompressor Coupé
Baujahr 2002
Automatikgetriebe

Ich habe es versucht die Batterie zu überbrücken es ging aber nicht
Die Batterie zeigt aber 12.1 Volts also sieht gut aus..

Entschuldige mein Deutsch ist nicht ganz Perfekt .. ich bin nämlich kein deutsch Muttersprachler

12,1Volt spricht nicht fuer eine volle Batterie, eher fuer 50% entladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen