Gestern gekauft, heute stoßdämpfer kaputt... WAS TUN ?
Hallo, habe ein Problem...
Ich habe gestern einen Fiesta Baujahr 2001 (60PS) gekauft. Angesehen, alles war ok. Muss dazu sagen, der Wagen war seit mitte märz abgmeldet. Auf dem Rückweg auch keine Probleme gehabt.bin lediglich die 90km nach hause gefahren. Heute morgen bin ich 'Ihn zur SB Waschen gefahren. Auf dem Rückweg hörte ich nur einen extremen knall sodass ich sofort von einem Motorschaden ausging. Er fuhr so gut wie gar nicht mehr. sehr schwer im ersten gang, mit viel geräusche. Als ich es dann mit mühe und not bis nach hause geschafft hatte, habe ich ihn mit meinem vater aufgebockt. Da haben wir gesehen, dass die Stoßdämpfer bzw die Federn durchgebrochen sind. Die Feder liegt quasi auf dem Reifen. Daraufhin habe ich den Verkäufer angerufen und ihm das problem erklärt. Er meint, die hätten davon keine ahnung, bei denen war alles in ordnung etc... Ich meinte daraufhin , dass ich den wagen morgen zu fordbringe und mir dort einen kostenvoranschlag machen lassen werde. Danach werd ich ihn anrufen und ihm das mitteilen. Entweder er übernimmt die reparaturkosten, oder er nimmt den wagen zurück, oder ich werde rechtliche Schritte einleiten. Was meint ihr ? hab ich chancen darauf dass er den wagen zurücknimmt ?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
http://www.motor-talk.de/.../abrollumfang-und-toleranzen-t1202687.htmldas ist nicht den tüver sein ernst? wenn da 165/65 drin steht will er wirklich die /65 drauf stehen haben? die reifen dürfen laut den motortalkpost irgendwas bei ca +- 3% sein.(kann aber glaub mehr sein, der tacho ist ausgelegt das er mehr als die wirkliche gefahrene geschwindigkeit anzeigt)
ist ja auch richtig so das die /60iger dem entsprechen und theoretisch gefahren werden können aber sie müssen dann auch eingetragen werden bzw. sein.
Gebrochene Federn passiert von jetzt auf gleich. Hatte ich vor kurzem auch an meinem Vectra. Korrosionsschäden finset man auf vielen TÜV Berichten bei älteren Fahrzeugen, zudem hättest man ihn auf eine Bühne fahren lassen können oder einen Gebrauchtwagencheck durchführen lassen können. Größen der Reifen stehen auch im Fzs drinnen sodas auch eine Kontrolle durch den Käufer erfolgen hätten können. Denn Reifen ist das erste was ich mir anschaue, schon alleine wegen der Profiltiefe, eventuellen komischen Abnutzungserscheinungen und dem Alter.
Es wir schwer dem Verkäufer am Ende Nachzuweisen das er mit Absicht falsche Reifen draufgezogen hat.
Ist zwar ärgerlich aber ich mürde mich versuchen mit ihm gütig zu einigen. Sei es Beteiligung an neuen Reifen oder der TÜV Gebühr für das eintragen. Der Rest fällt unter die Kategorie, altes gebaruchtes Auto.
Wenn mir jemand gleich alles um die Ohren wirft und ich Post vom Anwalt bekomme würde ich auch auf sturr stellen.