Gestern beim Einparken...
...fuhr ich in eine Parklücke, die mit einem Bordstein endete. Also alles ganz normal. Ich fuhr also langsam auf den Bordstein zu, in freudiger Erwartung entweder des Kratzens der Schürze oder des Auftreffens der Räder auf den Bordstein. Zu meiner Verwundereung passiert nix von beiden und es gab einen ziemlich harten Hieb. Mist, dachte ich, da habe ich wohl etwas übersehen und fuhr ein paar Schritte zurück. Aber da war nichts zu sehen. Also begab ich mich auf die Knie um zu sehen, was los war.
Zwischen der Schürze und den Vorderrädern gibt es eine Querstrebe, wo glaube ich, auch der Motor mit aufgehängt ist. Das Teil ist etwas niedriger als die Schürze. Somit hatte der Bordstein genau die "richtige" Höhe um die Schürze aber nicht die Strebe zu verpassen. Klasse! Seitdem glaube ich, daß der D5 stärker im Stand vibriert. Kann das sein, oder bilde ich es mir nur ein?
Um meine Beschreibung etwas anschaulicher zu gestalten, habe ich diese hervorragende Zeichnung entworfen.
Bitte mal um ein paar Meinungen.
Grüße
22 Antworten
Richten?
Naja, wie Du schon sagst: ein tragendes Teil, wo die Lenkung mit drann hängt.... Also ich möchte das nicht einfach wieder zurecht gebogen haben.
Hoffe Du kommst billiger weg
Gruss Hobbes
der mit seinem V40 schon mehrmals mit dem vorderen Abschlepphaken aufgesessen ist....
- nein, meiner ist nicht tiefer gelegt!
Autsch...
Hallo Volvo Gemeinde.
Diesen ganzen Problemen kann man einfach aus dem Weg gehen, indem man beim einparken einfach mal nachdenkt...
Ist ja kein 40 Tonner.
Will gar nicht wissen, wie manche Rückwärts Einparken...
Re: Richten?
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
der mit seinem V40 schon mehrmals mit dem vorderen Abschlepphaken aufgesessen ist....
- nein, meiner ist nicht tiefer gelegt!
Hallo Hobbes,
mein V40 hatte das Volvo-Sportfahrwerk. In unserer Garageneinfahrt, erst Rampe nach unten, dann Übergang in die horizontale, ist mir das auch einige Male passiert. Gab aber keine bleibenden Schäden (ausser Kratzer).
Gruß
Elkman
Zitat:
Diesen ganzen Problemen kann man einfach aus dem Weg gehen, indem man beim einparken einfach mal nachdenkt...
Naja, ich sage mal so: Man muss ja nicht mit allem rechnen, so zum Beispiel - meiner Meinung nach - nicht damit, daß noch irgendwelche (zudem anscheinend leicht deformierbare) Teile unter dem Auto rausgucken. Wann das Wägelchen aufsetzt, kann wohl jeder abschätzen, aber sowas...
cu
Axel
Ähnliche Themen
Zitat:
Diesen ganzen Problemen kann man einfach aus dem Weg gehen, indem man beim einparken einfach mal nachdenkt...
ich finde die art einzuparken eher gut, vor allem ruecksichtsvoll fuer andere. es gibt so viele, die vorhandenen platz nicht nutzen und damit parkplætze kollossal blockieren. und davon ausgehen, dass ein motortræger verbogen werden kann, wuerde ich auch nicht.
lieb gruss
oli
Tach,
am Freitag habe ich mit dem guten Tier einen Termin beim Elch-Spezialisten. Dort bekommt er dann ein paar neue Rippen.
Grüße
PS: Bin übrigens gerade dabei, sämtliche Daten des V70 Unterbaus auswendig zu lernen, damit mir das nicht noch einmal passiert. 😉
Das heißt, wenn wir in Zukunft irgendwelche Fragen zum Unterbau des V70 haben, können wir uns an dich wenden? *g*
ciao
Axel