Gestern: Abholung A6 2,7 TDI Lim. in Ingolstadt...
.. dachte im zumindest. Doch erst Mal von vorne:
Anreise mit dem Leihwagen von Europcar, war ohne Probleme. Dann melden am Check in und Planung des Tagesablaufs (zuerst Mittagessen, danach Museum, Werksbesichtigung und als Höhepunkt um 15:30 Uhr- Fahrzeugübergabe).
Mittagessen war ganz i.O. im Marche, allerdings sehen die Salate besser aus als sie schmeckten.
Danach das Museum: War echt die Enttäuschung, irgendwie ziemlich schwach. Hätte mich geärgert, wenn ich dafür hätte Eintritt bezahlen müssen (indirekt hab ich ja über die Fahrzeugabholgebühr ja doch Eintritt bezahlt...).
Werksbesichtigung war echt Klasse.
Es lief soweit alles reibungslos und am 15:30 Uhr konnte ich „meinen“ A6 endlich entgegen nehmen. Ausführliche Einführung und dann der große Augenblick: Das Fahren aus der Halle. Doch noch in der Halle kam im FIS eine Warnmeldung, das irgendwas mit den Bremsen nicht stimmen würde. Ich dachte, dass ich sicher zu doof sei, die elektrisch-mechanische Parkbremse zu lösen und bin deshalb erst Mal in den Hof raus gefahren. Dort habe ich mich vergewissert, dass die Bremse gelöst ist. Die Warnmeldung erschien jedoch immer noch. Auto abgestellt und einen Mitarbeiter von Audi geholt:
Den Fehlerspeicher ausgelesen und 15 Minuten später stand fest: Defekt im Bremssteuergerät (es hat immerhin ca. 10 m Fahrtstrecke funktioniert):
Da kein neues da war und ein Austausch sowieso wohl nicht in ein paar Minuten vorgenommen werde kann, musste ich das Auto dort lassen. Welche Enttäuschung !!!
Als kleinen Trost habe ich einen A8 4,0 TDI als Leihwagen so lange erhalten. Laut Audi soll der Wagen bis Mitte kommender Woche repariert bei meinem 😉 stehen. Mal sehen, ob das dann hinhaut. Als kleine Entschädígung habe ich doch immerhin eine Uhr und einen Regenschirm erhalten (Klasse....). Hoffentlich kein schlechtes Omen bzgl. zukünftige Ausfallwahrscheinlichkeit.
Kurzer Bericht zum A 8 4,0 TDI. Muss einer der ersten der aktuellen Baureihe sein (2 Jahre alt). Geht natürlich wie der Teufel. Farbkombination gefällt mir gar nicht (schwarzer Lack und die komischen hellbraunen Ledersitze inkl. Dachhimmel in der gleichen Farbe).
Die Automatik ist irgendwie nicht schlecht, ich weiß jedoch nicht, ob ich immer eine wollte (hatte bisher nur Handschalter), doch vielleicht sieht es ja anders aus, wenn ich mich daran gewöhnt habe. Bitte jetzt keine neuerliche Grundsatzdiskussion bzgl. Vor- und nachteile von Automatik.
Gruß Spargel 1972
14 Antworten
Hallo Spargel1972,
das ist mal richtig ärgerlich. Ich glaub ich wäre vor Wut an die Decke gegangen.
Drück Dir die Daumen das das der einzige Ausfall bei deinem A6 war.
Zitat:
Original geschrieben von A6Tom
Hallo Spargel1972,
das ist mal richtig ärgerlich. Ich glaub ich wäre vor Wut an die Decke gegangen.
Drück Dir die Daumen das das der einzige Ausfall bei deinem A6 war.
Ich war auch kurz davor, auszurasten, nur gebracht hätte es nichts. Es war noch im Gespräch, dass sie mir einen alten A4 als Leihwagen geben wollten. Dann wäre ich wirklich wütend geworden...
Mein Beileid!
Das ist schon echt eine RIESEN Enttäuschung.
Ich finde, dass das schon echt der Hammer ist.
Gibt es eigentlich bei Audi eine Endkontrolle?
Mein aktueller A6 (2003) hatte vier optische Mängel, die aber noch vor Ort behoben wurden.
(Steinschlag im Kühlergrill, Gummidichtung verdreht, Lackfehler, ...)
Mein A4 davor (2000) blieb auf der Überführungsfahrt nach 180km liegen. -> Ab in eine fremde Werkstatt.
Mal sehen, was diesmal kommt!
Ich hoffe, dass der erste Defekt an Deinem Auto Dir nicht das Vertrauen in Dein Auto nimmt.
Sonst 'sucht' man später regelrecht nach Mänglen.
Und natürlich soll das kein böses Omen sein!
Schade, dass Du dieses WE nicht mit Deinem neuen Wägelchen durch die Gegend fahren kannst!
Hi,
das mit der Endkontrolle frage ich mich auch.
Bei meinem haben sie ein 18 Zoll Reserverad mit 245er Bereifung reingelegt.
Wäre ja in Ordnung, wenn ich nicht an den anderen 4 Rädern nur 17 Zoll auf 225 hätte😉
Ist mir auch erst nach 6 Monaten aufgefallen, als mir der britische Zoll in Dover das halbe Auto inkl.Reserverad auseinander genommen hatte!
Zur Ehrenrettung von Audi muß ich aber sagen, das ich sonst, nach jetzt mittlerweile 60.500km, absolut zufrieden mit dem Auto bin.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spargel1972
Ich war auch kurz davor, auszurasten, nur gebracht hätte es nichts. Es war noch im Gespräch, dass sie mir einen alten A4 als Leihwagen geben wollten. Dann wäre ich wirklich wütend geworden...
Da müsste doch das Mubilitätspaket greifen, damit >= A6... - oder ist das in diesem Fall was anderes?
In der Mobilitätsgarantie ist die Wagenklasse nicht festgelegt. Was auch Sinn macht da es sich meist um nicht planbare Ereignisse handelt.
Bei dem Mobilitätspaket wiederum ist ein 4F Minimum als Ersatz. Dort sprechen wir aber von planbarem Werkstattaufenthalt von mindestens 2 Stunden. Nun gut, die 2 Stunden scheinen ja erreicht.
Nichtsdestotrotz.... Audi sollte grade in einer der beiden Hochburgen entsprechende Leihfahrzeuge parat haben. Bei dir ist es ja noch gut gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
In der Mobilitätsgarantie ist die Wagenklasse nicht festgelegt. Was auch Sinn macht da es sich meist um nicht planbare Ereignisse handelt.
Bei dem Mobilitätspaket wiederum ist ein 4F Minimum als Ersatz. Dort sprechen wir aber von planbarem Werkstattaufenthalt von mindestens 2 Stunden. Nun gut, die 2 Stunden scheinen ja erreicht.
Nichtsdestotrotz.... Audi sollte grade in einer der beiden Hochburgen entsprechende Leihfahrzeuge parat haben. Bei dir ist es ja noch gut gegangen.
So ist es. Da ich ja mit dem A8 "besser" gestellt bin, habe ich nicht unbedingt darauf bestanden, einen A6 zu bekommen.... Anders wäre es mit dem A4 gewesen.
Ich bin nun gespannt, ob Audi den versprochenen Termin (Mitwwoch dieser Woche bei meinem Händler) halten kann...
Gruß
Spargel1972
Ein Punkt wäre da ja noch interessant.
Wenn man einen neuen Wagen bekommt/abholt, ist es meist so das viele Sachen besser/bunter/stärker/heller etc. sind 😉. Was ich sagen will ist, wenn ich das richtig sehe, steigst du von einem 2.0 auf einen 2.7 TDI um. Das erste mal Motor an, langsam einfahren, das mehr an Power spüren, das ist eigentlich toll.
Übrigens trifft das auch auf Leihwagen zu. Jedesmal wenn meine Werkstatt sich so richtig ins Zeug schmeisst und mir einen 2.0 TDI Leihwagen gibt, freue ich mich wenn ich wieder in meinem sitze.
Jetzt aber umgekehrt bei dir, Dein neuer hat grade mal 10 Meter geschafft, du bekommst einen A8 4.0 TDI. Wie wird das sein wenn du von einem 4.0 TDI auf deinen neuen 2.7 TDI umsteigst? Fehlt dann da nicht was?
Zum Glück ist der 4F bis auf ein paar cm genauso gross und breit wie das 2 Jahre alte A8 Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ein Punkt wäre da ja noch interessant.
Wenn man einen neuen Wagen bekommt/abholt, ist es meist so das viele Sachen besser/bunter/stärker/heller etc. sind 😉. Was ich sagen will ist, wenn ich das richtig sehe, steigst du von einem 2.0 auf einen 2.7 TDI um. Das erste mal Motor an, langsam einfahren, das mehr an Power spüren, das ist eigentlich toll.
Übrigens trifft das auch auf Leihwagen zu. Jedesmal wenn meine Werkstatt sich so richtig ins Zeug schmeisst und mir einen 2.0 TDI Leihwagen gibt, freue ich mich wenn ich wieder in meinem sitze.
Jetzt aber umgekehrt bei dir, Dein neuer hat grade mal 10 Meter geschafft, du bekommst einen A8 4.0 TDI. Wie wird das sein wenn du von einem 4.0 TDI auf deinen neuen 2.7 TDI umsteigst? Fehlt dann da nicht was?
Zum Glück ist der 4F bis auf ein paar cm genauso gross und breit wie das 2 Jahre alte A8 Modell.
hab ich mir auch schon überlegt. Platzmäßig nehmen sich beide Autos wohl nicht viel und aussattungsmäßig steht mein A6 dem A8 in nichts nach (der A8 hat z.B. kein APS und kein Xeon und nur "normales DSP"😉, auch ist die amarettobraune Farbe nicht unbedingt mein Geschmack (Sitze gingen ja noch aber auch der Dachhimmel ??!!).
Motormäßig wird es ein "Abstig" sein. Jedoch tröste ich mich damit:
1. wird der 2,7 TDI sicherlich näher am 4,0 TDI als am 2,0 liegen (weniger von den PS als vom Drehmoment)
2. muss ich meinen sowieso noch einfahren, ich kann also nicht die volle Leistung abrufen und mich damit trösten, dass ja noch Potential vorhanden ist.
3. Werde ich bei meinem 😉 ein Chiptuning machen lassen (440 NM, 210 PS). Wenn man dann bedenkt, dass die Tiptronic und der Allradantrieb des A8 auch noch ein paar PS "schlucken", wird der Unterschied (hoffentlich) nicht mehr so gravierend sein.
4. Gehe ich davon aus, dass ich den 2,7 TDI mit ca. 8 l /100 km fahren werde. Beim 4,0 fällt es mir schwer, unter 10 l zu bleiben...
Gruß
Spargel1972
@spargel1972
Hast Du jetzt eigentlich APS+ verbaut bekommen oder nicht. Konntest Du das auf der kurzen Fahrt erkennen?
Gruß Kai
Zitat:
Original geschrieben von kscks
@spargel1972
Hast Du jetzt eigentlich APS+ verbaut bekommen oder nicht. Konntest Du das auf der kurzen Fahrt erkennen?
Gruß Kai
Hab´s währen der Fahrt (sowiet man von Fahrt sprechen kann..) nicht ausprobiert. Die nette Dame hat jedoch nur vom akustischen System gesprochen. Damit wäre bestätigt, was mir schon vorab mitgeteilt wurde, dass ich MJ 2005 (APS ohne plus) hätte.
Gruß
Spargel1972
Zitat:
Original geschrieben von spargel1972
1. wird der 2,7 TDI sicherlich näher am 4,0 TDI als am 2,0 liegen (weniger von den PS als vom Drehmoment)
Spargel1972
könnte man meinen (400nm vs 320nm), stimmt aber nicht. Der 2.7er ist von der Leistungsentwicklung so verdammt nah am 2.0er, dass man sich fragen könnte, wo die Mehrleistung bleibt (ok, das Geräusch bleibt angenehmer, man hört den 2.7er ja schier nicht).
Das Mehrgewicht des 2.7ers macht zumindest auf der Bahn im Geschwindigkeitbereich 140-200 den Leistungsvorteil komplett zunichte, im Windschatten fährt der 2.0er fast bis zum bitteren Ende (bei Tacho 230-235) mit, souverän ist der 2.7er gegenüber dem 2.0er jedenfalls nicht.
Für noch mehr Geld: Die 2.7er 163PS Fleet Edition als Quattro sieht gegen den 2.0er ziemlich alt aus... Für den Mehrpreis gibts hier nur mehr Komfort (und ggf. eine Automatik), aber nicht mehr Power. Mit dem Modell hat sich Audi ins Knie geschossen.
Der 4.0TDI fährt in einer komplett anderen Liga, einfach mal direkt vergleichen (und bei 180 beschleunigen ...), dann stellt sch die Frage nicht mehr, das sind Lichtjahre Distanz.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: möchte den 2.0er nicht besser schreiben, als er ist, er bleibt ein wirtschaftlicher Kompromiss, hab die Motorisierung auch nicht freiwillig gewählt. Da der Motor aber oft nach oben streut, bleibt die von Audi gewünschte Distanz zum 2.7er nur Theorie.
@djtn:
Das letzte was ich wollte, ist wieder eine der unsäglichen Diskussionen "welcher Motor ist für wen wann und weshalb besser geeignet"- Diskussionen anfangen. Ich wollte halt auf Ducks Einwand lediglich entgegnen, dass der 2,7 TDI von der Charakteristik her gesehen eher am 4,0 TDI als am 2,0 (ohne TDI, also 115 Benziner PS) liegt.
Gruß
Spargel1972
Zitat:
Original geschrieben von spargel1972
@djtn:
Das letzte was ich wollte, ist wieder eine der unsäglichen Diskussionen "welcher Motor ist für wen wann und weshalb besser geeignet"- Diskussionen anfangen. Ich wollte halt auf Ducks Einwand lediglich entgegnen, dass der 2,7 TDI von der Charakteristik her gesehen eher am 4,0 TDI als am 2,0 (ohne TDI, also 115 Benziner PS) liegt.
Spargel1972
ok, da bin ich bei Dir, kenne zwar nur den 2.0 mit 130PS im A4, sogar der ist von der Leistungsentfaltung sicherlich Lichtjahre von den TDI's entfernt (aber angenehmer im Lärmpegel als der 2.0TDI).