Gesetzliches Mindestmaß Bremsscheibe

Hallo liebes Forum,

gestern habe ich bei einer bekannten Werkstattkette mit 3 Buchstaben versucht meine hinteren Bremsbeläge wechseln zu lassen. Dieses wurde mir verweigert, da das Mindestmaß (19,4 mm) um 2 mm unterschritten war. Haben mich also wieder mit fast "Eisen auf Eisen" wieder vom Hof geschickt. Eine Unterschrift von mir, daß ich belehrt wurde, sei angeblich nicht ausreichend um die Werkstatt aus der Haftung zu nehmen.

Kann mir jemand sagen, wo das GESETZLICH geregelt ist, daß die Werkstatt in diesem Falle keine neuen Beläge aufziehen darf?

Danke und Gruß, Schutzschi

Beste Antwort im Thema

Bremsscheiben müssen eine bestimmte Mindeststärke haben. Diese ist aber fahrzeugspezifisch unterschiedlich.

Allerdings, wenn Deine Bremsscheiben verschlissen sind und die vorhandene Stärke das vom Hersteller vorgesehene Mindestmaß unterschreitet, dann darf ein Meisterbetrieb auch keine neuen Beläge einbauen, das wäre nämlich Pfusch. Eine zu dünne Bremsscheibe kann brechen. Also müssen auch die Scheiben gewechselt werden. Zumal mit den neuen Beläge denkt keiner mehr an die Scheibe. Die wird erst wieder angeguckt, wenn wieder neue Beläge fällig sind. Die Firma mit den drei großen Buchstaben hätte also korrekt gehandelt.

Allerdings kann ich mir bei denen auch vorstellen, dass hier bewußt falsch gemessen wurde um den Reparaturauftrag hoch zu schrauben.

Übrigens: Geiz an den Bremsen ist nicht geil sondern lebensgefährlich!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Lest euch doch einfach mal ein paar Erfahrungsberichte zu besagter Werkstatt mit den drei Buchstaben (ach, scheiß drauf: zu ATU) durch:

Da werden regelmäßig irgendwelche angeblichen Defekte aufgedeckt - mit dem Hinweis "ich darf sie so nicht vom Hof lassen, wenns da nen Unfall gibt, rechtlich und moralisch nicht ok... bla bla bla". Und die Reparatur wird dann gleich mit angeboten.

Ich persönlich würde einfach so schnell wie möglich zu einer VERTRAUENSWÜRDIGEN Werkstatt fahren und dort nachmessen lassen. Ganz ehrlich - an meine Bremsen würde ich diese Leute (jaja, ich verallgemeinere) nicht lassen!

Gruß
Ralle

Was ich denn schon ganz am Anfang geschrieben hatte:

"Allerdings kann ich mir bei denen auch vorstellen, dass hier bewußt falsch gemessen wurde um den Reparaturauftrag hoch zu schrauben."

Wir können hier aber nicht beurteilen, ob ATU recht hat oder "etwas mehr austauschen" möchte.

Schutschi hatte auch geschrieben, dass er mit seinem ATU-Center gute Erfahrungen gemacht hat. Muß ja nich jeder schlecht sein.

Also: entweder vermessen und die Scheiben reichen noch oder richtig gemessen und Mindestdicke unterschritten.

Im ersten Fall: Werkstatt wechseln
Im zweiten Fall: Bremsscheiben wechseln

Was anderes kann nicht sein!

Übrigens können die Scheiben unterhalb der Mindestdicke nicht nur leichter brechen, sie neigen auch aufgrund des geringeren Materialanteils zum schnelleren erhitzen.
Ich hatte meinen Senf geschrieben bevor Schutzschi sein Fahrzeug genannt hatte. Das spielt auch eigentlich keine Rolle, denn ob Panda oder Ferarri: die Bremsen, Lenkung und das Fahrwerk müssen verkehrssicher sein!

Ich kann Dellenzähler nur zustimmen! 😉

und ich dir auch vollumfänglich 🙂

Respekt, technisch sauber formuliert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frl. Meyer


Übrigens können die Scheiben unterhalb der Mindestdicke nicht nur leichter brechen, sie neigen auch aufgrund des geringeren Materialanteils zum schnelleren erhitzen.

Das ist meiner Erfahrung nach ueberhaupt das gefaehrliche an der

Sache. Es bremst sich naemlich mit (zu) duennen Scheiben

nicht unbedingt schlechter, aber in einer Notsituation auf der

Autobahn oder bei einer Passabfahrt wird das (uebermaessige) Fading durch zu heisse Scheiben urploetzlich ein Problem!

Ähnliche Themen

Hier gings wohl eher darum, dass jemand meint alles machen zu können dürfen und einfach die Unbequemlichkeit des Wartens auf neue Scheiben nicht haben wollte? Zumindest mit Logik und Verstand kann man so eine Aktion ja gar nicht selber wollen - Scheibe am unteren Limit (ob nun in der Tat 0,5mm drunter ober drüber, das ist doch lächerlich) und neuer Belag.... dann ist die Scheibe bald ganz hin und beides muss wieder neu (oder will jetzt auch noch einer gebr. Beläge mit eingelaufenem Tragbild auf neue Scheiben haben?). So gesehen, berät die zweite WS eben nicht gut bzw. im Sinne des Kunden.

Tja, nur leider schade.... ob nun so ne olle S Klasse Schleuder oder Ferrari - hin ist hin und muss halt neu. Die ganze Frage um´s Material ist doch lächerlich bis rein provokant. Die Frage nach der Handlungsweise der Werkstatt - passt doch (fast - würde ich wie S4 Teufel handhaben - ggf. lass ich die Karre von den Cops vor Ort stilllegen). Die Frage nach dem Gesetz und der BE.... mal trivial gesagt: Die BE des Fahrzeugs bezieht sich auf den Zustand und die techn. Daten lt. Hersteller - sind diese nicht mehr eingehalten (mithin auch ein Mindestmaß..), so erlischt eben die BE, mithin das Fzg. nicht mehr im Verkehr bewegt werden darf. Was daran schwer zu verstehen ist.... ?

Neid erarbeiten.... na, dann lass mal krachen auf der Arbeit - evtl. wirds dann noch was 😁
Und was hat das damit überhaupt zu tun? Eben, rein gar nichts... es ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch verantwortbar, mithin so helle nicht, das so zu machen - ganz egoistisch betrachtet sogar. Dabei spielt es keine Rolle, ob das nun eine Pandalette oder oder ein ****sammler ist 😉

Zitat:

Hier gings wohl eher darum, dass jemand meint alles machen zu können dürfen und einfach die Unbequemlichkeit des Wartens auf neue Scheiben nicht haben wollte?

Wenigstens einer der sich alles durchgelesen und verstanden hat und nicht nur "ATU" und "S-Klasse" liest und dadurch gleich rot sieht.

Und zu "ich hab Geld, kann mir alles erlauben" hab ich gestern so Beispiel erlebt. Vor zwei Wochen war der Typ mit Jaguar schon einmal da, Reifen war geplatzt. OK, mach ich dem neuen Reifen drauf, sag "die Bremse ist total Schrott", er "geht schon noch, meine neue S-Klasse ist schon bestellt", sag ich "ok, aber da kannst wirklich nimmer lange fahren", er "geht schon noch".

Gestern kam er wieder, diesmal war Bremse total auf Eisen, wollte er nur neue Bremsbeläge. Sag ich "so ein Scheiss, Bremsscheiben sind auch total im Arsch, hab ichs dir nicht gesagt dass Bremse kaputt ist", er "mach drauf". Sag ich "da guck halt, die ist schon auf Eisen gefahren worden", er "interessiert mich nicht". Gut, hab ichs halt gemacht, er hat dafür unterschrieben dass sein Fahrzeug verkehrsunsicher ist und nicht mehr vom Hof bewegt wird, rumdiskutieren hast mit dem eh nicht können. Der geilste Kommentar war aber "wollte schon noch weiterfahren, aber das Geschleife hört sich für die Aussenwelt an als hätte ich kein Geld".............. *kopfschüttel*

MFG

Hoffentlich geht das Gut.

Warum hast du denn so eine Pfusch- Reparatur nicht einfach abgelehnt?

Du bist doch ein Profi....

Zitat:

Warum hast du denn so eine Pfusch- Reparatur nicht einfach abgelehnt?

Weil doofer Meister gesagt hat "MACH, die 240 Euro lassen wir uns nicht entgehen, wenn wir das nicht machen dann machts ein anderer". Bremsbeläge ohne Einbau kosteten bei der Schleuder schon 180 Euro.

Meine Werkstatt ist es nicht, ich bin da nur angestellt. Aber was soll ich machen, mich gegen Chef und Kunde stellen? Einerseits wäre das zwar richtig, aber in Realität siehts ganz anders aus. Idiot hats mir unterschrieben dass er das Fahrzeug nicht mehr vom Hof bewegen darf, was er damit macht ist sein Problem.

Achja, um Bullen anzurufen ist Meister eh zu feige. Der hat schon einmal einen VW Caddy (mit 8 Personen besetzt, frag mich nicht wie die sich da reingequetscht haben......) aus Rumänien weiterfahren lassen mit 3 defekten Reifen und Bremsen auf Eisen. Sag ich "So läufts wohl garnicht, ruf Polizei an", kam nur "Misch dich nicht ein, schreibs auf Auftrag".

MFG

Na, wenn das so ist, dann hat dein Meister das Problem und nicht
du.

Unfassbar für was so manche Leute Ihre Existenz auf Spiel setzen.

Wenn sich das so abgespielt hat, wie du das hier schilderst, kann sich dein Meister mit der Unterschrift des Kunden den Aller wertesten abwischen.

Er ist der Fachmann und muss den Kunden ( der ist Laie) davon überzeugen, dass unsachgemässe Reparaturen nicht ausgeführt werden dürfen.

Und wenn der Kunde das nicht einsieht, dann muss er die Reparatur ablehnen.

Hoffentlich muss Ihm das nicht irgendwann mal ein Richter im Strafprozess erklären.

Wenn ich mir das so überlege, Eisen auf Eisen (Belagträger auf Bremsscheibe) die Reibwerte mit neuen Belägen bei so einem Brummer bei 200 Km und einer überdurchschnittlichen Verzögerung auf der Autobahn...... 😠

Ich denke lieber nicht darüber nach.

Hoffentlich kommt hier kein Mensch zu Schaden.

Zitat:

Na, wenn das so ist, dann hat dein Meister das Problem und nicht du

Sehe ich genauso, ich hab nur das ausgeführt was der Meister mir aufgetragen hat, er hat das Fahrzeug abgenommen und dafür unterschrieben. Diesen Murks zu machen abzulehnen kann man als Arbeitsverweigerung auslegen. Ausserdem hat er das Fahrzeug nach der Bremsenreparatur abgenommen und durch seine Unterschrift bestätigt dass alles i.O war.

Zitat:

Unfassbar für was so manche Leute Ihre Existenz auf Spiel setzen.

Ich finde es auch unfassbar was manche Leute für 250 Euro alles tun. Vor allem wirst den Kunde eh in nächster Zeit nicht mehr wiedersehen dank neuer S-Klasse. Also hat dieser Murks nichtmal Kundenbindung gebracht. Im Falle eines Unfalls mit Personenschäden der durch die defekte Bremse entstanden ist kann er sich sein Haus in den Arsch stecken, aber wenn er meint.

Zitat:

Wenn sich das so abgespielt hat, wie du das hier schilderst, kann sich dein Meister mit der Unterschrift des Kunden den Aller wertesten abwischen.

Er ist der Fachmann und muss den Kunden ( der ist Laie) davon überzeugen, dass unsachgemässe Reparaturen nicht ausgeführt werden dürfen.

Und wenn der Kunde das nicht einsieht, dann muss er die Reparatur ablehnen.

Hoffentlich muss Ihm das nicht irgendwann mal ein Richter im Strafprozess erklären.

Wenn ich mir das so überlege, Eisen auf Eisen (Belagträger auf Bremsscheibe) die Reibwerte mit neuen Belägen bei so einem Brummer bei 200 Km und einer überdurchschnittlichen Verzögerung auf der Autobahn......

Ich denke lieber nicht darüber nach.

Hoffentlich kommt hier kein Mensch zu Schaden.

Danke, ich finde es auch nur noch zum kotzen wie der denkt, aber vielleicht (oder eher hoffentlich) merken es manche Uneinsichtigen durch das hier endlich mal. Murks an Bremsen ist wirklich kein Spass, immer wenn ich irgendwelche Bremsenthreads (fängt an bei Anleitung dazu, hört auf bei "wie billig reparieren"😉 bei Motortalk lese kommts mir hoch. Ich muss dann immer an so Scheiss wie dem hier denken (da gabs noch mehr........). Ich hab kein Geld, Auto ist schon bestellt oder wird eh verkauft oder gar "ich hab keine Zeit" (womöglich wie hier im Threadtitel, keinen Bock auf Teile zu warten) gibts bei Bremsen einfach nicht ........... Leider machen das immer noch ein paar hirnlose Meister die nur an Kohle denken und an den "zufriedenen Kunden" der sich im Moment ein bisschen Geld gespart hat ......... bis halt was passiert, dann wars das mit sparen und zufrieden...

MFG

Das ist doch nicht besonders ungewöhnlich - das liebe Geld halt (auf beiden Seiten). Genau mit solchem Murks - ich sag mal Verbechen - wird die Aufrechterhaltung des mittelalterlichen Ständerechts Namens Meisterzwang ja begründet - es darf gelacht werden.
Wenn ich so Revue passieren lasse, was ich von "Meisterlichkeiten" schon gesehen und gehört habe - schauder.
Ich persönlich habe glücklicherweise nicht die Sachzwänge - ich muss nicht, das ist ein reines Luxushobby. Allerdings würde mir schon meine "Schrauberehre" solche Aktionen verbieten - die Vernunft ohnehin... was bringen 300 Flocken, wenn dadurch u.U. alles den Bach runter geht?

Etwas Vorschub leistet auch der TÜV/DEKRA etc. Statt sich an jedem Furz aufzuhängen, sollte man da besser völlig gnadenlos die wirklich Sicherheitsrelevanten Teile in den Fokus rücken. Wenn ich "Wischerblatt" oder "Riss im Rückleuchtenglas" usw. blabla.. lese... bekomme ich regelmäßig eine allergische Reaktion. Würde man hier klar differenzieren, bekämen auch die Fahrer/Halter einen anderen Blickwinkel...

Zu Tage kommt das natürlich alles selten.... wenn einer z.B. bei Nässe abfliegt oder aus der Kurve raus - war er halt zu schnell. Wer schaut da schon nach den Dämpfern? Eben, niemand. Und es glaubt auch keiner... sonst würds ja so zu lesen sein, nedwar? Und ich bin überzeugt, dass ein Gutteil mit ausgelutschten Dämpfern rumeiert, mit TÜV natürlich.
Warum? Ich hab einen Plattenprüfstand. Jeder Karrn geht da auf dem Weg zur Bühne drüber. Der prüft nicht nur die Bremsen, sondern auch Spur und Dämpfer - kein Aufwand, keine Rechnungsposition. Und da staunt man regelmäßig...
"Kunden" bekommen den Prüfausdruck immer mit... kommentiert. Standartfrage im Fall der Fälle: Ohje... das ist hoffentlich noch zulässig, oder? oder "Glaub ich nicht" Logische Frage wäre doch: Bin ich damit noch sicher unterwegs oder bringe ich mich und andere in Gefahr?
Dabei gehts mir nicht um einen Auftrag - kann er auch bei Atututu machen lassen, kein Problem - ich sehe mich da einfach in der Pflicht und den Kunden in der berechtigten Erwartung. Fachliche Fähigkeiten schön und gut, Meisterbrief nett und schön - aber die charakterliche Eignung eine Verantwortung zu tragen bzw. diese zu realisieren, spreche ich einigen ab - ist nur leider auch nicht erforderlich.

Aber ich werd OT... sorry.

Was ich bei Tüv/Dekra und Co. wünschenswert fände wenn am Prüfbericht Infozettel zu den Mängeln hängen würden. So in der Art warum es ein Mangel ist, warum es sicherheitsrelevant sein kann, usw.

Und auch ein Wischerblatt seh ich als sicherheitsrelevant an. Einmal Spritzwasser vom LKW nebendran auf die Scheibe bekommen und man weiss warum Wischer und Waschanlage dringend nötig sind um keinen Blindflug zu riskieren. Und ich denke mit derartigen Beispielen würde es vielen klarer warum der Tüv das prüft und warum es ein Mangel ist.

Gruß Meik

Ja meik... daher auch alle 4 Wochen zum TÜV! 😁 😉
Aber ich denke (hoffe), das hat schon jeder richtig verstanden...

Die dt. Detailverliebtheit ins Absurde treibt einfach komische Blüten und lenkt so nur von den wesentlichen Fragen ab - andere leben auch noch.

Alle 4 Wochen? Gute Idee, glaub dann bewerbe ich mich glatt beim Tüv 😁 😁

Stimmt schon dass das manchmal etwas komische Auswüchse annimmt. Nur auch ein total verschlissenes Wischerblatt kann die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen.

Oder regnets bei euch nie? 😉

Gruß Meik

Zitat:

Stimmt schon dass das manchmal etwas komische Auswüchse annimmt. Nur auch ein total verschlissenes Wischerblatt kann die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen.

Bei Frontscheibenwischern kann ich dir zustimmen, wenn die total verschlissen sind dann ist Verkehrssicherheit wirklich erheblich beeinträchtigt. Bei Heckwischerblättern sehe ich es allerdings genauso wie tec-doc, ist zwar ein Mangel, aber wie sich manche TÜV bzw. Dekra (usw) Prüfer manchmal an sowas aufgeilen ist wirklich nicht mehr normal. Die abgefahrenen Bremsbeläge (natürlich nicht auf Eisen, aber auf jeden Fall schon an der Verschleissgrenze) werden dagegen nicht bemängelt, weil Bremswerte passen ja ............. Das gleiche beobachte ich in letzter Zeit bei orangen Blinkerbirnen die halt nicht mehr ganz dem Neuzustand entsprechen (Lack abgeplatzt). Manchmal kommt es mir vor als würde nur nach Kleinscheiss gesucht um die Plakette nicht erteilen zu können. Weiter gehts mit abgelaufenen Verbandskästen und weiterem belanglosen Mist der die Verkehrssicherheit nicht wirklich gefährdet, und dazu gehören gerissene Rückleuchten oder Blinker. Bei Scheinwerfern sehe ich es noch ein, wenn der total matt ist dann hast ein beschissenes Licht, also wieder schlechte Sicht.....

Tec-docs Meinung zu Stossdämpfern kann ich nur unterschreiben. Bei HU wird nur der äussere Zustand der Dämpfer beurteilt, wenn die dicht sind dann sind die automatisch ok (egal bei welcher Laufleistung, und bei weit über 200.000 km sind sie es zu 90 % nicht mehr), was aber sicher nicht immer so ist. Ich hab schon Stossdämpfer gesehen die nach nichtmal 50.000 km eine Abweichung von 50 % hatten, von aussen aber aussahen wie neu.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen