Gesetz zur Errichtung von 1.000 DC Schnell-Ladeparks ist beschlossen

"Der Entwurf der Bundesregierung für ein Schnellladegesetz wurde nun vom Bundestag beschlossen. Im nächsten Schritt wird sich nun der Bundesrat mit dem SchnellLG befassen – voraussichtlich in seiner Sitzung am 28. Mai."

Auf Basis des Gesetzes sollen in der Folge die 1.000 Schnelllade-Standorte – oft auch „Bundes-Ladeparks“ genannt – in mehreren Losen ausgeschrieben werden.

...

In der nun beschlossenen Fassung wird zudem präzisiert, nach welchen Kriterien die Flächendeckung ermittelt werden soll.
Alle „Fahrzeugführer eines rein stromgetriebenen Fahrzeugs“ sollen bundesweit alle Strecken „ohne erhebliche Umwege“ zurücklegen können.
In der Begründung zu der Änderung werden auch einige Zahlen genannt.
In maximal zehn Minuten muss ein entsprechend leistungsfähiger Schnellladepunkt erreicht werden können. Für den Fernverkehr bedeutet das, dass alle 15 bis 30 Kilometer ein Schnellladestandort entstehen soll. Die Wartezeit zum Start des Ladevorgangs soll maximal fünf Minuten dauern, in Stoßzeiten in den Ferienmonaten sollen auch 15 Minuten Wartezeit zulässig sein."

Quelle: https://www.electrive.net/.../

Es geht weiter voran und das ohnehin schon gute Schnellladenetz an Autobahnen wird nun erheblich erweitert 🙂

82 Antworten

Zitat:

@Audi-gibt-Omega schrieb am 30. Mai 2021 um 10:44:53 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 30. Mai 2021 um 08:40:37 Uhr:


...
Bei Tesla ist die SC-Grundgebühr für die Lebenszeit des Fahrzeugs zwangsweise drin. Bei den Herstellern die bei Ionity mitmachen, gibt's nur eine viel kürzere grundgebührfreie Zeit, die zwangsweise im Kaufpreis mit drin ist. D.h. aber auch, dass man als Wenignutzer von Ionity nicht zwangsweise eine Grundgebühr zahlen muss, eben ggf. über den Kaufpreis. Sehe das was Tesla hier macht auch nicht als Vorteil.
Hoffe es ist in diesem Gesetz mit drin, dass man den Kunden nicht auf "ewig" im Voraus eine Grundgebühr für die Ladesäulen-Nutzung versteckt im Fahrzeugpreis berechnen darf.
notting

TESLA setzt ganz klar auf Besitzer der Mittelklasse und darüberhinaus, aber zumindest auf den US-Standard: Hausbesitzer. In EU gibt es sogar bessere Bedingungen für PV-Installationen, also ist auch das Auto klar darauf konzipiert. Spätestens beim Thema E-Auto müßte es beim letzten Hausbesitzer klingeln, dass selbst bei nicht optimaler Ausrichtung des Hauses PV ein ganz klares Profitmuster ist. Das gilt für EFH,DHH und RH.
Deswegen ist das Thema Heimladestation gelöst.

Kurzfassung:
Mal abgesehen davon, dass viele Leute mehr (zukünftig) zu ladende Fahrzeuge haben, als sie sinnvoll auf eigenen (gemieteten) Stellplätzen unterbringen können (auch Stichwort Stolperfalle durch herumliegende Kabel, immer längere Pendelstrecken und dass keiner Bock hat mitten in der Nacht Autos umzuparken) und deswegen dann immer wieder auch mal auf der Pendelstrecke Schnellladen müssen:

Viele der Eigenheimbesitzer müssen mit dem Auto zur Arbeit fahren, _weil_ sie eben wg. dem Eigenheim nicht mal eben umziehen können. D.h. wenn daheim am meisten Solarstrom anfällt, ist das Auto meist nicht daheim.

Langfassung: https://www.motor-talk.de/.../...z-diskussionen-u-ot-t6753362.html?...

notting

Hallo zusammen,

ihr driftet ab. Bitte bleibt beim Thema des Threads - danke.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@notting schrieb am 30. Mai 2021 um 11:34:51 Uhr:....
Kurzfassung:
Mal abgesehen davon, dass viele Leute mehr (zukünftig) zu ladende Fahrzeuge haben, als sie sinnvoll auf eigenen (gemieteten) Stellplätzen unterbringen können (auch Stichwort Stolperfalle durch herumliegende Kabel, immer längere Pendelstrecken und dass keiner Bock hat mitten in der Nacht Autos umzuparken) und deswegen dann immer wieder auch mal auf der Pendelstrecke Schnellladen müssen:

Viele der Eigenheimbesitzer müssen mit dem Auto zur Arbeit fahren, _weil_ sie eben wg. dem Eigenheim nicht mal eben umziehen können. D.h. wenn daheim am meisten Solarstrom anfällt, ist das Auto meist nicht daheim.

Langfassung: https://www.motor-talk.de/.../...z-diskussionen-u-ot-t6753362.html?...
notting

Eigenheimbesitzer - zustimm, die haben das Schnelladeproblem nur bei längeren Strecken.

Pendler: spannend wird es hier für die "Laternenparker" Die brauchen eine wohnortnahe Lademöglichkeit und da sehe ich ganz klar klar die Supermärkte im führender Position. Da sind Lidl-Schwarz (+ Kaufland), Aldi-Süd eindeutig vorn. Das wird sich schnell verbreiten bis hin zur Fläche. Eine 50kW Schnelllader (3 stalls) reicht für 100-200 Fahrzeuge. Ohne Lader gibts nix E-Mobilität. Berlin hat noch über diverse andere Anbieter eine sehr gute Flächenabdeckung aber Städte wie Guben, Halle, Güstrow etc. sehn da deutlich anders aus. Darum hat sich TESLA nie gekümmert und wird es auch nicht. Daraus folgt: Es ist nicht profitabel. Das kann es aber für die Supermärkte etc. sein. Die gehen auch ein vergleichsweise gerimnges Risiko ein. Parkplätze, Stromanschluss vorhanden, dazu fast immer eine Riesen-Dachfläche.

Aber hier geht es um die Trassen und da will nun der Bund die entscheidenden Impulse setzen. Vergleicht man das mit den früheren Programmen (Förderaufrufe), ist das schon ein Fortschritt. Ich habe mich selber um einige dieser Projekte gekümmert. Das Standortproblem war immer ein Drama. Die besten Karten hat also immer der Eigentümer, egal ob Bund, Aldi, Lidl, Shell & co oder eben Mc D. Der Bund besitzt die Fernstraßen und die anliegenden Grundstücke - fertig, ideal für die HPC´s. So kann das jetzt sehr schnell gehen. Die Zulieferer/Betreiber müssen nur ihr Gedöns aufstellen und die Netzis ihre Strippen ziehen und den Trafo fallen lassen und das ist leichter als vielfach propagiert. Mein Rekord lag bei 5 Tagen für eine Glasfasertrasse von 500m für ein IT-Projekt (Aber das war wirklich außerirdisch!!!, also sicher kein Maßstab) Aber schnell heißt dann auch 6-12Monate, wo die HPC´s in der Landschaft aufploppen.

Zitat:

@Laemat schrieb am 30. Mai 2021 um 11:05:18 Uhr:


Schaun wir mal, was nach der Wahl passiert. Ich hoffe ja auf Förderung für PV Anlagen oder wenigstens eine Vereinfachung der Versteuerung.

Was meinst du mit Vereinfachung der Versteuerung, meinst du EEG Umlage usw?
Steuern sind ja USt. wahlweise bei kleineren und EkSt. Das hast aber überall.

Ähnliche Themen

Ich meine damit, das man als EFH Besitzer mit PV Anlage für.den Eigenbedarf behandelt wird wie ein Gewerbetreibender mit zig 1000 qm Fläche.

Ich muss den selbst verbrauchten Strom versteuern, meine Einnahmen versteuern...am Ende geht's aber nur um ein paar 100 Euro im Jahr und dafür.den Aufwand...

Moin

ALso, im Sinne von Ballex sage ich jetzt mal: Die PV Anlage hat recht wenig mit dem Gesetz zur Errichtung von 1000 DC Ladeparks zu tun. Sollte hier also nicht weiter ausarten, ich habe mich mit der Kritik zur Allgemeinen Förderung ja schon zu weit weg bewegt.

Laemat

Zitat:

Zur Zeit ist es ja auch noch kein Problem an der BAB eine freie Schnellladesäule zu finden, wenn die Dichte an BEV zunimmt nimmt aber auch die Auslastung der Ladesäulen zu.

Dazu bruachts dann aber nicht zwischen zwei Rasthöfen noch einen weiteren Rastplatz mit einem DC-Ladepark.

Es werden ja insgesamt nur moderat mehr Autos, dank dessen das wir aber kaum mehr Einwohner werden fahren aber nicht mehr Menschen Zeitgleich rum.

Als Beispiel: Ich fahre heute mit meinem Verbrenner durch Deutschland, und brauche eine Tankstelle/Pause. Die mache ich dann auf einem Rastplatz oder Autohof. Ergo verbrauche ich dort einen Parkplatz.
Fahre ich morgen mit einem BEV die gleiche Strecke, dann brauche ich die gleiche Anzahl an Parkplätzen auf dem Rasthof, nur halt mit ner Ladeaäule an der Seite.

Wie hier schong geschrieben wurde, wozu neue Parkflächen versiegeln, wenn die alten meist ausreichen für PKW, und es halt nicht mehr PKW sondern nur andere werden.

Ganz klar, es braucht mehr Ladesäulen auf vorhandenen Rastplätzen, und die Stromversorgung muß entsprechend ertüchtigt werden.

Wo Ladesäulen ganz fehlen, auch ganz klar, da müßen die Rastplätze nachgerüstet werden.

Ich glaube wir sind uns einig, wenn ich schon mit einem heute aktuellen, normal teurem BEV bis zu 40 Minuten Lade um 80% zu bekommen, dann muß da auch eine Restauration welcher Art auch immer sein. Einer der Gründe warum Tesla sich ganz oft beim McDonalds eingebunden hat.

DC Ladeparks also irgendwo ins Nichts zu stellen ist also wenig BEV Fahrer Freundlich, und auch nicht Zielführend.

Moin
Björn

Zitat:

@Laemat schrieb am 31. Mai 2021 um 10:04:36 Uhr:


Ich meine damit, das man als EFH Besitzer mit PV Anlage für.den Eigenbedarf behandelt wird wie ein Gewerbetreibender mit zig 1000 qm Fläche.

Ich muss den selbst verbrauchten Strom versteuern, meine Einnahmen versteuern...am Ende geht's aber nur um ein paar 100 Euro im Jahr und dafür.den Aufwand...

Bitte genauer, wo hast du diese Infos her?

Zitat:

@Laemat schrieb am 31. Mai 2021 um 10:4:36 Uhr:


Ich muss den selbst verbrauchten Strom versteuern, meine Einnahmen versteuern...am Ende geht's aber nur um ein paar 100 Euro im Jahr und dafür.den Aufwand...

Musst Du nicht. Aber wenn Du halt die Vorteile des Gewerbetreibenden nutzen willst (z.B. Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf die Anschaffung), musst Du eben für mindestens 5 Jahre auch die Nachteile ertragen.

HÄ?

Zitat:

@Friesel schrieb am 31. Mai 2021 um 10:14:41 Uhr:


Wo Ladesäulen ganz fehlen, auch ganz klar, da müßen die Rastplätze nachgerüstet werden.

Ich glaube wir sind uns einig, wenn ich schon mit einem heute aktuellen, normal teurem BEV bis zu 40 Minuten Lade um 80% zu bekommen, dann muß da auch eine Restauration welcher Art auch immer sein. Einer der Gründe warum Tesla sich ganz oft beim McDonalds eingebunden hat.

DC Ladeparks also irgendwo ins Nichts zu stellen ist also wenig BEV Fahrer Freundlich, und auch nicht Zielführend.

Moin
Björn

Das seh ich auch so - ich stell mich doch nicht irgendwo an der Landstraße oder an der Autobahn ne halbe Stunde zum laden hin und pack mein mitgebrachtes Vesper aus nur weil da ne Ladesäule rumsteht.

Wie das mit den 15 km Abstand aussehen soll ist mir deshalb noch nicht ganz klar...

Also wir fahren schonmal auf einen Parkplatz nur mit Toilette und essen dann mitgebrachte Brotzeit, statt überteuertem Autobahnessen.

Warum das nicht mit einem Ladestopp verbinden.

Moin

Zitat:

Also wir fahren schonmal auf einen Parkplatz nur mit Toilette und essen dann mitgebrachte Brotzeit, statt überteuertem Autobahnessen.

 

Warum das nicht mit einem Ladestopp verbinden.

Weil alle 15 km nichtmal eine Toilette ist. Geschweige denn eine 1 MW Leitung zur Versorgung des "Parkes"

Das mitgebrachte Brot kann man auch auf einem Rasthof essen, dort ist zumindest auch ein Klo welches man dann auch nutzen kann, und die Flächen sind eh schon versiegelt.

Um ein solches Ziel zu erreichen ist mal wieder ein irrer Aufwand nötig, wie schon geschrieben, der laut einem anderen Thread von allen dort vertretenen BEV Fahrern als nicht nötig betrachtet wird.

Zumindest wenn man deren Aussagen zur Alltagstauglichkeit eines BEV zusammenzählt.

Moin
Björn

Die Standzeiten auf den kleinen Nur-Parkplätzen sind wohl oft kürzer als an den großen Rasthöfen, aber für eine echte Schnell-Ladung u.U. ausreichend.
Dennoch sollte der Ausbau des Ladenetzes zur Zeit noch dort forciert werden, wo auch die größere Anzahl an Autos "sowieso" länger parkt, also an den großen Rastplätzen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Mai 2021 um 11:56:21 Uhr:


HÄ?

Das musst du einfach mal selber recherchieren. Das ist nicht wie ein Kamin, einbauen und freuen. PV Anlagen sind ein Abrechnungsmonster, wenn man die 19 % wieder haben will

@Hannes1972 ich weiß. Ich wollt hier nicht ins Detail gehen, um nicht zu sehr offtopic zu werden.

Blödsinn, ich habe eine und das mit USt.

Der einzige Mehraufwand ist da die vierteljährliche USt-Voranmeldung und die Jahresabrechnung.

Aber mit Programm nun auch nicht wirklich ein Aufwand. Eben die Zahlen reinkloppen und auf den Knopp drücken.

Das Gleiche für die EÜR.

Eine EK muss man ja eh jedes Jahr machen.

Sehe nicht das Problem und das war auch nicht die Frage an Hannes wie er auf 5 Jahre kommt.

Meine wird über 20 Jahre abgeschrieben.

Die andere Frage war die Vereinfachung der Steuern bei Eigenverbrauch.

Bitte nicht in einen Topf schmeißen und genauer drauf eingehen was gemeint ist und woher die Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen