Geschwindigkeitsübertretung Schweiz mit 41km/h drüber – Strafverfahren

Am 24.10.2019 habe ich in der Schweiz (bei Fribourg) eine Geschwindigkeitsübertretung begangen mit 41km/h außerorts auf der Autobahn.
Nach 2 Wochen habe ein Brief von Schweizer Polizei (Police cantonale Fribourg) bekommen. Es steht darauf “Im Rahmen eines Strafverfahren wegen Geschwingkeitsüberschreitung benötigen die Justizbehörden ausführlich Informationen über Ihre finanzielle Situation, um ein eventuelles Strafmaß festzulegen“
Und noch dazu ein Fragenbigen ausgehändigt, der durch diejenige Person auszufüllen ist, welche die Geschwingkeitsüberschreitung begangen hat.
Ich bin deutscher Staatsbürger und wohnhaft in Deutschland. Bis jetzt ich war einmal in mein Lebe in der Schweiz. Ich denke nicht, dass ich die nächsten 4 Jahre in der Schweiz bin.

Nun meine Fragen:
1. Was passiert, wenn ich den Brief von Schweizer Polizei ignoriere und nicht weiterhin nicht reagiere?
2. Wie sieht das ganze Verfahren weiter aus?
3. Ich bin momentan arbeitsuchender, wenn Bußgeld kommt muss es bezahlen?
4. Wird was von deutscher Polizei was kommen?
5. Besteht ein Vollstreckungsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz?

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Beste Antwort im Thema

https://www.bussgeldkatalog.org/bussgeld-schweiz-vollstreckung/

Einen weiteren Kommentar erspare ich allen.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 13:43:05 Uhr:



Zitat:

@loka111 schrieb am 12. November 2019 um 19:55:59 Uhr:


ich bin war mit 5 Tage Kurzkennzeichen.
Bis jetzt hat keiner genauer auf meine Fragen geantwortet ...!!!

Dann mach Dir mal die Mühe und lies den , zugegebene etwas längeren, Text von mir.. da steht alles drinnen um Deine Frage zu beantworten. Vor allem den letzten Absatz bezüglich meines Beispiels mit dem Kollegen aus Stuttgart....
Denken musst Du dann einfach noch selbst.

Ich vermute, er liest hier nur noch passiv mit 🙂 (falls überhaupt)

Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 13:43:05 Uhr:



Zitat:

@loka111 schrieb am 12. November 2019 um 19:55:59 Uhr:


ich bin war mit 5 Tage Kurzkennzeichen.
Bis jetzt hat keiner genauer auf meine Fragen geantwortet ...!!!

Dann mach Dir mal die Mühe und lies den , zugegebene etwas längeren, Text von mir.. da steht alles drinnen um Deine Frage zu beantworten. Vor allem den letzten Absatz bezüglich meines Beispiels mit dem Kollegen aus Stuttgart....
Denken musst Du dann einfach noch selbst.

naja, hmmmmpfff das war ja wohl der grund allen übels, wenn man das vorher gemacht hätte, bräuchte man jetzt hier nicht rumjammern, fragen stellen, dann wäre man nicht mit +41 in der schweiz unterwegs gewesen

man kann auch in der Schweiz mal ein Tempolimit übersehen.

Wenn es klar ist dass man nie mehr mit dem Auto (gleiches Kennzeichen) in die Schweiz fährt würde ich nicht reagieren und das Thema aussitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 13. November 2019 um 15:34:21 Uhr:


Wenn es klar ist dass man nie mehr mit dem Auto (gleiches Kennzeichen) in die Schweiz fährt würde ich nicht reagieren und das Thema aussitzen.

Das würde ich auf die Situation "Wenn es klar ist, bis zur Verjährung der Tat oder der Vollstreckungsverjährung nie einem Schweizer Polizisten die Ausweispapiere vorlegen zu müssen" erweitern. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. November 2019 um 15:37:56 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 13. November 2019 um 15:34:21 Uhr:


Wenn es klar ist dass man nie mehr mit dem Auto (gleiches Kennzeichen) in die Schweiz fährt würde ich nicht reagieren und das Thema aussitzen.

Das würde ich auf die Situation "Wenn es klar ist, bis zur Verjährung der Tat oder der Vollstreckungsverjährung nie einem Schweizer Polizisten die Ausweispapiere vorlegen zu müssen" erweitern. 😉

Grüße vom Ostelch

Genau, da stimme ich zu... und wer jetzt kommt und meint: "Schweizer Polizisten sind ja nur in der Schweiz unterwegs..." den lad ich mal hier ins Dreiländereck ein... Hier finden nämlich gemischte Patroullien und Kontrollen statt.... Wenn's dumm läuft stehst in DE oder FR und darfst einem CH-Polizisten (natürlich in Begleitung FR oder DE Polizist) Deine Dokumente zeigen.... Und glaubt mir, Der Zusammenhalt zwischen den Behörden hier ist mehr als gut....

Und bezüglich "Gleiches Kennzeichen".... Du bist namentlich bekannt, da spielt es keine Rolle mit was für einem Kennzeichen Du unterwegs bist....

Aber wisst ihr: alles kein Problem... Ignoriert das einfach, aber jammert dann bitte nicht hier im Forum oder in den Medien über die achso böse Schweiz , wenn es euch dann doch erwischt... (Der letzte Satz könnte IRONIE beinhalten...)

Was ich von solchen Gehabe halte, erspar ich euch jetzt....

Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 16:11:27 Uhr:


Hier finden nämlich gemischte Patroullien und Kontrollen statt.... Wenn's dumm läuft stehst in DE oder FR und darfst einem CH-Polizisten (natürlich in Begleitung FR oder DE Polizist) Deine Dokumente zeigen.... Und glaubt mir, Der Zusammenhalt zwischen den Behörden hier ist mehr als gut....

Ich glaube nicht, daß die dich dann in die Schweiz verschleppen und einbuchten. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Kai R. schrieb am 13. November 2019 um 15:28:10 Uhr:


man kann auch in der Schweiz mal ein Tempolimit übersehen.

Richtig, das passiert einem sogar weltweit... (Ausser in offenen Strecken DE und West-Australien)
ABER: Ich hab gerade mal geschaut: Im genannten Bereich rund um Fribourg (A12) gab es zum genannten Zeitpunkt keine Baustelle. Weder in die eine, noch in die andere Richtung (etwaige Tagesbaustellen nicht berücksichtigt)., Das Tempolimit dort liegt bei 120km/h, die auch durch schöne lange Geraden locker gefahren werden können. 41km/h zu schnell bedeutet, dass der TE hier im 120er Bereich mit 161 km/h nach Abzug der Toleranz (ca. 177 km/h inkl. Toleranz) unterwegs war...

Das nenn ich dann KEIN Versehen mehr, da allgemein bekannt ist (und da weisen auch so tolle Schilder an der Grenze darauf hin) dass in der Schweiz auf der Autobahn eine Höchstgeschwindigkeit von 120km/h gilt....

Notabene ist auch bekannt, dass unter anderem die A1 zwischen Genf und Lausanne in beiden Richtungen Blitzerverseucht sind. Das gleiche gilt für die A9 zwischen Lausanne und Vevey in beiden Richtungen und für die A12zwischen Vevey und Bern.... Wobei hier die Dichte zwischen Vevey und Fribourg höher ist als zwischen Fribourg und Bern…

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. November 2019 um 16:16:25 Uhr:



Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 16:11:27 Uhr:


Hier finden nämlich gemischte Patroullien und Kontrollen statt.... Wenn's dumm läuft stehst in DE oder FR und darfst einem CH-Polizisten (natürlich in Begleitung FR oder DE Polizist) Deine Dokumente zeigen.... Und glaubt mir, Der Zusammenhalt zwischen den Behörden hier ist mehr als gut....

Ich glaube nicht, daß die dich dann in die Schweiz verschleppen und einbuchten. 😉

Gruß Metalhead

Ne, dass glaube ich auch nicht, aber unter Umständen läufst Du dann erstmal.... Spätestens wenn der CH-Polizist eine offene Straftat (im dümmsten Fall mit Verurteilung in Abwesenheit) feststellt, dürfte die Aufenthaltsdauer etwas länger werden....

Bei mir läuft grad ein Film ab... der eine Polizist sperrt Dich in den Kofferraum und der andere schiebt das Auto über die Grenze 🙂😁

Ich war letztens in Holland und bin nach dem Essen abseits der Autobahn wieder auf diese aufgefahren. Aber schon nach einigen hundert Metern in die Bremsen, da ich das Tempolimit vergessen hatte. Was glaubst du, wie schnell man mit 265 Diesel - PS nahe an 200 dran ist? Hier scheint mir eher die Unerfahrenheit ausländischer Beteiligter einschlägig zu sein, um so eine Abschätzung abzugeben. (nicht böse gemeint)

Und die Niederländer gehen demnächst auf Tempolimit 100 km/h, flächendeckend.

Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 16:24:26 Uhr:


Ne, dass glaube ich auch nicht, aber unter Umständen läufst Du dann erstmal.... Spätestens wenn der CH-Polizist eine offene Straftat (im dümmsten Fall mit Verurteilung in Abwesenheit) feststellt, dürfte die Aufenthaltsdauer etwas länger werden....

Dafür brauchst ja offensichtlich keine Begegnung mit einem schweizer Polizisten, das machen die deutschen Kollegen (siehe Gotthard-Raser).

Aber wegen eines schnöden Verkehrsverstoßes kann der dir doch nix tun (OK, hier ist das wohl schon im Straftatbereich bei den Schweizern).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 13. November 2019 um 16:26:23 Uhr:


Und die Niederländer gehen demnächst auf Tempolimit 100 km/h, flächendeckend.

Ja, aber nur tagsüber!?!

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. November 2019 um 16:30:55 Uhr:



Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 16:24:26 Uhr:


Ne, dass glaube ich auch nicht, aber unter Umständen läufst Du dann erstmal.... Spätestens wenn der CH-Polizist eine offene Straftat (im dümmsten Fall mit Verurteilung in Abwesenheit) feststellt, dürfte die Aufenthaltsdauer etwas länger werden....

Dafür brauchst ja offensichtlich keine Begegnung mit einem schweizer Polizisten, das machen die deutschen Kollegen (siehe Gotthard-Raser).
Aber wegen eines schnöden Verkehrsverstoßes kann der dir doch nix tun (OK, hier ist das wohl schon im Straftatbereich bei den Schweizern).

Gruß Metalhead

Naja, der Gotthard-Raser kam ja auch nur dran, weil er dämlich genug war, die Schweizer Justiz öffentlich für Dumm zu verkaufen und diese auch so zu betiteln... Mediale Präsenz ist halt oftmals nicht angebracht....
Das da natürlich die Schweizer Behörden dann auf ihre Möglichkeiten im Maximalen zurückgreifen, dürfte auch jedem klar sein...

Zitat:

Ja, aber nur tagsüber!?!

Gruß Metalhead

Richtig, ich glaube von 6 bis 19 Uhr. Wird aber dort auch immer verwirrender, nachdem die 130 gerade vor Kurzem eingeführt hatten😉

Zitat:

@dobifan schrieb am 13. November 2019 um 16:22:32 Uhr:


...
Notabene ist auch bekannt, dass unter anderem die A1 zwischen Genf und Lausanne in beiden Richtungen Blitzerverseucht sind. Das gleiche gilt für die A9 zwischen Lausanne und Vevey in beiden Richtungen und für die A12zwischen Vevey und Bern.... Wobei hier die Dichte zwischen Vevey und Fribourg höher ist als zwischen Fribourg und Bern…

Ach, was herrliche Strecken - wer rast denn da ? Wahrscheinlich bekomme ich da eher ein Ticket wegen zu langsamen Fahrens 😁. Falls es das in der Schweiz gibt 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen