Geschwindigkeitsüberschreitung
Hallo an alle,
Bin heute auf der Autobahn geblitzt worden. Erlaubt waren 80 km/h , ich lag bei knappen 120 km/h. Laut dem alten Bußgeldkatalog sind das 3 Punkte und 50 oder 75 euro. Das bezieht sich auf eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften von 31-40 km/h.
Wie sieht das laut neuem Katalog aus ? Hat sich da was großartig geändert ? Wüßte schon gern was konkret mich erwartet. Bin gespannt auf eure Info`s.
Mfg Fire and Ice
186 Antworten
Ich denke man sollte schon unterscheiden, ob eine Straftat gefährlich für die Gesundheit und das Leben von Menschen ist, oder ob man dem Kaugummistand an der Kasse nicht widerstehen konnte, ohne mühsam nach Kleingeld zu kramen … alles Peanuts bis 100.000.000 😁 … in „Nachbar“-Ländern in denen die Gelder für Verkehrsverstöße angemessen sind, werden so weit mir bekannt nicht deshalb auch Hände abgehackt wegen „Klaugummi"
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Wie will man das rechtfertigen beim Ausrollen und 20, 30 km/h zuviel auf wenigen zig Metern z.B.500€ zu kassieren und beim Ladendiebstahl 200€ Geldstraffe?
Im erstgenannten Fall können Personen gefährdet werden, während es im zweiten Fall nur um Gegenstände geht.
Gibt 2 Alternativen, man verzichtet bevor das Schild da ist auf die zustehenden 130 km/h (die gerade erlaubt sind) und hat ab Schild "100" schon die 100 genau eingehalten, oder man besteht auf seine 130 und ab "100"-Schild bremst man sehr stark und sie fast sofort zu erreichen. Ich denke manchmal praktisch und gehe vom Gas wenn ich das Schild sehe, führt aber dazu dass ich die oft ersten Meter nach "100" etwas zu schnell fahre, was zur keiner besonderen Gefährdung führt weil Schilder VOR Gefahrenstallen aufgestellt sind, also die Beschränkung wird vor der tatsächlichen Gefahr verlangt, ist also die ersten Meter de facto nicht gerechtfertigt. Man geht bei der Planung davon aus, dass man nicht digital fährt und nur Vollgas 250 km/h wenn kein Schild da ist kennt und 1 Meter nach Schild z.B. "100" schon die 100 fährt.
Trotzdem, Diebstahl ist die absichtige Schädigung anderer um sich zu bereichern, das ist immer so 1:1 was das Ergebnis angeht. Bei paar km/h zuviel, BEVOR die eigentliche POTENTIELLE Gefahr, die mit einer gewissen WAHRSCHEINLICHKEIT (nicht mal Promillewerte) eintrifft, ist das mit Diebstahl nicht zu vergleichen. Wenn jedes Mal wenn einer zu schnell fährt Tote produziert würden, also zig Millionen am Tag, dann könnt ihr euer "Kopf ab" Rechtsverständnis haben, so nicht.
Ich fahre immer so +10 km/h, werde aber mit Trotz auf die Umsetzung solcher schweizer Zustände reagieren.
Hallo,
vielleicht helfen persönliche Erfahrungen weiter.
Ich fahre (meistens) vorausschauend und drossle so, dass ich beim 100er Schild die 100 auch erreiche, aus Prinzip.
Warum? Die +10km/h sind ja durchaus üblich, weiss ich auch.
Mein Erlebnis: 3 Kinder bei uns an einer vielbefahrenen Kurve, die älteste hält die zwei kleineren an der Hand, die wollen über die Straße (kein Zebra, starker Verkehr auf beiden Seiten). Irgendwie habe ich gespürt, dass die einfach loslaufen - und so war es auch. Ich habe intuitiv schon vorher gebremst, war vielleicht auf 40, dann Vollbremsung- Abstand vielleicht 1-2m, Puls auf 180, die Kinder sind einfach weitergelaufen, der Hinterfahrer hat ausser Hupen nichts fertiggebracht.
So, jetzt fahren wir 50 + die üblichen 10km/h, was wäre wohl das Ergebnis gewesen? Für mich war das eine Lehre, ich schalte den Tempomat ein und lass die Kiste rollen, aus Prinzip geh ich nicht drüber, einmal so ein Erlebnis langt.
Ein "bisschen" schneller heißt beim Bremsweg leider NICHT ein "bisschen" länger, sondern leider "deutlich" länger.
P.S Was bringen den 10km/h in der Stadt schon mehr? Die nächste Ampel wartet schon.
Ähnliche Themen
Hallo Harryman1946,
ist selbst in der Fahrschule als auch in der Rechtssprechung nicht anders vorgesehen,Kinder am Strassenrand heisst Fuss vom Gas bzw. Bremsbereit sein.
da können dann auch sogar die erlaubten 50 zu schnell sein.
dies praktiziere ich grundsätzlich so wenn ich eine Aktion erwarte die speziell bei Kindern sehr schwer vorhersehbar ist...also im Zweifel Tempo runter....dennoch gibt es auch Innerorts Strecken wo ich eben statt Tacho 50 halt auch tacho 60-65km/h fahre hängt halt je nach Situation ab....mehr überschreite ich selten die 50 innerorts auch weil mir der Füherschein sehr viel bedeutet😉
Grüße Andy
Kopf-ab-Rechtsverständnis 😁 der war gut 😁 … deshalb also kommen so viele deutsche Urlauber Kopflos aus den Nachbarländern zurück …
Leute, ihr verliert doch nicht den Kopf, wenn ihr beim Rasern von der Polizei erwischt werdet und blechen müsst (egal wie viel) ... anders sieht das allerdings vielleicht aus, wenn ihr dabei vom Baum erwischt werdet 😉
Ein paar Teuros für das absichtliche Gefährden von Kindern vor Kindergärten und Schulen ist noch kein Kopf Ab …. Jedoch könnte ein Zusammenstoß mit einem Menschen wegen extremer Raserei oder ein „Überrollen“ durchaus schon mal den Kopf des Opfers in Mitleidenschaft ziehen. Also lieber Geld blechen lassen, statt Leben verschleudern.
Mit einer Tempomessung kurz nach einem Begrenzungsschild hat das Ganze allerdings wirklich nichts zu tun. So lange wir auf unbeschränkten Autobahnen mehr als 130 fahren dürfen, ist es nicht so ganz schlüssig an einem Begrenzungsschild 100/120 kurz nach einer Kurve (also nicht von weitem sichtbar) bereits die Minder-Geschwindigkeit zu haben. Ein sanftes Bremsen ist aber durchaus zuzumuten, wie es Verkehrsrichter sehen.
Hallo Harryman,
mein Beispiel bezog sich mehr auf die fußgängerfreie Autobahn wo die Geschwindigkeit gerade reduziert wird. Das war übrigens auch im genannten Fall in der Schweiz, wo sie 420€ kassierten.
Jetzt können wir uns bei genannten Beispiel von Harryman natürlich sagen, dass die Kinder die Unfallverursacher wären und man auch bei 5 km/h nicht verhindern kann dass ein anderer ein Unfall verursacht, egal wie langsam man fährt, man es eben nicht ändern kann, aber so will ich eigentlich nicht argumentieren.
Aber klar, es gibt natürlich Situationen wo +10km/h die 10 zuviel sind. Deswegen bin ich der Gegner pauschaler 50km/h in der Stadt. manchmal sind 30 zuviel, manchmal 60 wenig. Mir ist auch klar, dass x2 so schnell 4x längerer Bremsweg bedeutet und deshalb der Bremsweg bei 60 km/h gegenüber 50 nennenswert zunimmt.
Aber auch zw. 40 und 50 gibt es ein vergleichbares Problem und auch zw. 10 und 15 km/h, irgendwo wird man es einfach riskieren müssen.
Ich fahre auch nicht pauschal 60km/h in der Stadt, keine Angst.
Aber was Harryman macht ist noch vernünftig, ein Beispiel zu nennen um aufzuklären dass man vorsichtig sein soll. 420€ grinsend zu kassieren hat keine bessere Wirkung was Einsicht angeht.
@andy
Das ist halt der Unterschied Theorie und Praxis. In der Fahrschule ist ja alles kein Thema, aber nachher. Wenn Du 60-65 fährst, wird es halt immer enger, bei mir waren die Kinder in einer Kurve, die 65 locker aushält, sind von mir aus links losgelaufen, als es da gerade mal frei war, rechts kam dann ich. Jeder weiss das mit der Vorsicht bei Kindern, Du musst sie aber erst mal registrieren, man kann ja auch mal auf den Vorderfahrer schauen, etc. Und die Frage nach der Schuld ist dann sekundär, bei mir kein weiterer Wunsch nach solchen Erfahrungen, deswegen auch Verständnis für Blitzer vor Schulen/30er Zonen.
"Ein sanftes Bremsen ist aber durchaus zuzumuten, wie es Verkehrsrichter sehen."
Hallo, da fällt mir noch etwas ein. 🙂
In meinem langen Leben bin ich bisher (toi,toi,toi) nur einmal (1) geblitzt worden, bei einem Geschwindigkeitsübergang von 120km/h auf 80km/h bei einer Baustelle (ich war zu schnell).
Wer war schuld? Nicht ich, sondern die JAPANER.
Schuld war die Firma Sony, deren Tasten auf meinem neuen Autoradio so klein geraten waren, dass ein Senderwechsel die höchste Aufmerksamkeit des Fahrers erforderte. Ich habs wohl etwas zu schnell ausrollen lassen. 🙂 Seitdem bediene ich das Radio über das Lenkrad.
Baustelle und 80 Km/h sind ne feine Sache.
Letztes Jahr hab ich an so einer Stelle eine Messung durch Nachfahren durchgeführt. 5er BMW.
190 gemessen, er fuhr aber deutlich schneller, mir hats nur gelangt. War zu hohes Risiko.
Er fuhr MINDESTENS 210, wenn nicht mehr.
Also mit 190 Km/h gemessen. Abzüglich 20 % = 152 Kmh
ALso 72 zu schnell, obwohl er mehr als 120 Km/h zu schnell war.
Kommentar vom Fahrer war übrigens: "Ich musste so dringen pinkeln!"
Gerichtsverhandlung. Was auch sonst.
Unser Streifenwagen war mittlerweile abgegeben (Leasing)
Rechtsanwalt wollte aber eine Tacho-Eichung bei dem Wagen.
Wagen gabs nicht mehr.
Ergo: EINGESTELLT!!!
Alleine schon, dass man der Meinung ist, der Tacho würde bei knapp 150 Km/h schon 190 anzeigen.
Da kommt freude auf!
Hätte ich dem Fahrer man direkt ein bis zwei an den Ballon gekloppt.
So geht er nach Hause und lacht uns aus.
Armes Deutschland!
Haut rein, Männer!
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
.
.
.
So geht er nach Hause und lacht uns aus.
.
.
.
... und macht unbeeindruckt weiter ... leider wohl kein Einzelfall, selbst wenn die derben Geschwindigkeitsverstöße über „50 zu schnell“ vielleicht nicht ganz so oft vorkommen.
Wenn die Chance bestehe, dass der öfter auffällt und dann mal "bleibend beeindruckt wird", könnte vielleicht ein nächster schwerer Unfall verhindert werden...
Die Tatsache, dass kurz vor Ende der Baustelle an einer Anschlussstelle über ca. 1-1,5 Km 60 erlaubt waren, hatte ich übrigens nicht erwähnt.
Macht also ca. 140 ECHTE Km/h zu schnell.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Macht also ca. 140 ECHTE Km/h zu schnell.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
ob da manche noch von Versehen sprechen ... vielleicht waren die Baustellenspuren aber auch so breit und gut ausgebaut 😁 ...
.... echt schlecht, was der sich da geleistet hat ... und damit auch noch durchgekommen ist ...
Könnte zig solcher Sachen erzählen.
M-Klasse mit Pferdeanhänger.
128 Km/h ERRECHNETE Durchschnittsgeschwindigkeit auf ca. 25 Km.
Errechnet anhand von Weg/Zeit.
Man "einigte" sich mit dem Richter auf 40 Euro 1Pkt.
Naja, was solls. War ja Nachts.
Die 140 Km/h zu schnell übrigens auch.
Grüße!
Hatte heute auch nen Wohnwagen mit 160 (Tacho) vor mir...
Weiß gar nicht mehr was es für nen Wagen war, wäre bestimmt nicht ganz uninteressant.